Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 21:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Naja .......... finde heutzutage schon den Unterschied zwischen 300Watt und sagen wir mal 175 Watt als wichtigen Aspekt, das mit der Mulmwolke hast du bei fast jeder Befüllung hier hat der KHB Beadfilter die Nase vorn da es bei ihm eben keine gibt.

Es bleibt sicherlich jedem überlassen auf was er wert legt bzw. was er in kauf nimmt, ich würde mir den KHB
Beadfilter genau anschauen und versuchen dort ab zu kupfern.

Ich habe alle gängigen Beadfilter selbst gehabt oder bei Freunden im Dauerbetrieb dauerhaft beobachten können

.................... der KHB ist simpel auf gebaut vielleicht st das des Rätsels Lösung, würden morgen VF verboten werden würde ich mir sofort den wieder kaufen :wink: :wink: :wink:

Ich bekomme übrigens keine Prämie von KHB, es könnte ja der Eindruck entstehen :wink:

Hab einmal mit denen telefoniert das wars.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 7:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Sascha,

das Du hier keinen pushen mußt ist mir bewußt! Wer sagt aber, das ich den Beadfilter nach dem Umbau nicht mit 175Watt betreiben kann?

Und zu Deiner angeführten Rechnung sprechen wir von Mehrkosten pro Monat von ~ 18,-€ :? (90KW/Monat *0,2€)

Sorry aber das wäre mir die bedeutend bessere Filterwirkung des UB wert und dieser Betrag spielt bei unserem Hobby keine Rolle!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Eine Alternative wäre sicherlich ein VF um die 3500,-€ (Neupreis) vorzuschalten oder sogar einen TF und dann den KHB pseudo Beadfilter! :lol: :lol:

Ich hab nichts gegen den KHB Filter aber er kostet ja auch 2000,- Schleifen!

Da fällt mir gerade ein, im Dacia Prospekt steht unter Fahrwerk Pseudo Mcpherson Federbein! :? Kann mir einer sagen was das ist?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 10:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

Zitat:
Nee aber jetzt mal ehrlich! Was ist der Unterschied zwischen einem Kugelfilter mit Helixfüllung im Gegensatz zu einem geschlossenen IBC mit Helixfüllung? Ausser der Preis!


Der Unterschied ist die Zwangsdurchströmung des gesamte Filtermaterials im Kugelfilter und die hervorragende Reinigungsmöglichkeit des Filtermaterial durch effektives Spülen.
Das hast du bei einer Helixkammer nicht!!!

Mich hat es ja auch gewundert, dass es dir wichtig ist, Helix zu bewegen bis den Bakterien schwindlig wird. Eine effiziente Durchströmung des Filtermaterials ist doch entscheidend. Bernd Vogel hat viele Tests gefahren, und auch hier im Forum seine Erkenntnisse wiedergegeben.

Der Schlüssel zum Erfolg ist eine intelligente Durchströmung des Filtermaterials!!!

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 11:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Allen respekt Hans ....................... :thumbsup:




@ Daniel

Das ein UB ein besseres Ergebnis liefert liegt im Auge das Betrachters, ein Powerbead kostet die Hälfte und bringt mit Sicherheit das selbe Ergebniss, ein KHB Filter kostet ungefähr wie der UB wird aber auch nach deinem Umbau am UB immernoch ein mindestens gleichwertiger Filter sein.

Ich hatte am kleinen KHB Beadfilter mit einer ECO 12000 einen realen Flow von 10700 und mit einer 16000er Eco 14700ltr ich denke da kann man den UB umbauen wie man will das wird schwer zu topen sein.

Wie schon gesagt das Ergebbis im Teich ist Sache des Betrachters aber ich denke das du mich gut genug kennst das ich da sehr viel wert drauf lege.


Sascha :thumbsup:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 11:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Muß mich selber korrigieren bzw ergänzen, soll ja alles seine Richtigkeit haben.


12000er ECO Flow am KHB 10700ltr nach der Reinigung, nach 3-5 Tagen 10400 ltr ca.105 Watt Verbrauch

16000er ECO Flow am KHB 14300ltr nach der Reinigung, nach 3-5 Tagen 13900 ltr ca. 135 Watt Verbrauch



Hab hier im Forum mal Bilder vom Ergebnis eingestellt werd sie mal suchen......

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 12:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sascha73 hat geschrieben:

12000er ECO Flow am KHB 10700ltr nach der Reinigung, nach 3-5 Tagen 10400 ltr ca.105 Watt Verbrauch

16000er ECO Flow am KHB 14300ltr nach der Reinigung, nach 3-5 Tagen 13900 ltr ca. 135 Watt Verbrauch


Sascha


Hi,

das sind doch Oasepumpen oder ?

...... und warum verbaust Du dann eine RD ? :shock: :shock:


...oder bringe ich da was durcheinander :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 13:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die hatte ich außen , als ich noch ein Beadfiltersystem hatte, innen hab ich eine Red Devil

Sascha der NIE Probleme mit der Oase Eco hatte.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 20:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 13:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier mal ein paar Bilder was man mit einer gut abgestimmten
Beadfilteranlage für ein Ergebnis erreichen kann.

Die Anlage hat 15000ltr, 300mµ Spalt, 12000er Oase Eco, 36 Watt Reflex
und den kleineren KHB Beadfilter mit 12 Hel-X.

Ich denke das passt, das Wasser war extrem Schwebstoffarm und brilliant klar.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... sc&start=0


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de