Hallo Foren-Gemeinde.
Verkaufe unseren Vorfilter Fluid Art TURBO VORTEX.
Den Vorfilter haben wir letztes Jahr mitten in der Bauphase gekauft.
Wer unser Teichprojekt kennt, weiß daß die einzelnen Bauphasen sehr kurzfristig ausgedacht und realisiert worden sind.
Wir haben uns für einen Pflanzenfilter laut Naturagart-System entschieden.
Leider . .

- denn unser Pflanzenfilter übernimmt zwar die komplette Filterung, -

aber im Laufe der Zeit würde dieser mit Sedimentablagerungen voll werden, hätten wir nicht einen vorgeschaltetem Sammelschacht, der uns als Grobschmutz-Vorabscheider dient.
Genau an dieser Stelle hätte eigentlich unser Turbo-Vortex positioniert gehört. - Aber umbauen wollten wir nicht mehr. Das war meiner Meinung nach auch der einzigste "Baufehler"

den wir bis Dato gemacht hatten.
Also habe ich den Vorfilter nach dem Pflanzenfilter ins Technikhaus gebaut.
Das Wasser war klar und der Flow passte auch.....
Der TurboVortex löste seine eigentliche Aufgabe - die Vorfilterung - hervorragend. Blätter, Nadeln, abgestorbene Fadenalgen aus dem Pflanzenfilter wurden von den Biobällen aufgehalten. Diese gelangten definitiv nicht mehr in den Teich zurück.
Allerdings konnte der TurboVortex aufgrund der Vorabscheidung des Sammelschachts und des Pflanzenfilters sein eigentliches REINIGUNGS-POTIENZIAL gar nicht ausnutzen.
Deshalb biete ich den TURBOVORTEX von FLUID ART zum Verkauf.
Hersteller-UVP zwischen 780.- und 830.- Euro (einige Teile sind allerdings im Lieferumfang des Herstellers nicht enthalten....)
http://www.pfalz-koi.de/html/turbo_vortex.html
http://www.a-koi.at/product_info.php/info/p1385_Fluid-Art-Turbo-Vortex.html
http://www.ultrabead.com/Nieuw/scriptsD/turbovortexD.html
http://www.fluidart.com/SolidsSeparator/Turbovortex/tabid/348/Default.aspx
Beschreibungstext:
"Fluid Art Turbo Vortex ist die Lösung als mechanischer Vorfilter, ideal für alle Druckfilteranlagen wie z.B. Ultra Bead, Poly Geyser, Ulitma II etc.
Auch herkömmliche Biofilter werden mit diesem Vorfilter wesentlich entlastet. Der Turbo Vortex wird bei Koi- und Schwimmteichen mit viel Erfolg eingesetzt.
Er nimmt fast keinen Platz ein (125cm hoch, Ø35 cm) und macht das gleiche wie ein großer Vortex!
Maximale Pumpenleistung 25m³/Std. bzw. Durchflussmenge 25.000 Liter/Std....."
Falls Interesse besteht bitte eine PN.
Kann dann auf
Wunsch Foto´s und KOMPLETT-Beschreibungs-Übersicht-PDF senden...
Versand müsste im Einzelfall geklärt werden, kann das aber über unsere Versand-Spedition mit Sicherheit recht günstig lösen. . . .
[/b][/list][/quote]
_________________
Liebe Grüße Michael
•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2
Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm
http://www.murners.de/