Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Klaus
Für die Sicherheit und den Zustand einer elektrischen Anlage ist immer der Betreiber verantwortlich.
Sollte es durch eine fehlerhafte Installation zu einem Brand oder Personenschäden kommen,ist der Betreiber der Anlage ersteinmal in der Beweispflicht.
Hat er selbst gepfuscht,möchte ich nicht in seiner Haut stecken.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 17:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Danke für Eure Antworten.

Habe gefunden was ich gesucht habe.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 1:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Matl hat geschrieben:
Danke für Eure Antworten.

Habe gefunden was ich gesucht habe.

Grüße

Martin


Echt - was denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 12:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Uli,

mein Nachbar hat so ein Elektrobuch wo alles beschrieben ist wie man Sicherungen mit den Schienen anschließt und Relaise setzt.
Ist alles ausführlich beschrieben und bebildert.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Matl hat geschrieben:
Hallo Uli,

mein Nachbar hat so ein Elektrobuch wo alles beschrieben ist wie man Sicherungen mit den Schienen anschließt und Relaise setzt.
Ist alles ausführlich beschrieben und bebildert.

Grüße

Martin


Ich hätte da noch ein Buch zum Verlegen von Gasleitungen.Mein persönlicher Favorit ist das Buch:
Der kleine Doktor (Operationen für den Hausgebrauch) :(
Lass die Bastelei auf jeden Fall hinterher von einem Fachmann prüfen.
Gutes Gelingen.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Jetzt muss ich mich mal outen. Auch ich habe schon dem Elektriker ins Handwerk gepfuscht.

Es wurde das Haus saniert, insbesondere musste eine neue Elektroanlage rein. Aus Geizgründen ließ ich das nicht alles vom Elektriker machen. Die Kabelkanäle hab ich selber gefräst, Kabel und Dosen rein, zuputzen, dafür muss ich keinen Handwerker bezahlen.

Die Dosen, an denen blau auf blau, braun auf braun und grün-gelb auf grün-gelb zu quetschen waren, die hab ich nur in der ersten Wohnung machen lassen, in den anderen selber gequetscht. Auch eine Steckdose anzuschließen, da war nicht viel falsch zu machen. Bei den ersten hat mir der Meister über die Schulter geschaut, dann nicht mehr.


Aber Sicherungskästen, FI-Schalter und diese Dinge, nein das hat dann ausschließlich die Firma gemacht, die die Materialien geliefert hat.


Pfiffikus,
der den Schaltschrank nicht alleine klemmen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 19:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Andi,

wie gesagt es wurde immer alles von einen Elektriker nach Fertigstellung überprüft und abgenommen.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 22:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Martin
Ich möchte dir nichts.
Ich sehe nur fast täglich was durch unsachgemäß ausgeführte Installationen passieren kann.
Wenn ein Fachmann deine Arbeit abnimmt,ist alles ok.Dann wird er verdonnert,wenn etwas passiert.
Viel Spaß beim bauen.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: so schlimm ist das nicht!
BeitragVerfasst: Mi 12.Mär 2008 18:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also, wenn es nur um einen FI und dann um einige Automaten geht, dann bekommt das auch ein Nichtelektriker hin!
Habe ich auch gemacht.
Habs mir im Betrieb erklären lassen.

Ist nicht so aufwändig!
OK, man darf es nicht! ist richtig.

Aber seht euch das mal en, was is denn da das Problem?
Rein-->Raus, fertig.

Und ob der FI funktioniert kann man doch testen.

Allerdings ist meine Unterverteilung nicht direkt irgendwie vom Zähler oder so angeschlossen.
Ich habe aus dem Haus eine Zuleitung in den Garten, da hängt das Ding dran.
Sollte mein "eigener" FI nicht OK sein, fliegt sofort der im Haus raus.

Ich gehe mal davon aus, das es bei dir ähnlich sein wird.
Wenn nicht, dann besser Finger weg!

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Mär 2008 19:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Tony,

genau so wie du es beschrieben hast wird es bei mir auch. Im Moment ist es eben so das vom Haus eine Zuleitung in das Filterhaus geht und dort verteilt wird auf die einzelnen Steckdosen.
Wollt nun eben die einzelnen Sachen extra absichern und alles sauber in einen Kasten verbauen wie du geschrieben hast.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de