Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 20:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 11:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Siporax hat ein großes Verkaufsargumentl, das ist die schier unglaubliche, theoretische Besiedlungsfläche für Bakterien. Ich verwende Siporax seit knapp 10 Jahren im Aquarium. Einmal in einem Topffilter und einmal in einem selbstgebastelten Reihenfilter (aus Glas, war mal ein kleines Aquarium).

2 Nachteile sind mir über Siporax bekannt.
Es setzt sich angeblich schnell zu. Kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht sehen kann. Die Wasserwerte passen und werden seit Jahren nicht mehr ermittelt. Obwohl kein richtiger Vorfilter im Aquarium ist, funzt Siporax anscheinend immer noch, vielleicht auch nur noch zu 5, 10 oder ....% falls sich die feinen Poren zugesetzt haben? Egal, reicht immer noch.
Ein von mir festgestellter,kleiner Nachteil ist die Haltbarkeit von Siporax zumindest in einem Druckfilter (nicht im Mehrkammerfilter wohlgemerkt, da habe ich noch nie was gereinigt :oops: ).
Es wird weich und wenn man es stärker reinigt, zerbröseln die Ringe dabei.
Bei Helix etc. geht man von "ewiger" Haltbarkeit aus.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 11:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

gut zusammengefasst. Das müsste jetzt nur noch aus "Suche" raus und rein in "Hans' gesammelte Weisheiten". ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 16:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hai ,
ich hatte in meinem alten Teich mindestens 12 Jahre Siporax im Filter.
Wann immer ich das angefaßt habe ,es war rau wie ej und je und kann Hans nur
beipflichten was die Messerei angeht.
Das mit dem Zusetzen ist wohl eher ein Argument der Mitbewerber.
Nachdem ich nun vergleichen kann,steht eines für mich fest:
bei der Neuansiedlung von Backis ist Helix im Vergleich zu Siporax ein ziemlicher Lahmarsch.

Gruß Wilfried

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 17:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab noch keine greifbaren Erfahrungen hier vor Ort kann nur das weitergeben
was ich diese Woche bei einen langen Gespräch mit einem absoluten
Aquarienspezi ( weltweit) gehört habe.

- Siporax besiedelt sich unglaublich schnell und wird daher z.b. in der Aquaristik
eingesetzt um riesige Schaubecken ( Zoo, Austellungen , Messen) in kürzester zeit flott
zu kriegen.

- Siporax besiedelt sich sehr stabil und auch tief......

- Medikamentenbehandlungen schädigen den Biofilm auf Siporax nicht so massiv wie
andere moderne Biomedien



Das waren mal die 3 wichtigsten Punkte, der Gesprächspartner hat eine Art Minirieselfilter gebaut
den mal überall einsetzen kann wo man schnell was zum stabilen laufen bringen möchte
funzt auch an Quarantäneanlagen und IH. Bestückt mit Siporax.

Eine verfärbung ist schon nach wenigen Tagen zu sehen. Vergleichtest mit 2 gleichen Becken
gleichem Fischbesatz und gleicher Futtermenge haben gezeigt das im Siporax gefilterten Wasser
deutlich schnell die Biologie das stabile arbeiten beginnt.

Zum Thema zusetzen des Material und damit verbundenen Leistungsverlust wurd nicht gesprochen
werde ich aber versuchen nachzuholen.


Ich will jetzt schnell wieder das alles auf 100% läuft deshalb SIPORAX !!!!!!!

Ich werde berichten.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
sushi hat geschrieben:
Hallo Sascha,
wieso nimmst Du nicht kremikschaum von Albkoi, ich werde es jetzt hinter meinem TF ausprobieren.


http://www.albkoi.de/upload/files/Praes ... ien_de.pdf


Gruß DirkS


das zeug würd ich nicht nehmen, nach wenigen jahren zersetzt und zerbröselt das zeug im filter....habe davon mehrer hundert liter geschenkt bekommen und nur behalten, weil ich filtermaterial brauchte....zusätzlich benutze ich 200 ltr Blähton und 200 ltr. Helix....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ein kleines bisschen off topic:
Glaube gelesen zu haben, das in den Genesis VF ab 2009 kein CombiBac (schaumstoffummanteltes Siporax?) verwendet wird.
Stimmt das? Wenn ja , was ist nun in der Biokammer?
Gruss

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 15:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Stimmt , ab März /April 09 ist Hel-X drin.

Die Umstellung hat aber nichts mit der Qualität von dem ummandelten Siporax zu tun.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 20:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Danke für die Info.
Wenn ein neuer Genesis angeboten wird, mit Siporax befüllt, kann man dann davon ausgehen, dass dies kein aktueller Filter ist sondern eher ein älteres Lagermodell, wahrscheinlich auch ohne die neue Spindel?
// Was war wohl der Grund für die Umstellung? Auf der Herstellerseite wir immer noch das CombiBac angepriesen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 16:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn ein Genesis noch das Siporax hat wurde er vor März 09 produziert
könnte aber trotzdem ein 2009er Modell sein.

Einwegspindel auch ab März-April 09.


Die Umstellung auf Hel-X hat was mit der max. Durchflußmenge zu tun.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jun 2009 17:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Mal ne Frage Sascha,

wie bringst Du das Siporax in den Filter ein. Im Netz?

Also wie bringt man es am besten in die Tonne ein (lose oder Netz)?

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de