Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 10:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klappschalter gesucht!
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hat vieleicht noch einer von euch so ein Teil zu hause rumfliegen und würde sich da gerne von trennen?
Bild

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2009 8:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Morgen Daniel,

Du solltest dabei schreiben wieviel Leistung oder Stromstärke der vertragen muß, ob Wechelkontakt/Auskontakt oder Öffnerkontakt haben soll.

Ansonsten giebt es etliche für relativ kleines Geld bei Conrad!

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2009 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Christoph,

danke für den Hinweis! Werde morgen eine 12Volt Ausführung bekommen! Öffner oder Schließer ist doch von der Einbaulage abhängig, oder?
Er wird bei mir erstmal rein zu Testzwecken verwendet! Wird nach dem Netzteil montiert und schaltet eigentlich nur die Masse durch! Der Motor ist an der Höchsten Stufe angeschlossen und ich probiere erstmal aus wie weit er während des Schließens dreht!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2009 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Daniel,

ja je nach Einbaulage hast Du einen Öffner oder Schließer. Bei mir habe ich auch so einen verbaut, der schaltet eine Pumpe ab wenn zu wenig Wasser in die Pumpenkammer zurück läuft.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 6:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Andi,

danke für die Info! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo,

ich hätte TYP 1 genommen, da der 1A Schaltleitung ab kann.

Typ:
montiere den Schalter an einen Winkel den du eventuell verstellen kanst, dadurch hast du die Möglichkeit mit dem Wasserstand/ Hydrostatischen Druck auf das Vlies zu verändern, je höher der druck auf das Vlies um so feiner die filterung und um so weniger der Vliesverbrauch, allerding must du aufpassen das der Druck nicht so stark ist das dir das vlies abreißt!!
deswegen nutzen wir ein Transportband,m zur Entlastung des Filtervlies!!!

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
hoff hat geschrieben:
dadurch hast du die Möglichkeit mit dem Wasserstand/ Hydrostatischen Druck auf das Vlies zu verändern, je höher der druck auf das Vlies um so feiner die filterung und um so weniger der Vliesverbrauch, allerding must du aufpassen das der Druck nicht so stark ist das dir das vlies abreißt!!
deswegen nutzen wir ein Transportband,m zur Entlastung des Filtervlies!!!


Hallo
Ich habe vor dem Bau meines TF auch an einem VF gebastelt.
Ich bin auch der Meinung das es ohne Transportband keine gute Lösung ist
Mann kann so die Vorteile des Vlies nicht nutzen
Man muss eher weiter transportieren und braucht so mehr Vlies
Mir war ohne Transportband der flow zu gering und der Vlies Verbrauch zu hoch.
Wenn ich den flow erhöhte riss das Vlies zu häüfig
Bei vergleichbaren Modellen die es zu kaufen gab war der Durchsatz deutlich
höher als bei meinem Selbstbau.
Deshalb ist dann mein Selbstbau-TF entstanden.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 10:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
moin

gebe dir nur den tip das du ein relais dazwischen schalten solltest denn je nach dem mit was du den schalter betreibst ist die lebensdauer des schalters sehr begrenzt ohne relais

wenn du ein relais dazwischen schaltest kannst du auch hohe schaltströme bewältigen

siehe mal bei conrad nach die haben den schalter und auch das relais und auch eine halterung dafür

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Vielen Dank für die ganzen Tipps!

Habe gerade vom Dirk einen Klappschalter bekommen! Meines Erachtens nach ein Monster für einen 12 Volt Schalter! Hab ich gerade verbaut und mittels eines Schwimmerstange probiere ich gerade die max Höhe aus bevor es zu Problemen kommt! Wichtig ist vielleicht noch, dass ich z.Zt. ja per Schwerkraft durch den 50er Ausgang des US2 speise und somit mein Flow schon recht begrentzt ist!
Ich habe ja auch noch eine Alternative zum teuren Transportband und zwar mal das ursprüngliche Maurergewebe!
Müßte mal meine Frau fragen ob Schwiegermutter schon so nett war es meinen Wünschen nach zu ändern!
Wie bereits geschrieben ist das a la Jugend forscht und erstmal ja nur ne Spielerei für die kalten Monate!
Pe-Platten sind aber bestellt und wenn die da sind, muß er eh nochmals auseinander gebaut werden und ich würde dann auch die Veränderungen ausprobieren!

Aber nochmals vieln Dank für eure hilfreichen Tipps und Hinweise!
Danke :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de