Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 9:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lichtkuppeln gesucht
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 15:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Hat Jemand Lichtkoppeln aus Kunststoff aus denen man sich eine Tunnelarartige Teichabdeckung bauen kann abzugeben, also zu verkaufen?

Wenn niemand welche hat, weiß vielleicht wer, wo man sie kaufen kann?

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 15:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tony,
du solltest mal bei Dachdeckerbetrieben in deiner Gegend anfragen, ob die gebrauchte Lichtkuppeln rumliegen haben.
Bei defekten Lichtkuppeln, die ausgetauscht werden, hat meist nur die äußere Schale einen Riss.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Unsere Industierfirma
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 17:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Lothar!

Das werde ich machen. Parallel wedre ich mal in unserem Industriebetrieb ein wenig die Augen offen halten.
Bei uns werden im Moment so schnell die Hallen auf und abgebaut, so schnell kann man die Zeichnungen des Geländes nicht aktualisieren!

Hast du nicht auch sowas wie Kuppeln auf deinem Teich im Winter?
Ich habe mir die Bilder von Horst angesehen. Der Hat auch Stegplatten einfach gebogen.
Wußte nicht, das man diese Dinger in der Längsrichtung biegen kann??!!

Sowas solls nämlich werden.
So eine Art Tunnel über den Teich!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 18:11 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tony,
dieser "Tunnel" wird mit Polycarbonat-Stegplatten gebaut, dafür kannst du keine Lichtkuppeln verwenden.
Gruß Lothar

Hier die Baubeschreibung aus der HP unter Tipps und Tricks "Dämmen und Heizen":

Zitat:
Winterabdeckung
Die Teichoberfläche muß im Winter vor Kälte geschützt werden. Die Kälte ist in Deutschland nicht einheitlich, im Norden und Osten wird viel kühler, als am Niederrhein.
Hier im Norden deckt man ab Mitte Oktober ab und erst Mitte April wieder auf.
(Im sehr kalten Frühling 2004 hatten die meisten erst Anfang Mai die Abdeckung wieder wegnehmen können)
Es ist die kalte Luft, die unserem Teich die Wärme entzieht, also darf keine Zugluft die Wasseroberfläche erreichen. Eine schnelle und günstige Art ist das Abdecken mit exdrudierten Polystyrol ( Markennamen Styrodur, Roofmate usw. ). Dafür braucht man keine Dachkonstruktion bauen, sondern man legt die Platten einfach auf die Wasseroberfläche. Es hat sich gezeigt, daß 50 mm Stufenfalzplatten am geeignetsten sind.
Einige m² Oberfläche sollte man aber Lichtdurchlässig lassen. Das kann man mit einer Doppelstegplatten Konstruktion bewerkstelligen. Die einfachste Art ist es eine große Platte auf die verbliebene Öffnung zu legen und gegen Sturm zu sichern.
Besser ist es, daß als kleines Überdach zu bauen, mit einer Klappe zum öffnen.



Auch die Wasseroberflächen in den Filterkammern kann man schützen, indem man 20 mm starken exdrudierten Polystyrol auflegt. Das bringt nicht so viel wie bei der offenen Teichfläche, weil die Filterkammern ja schon eine Abdeckung haben.
Ungiftige PE-Noppenfolie wird auch oft dafür genommen.




Hier eine Abdeckung , die leicht zu bauen ist. Materialkosten ca. 400 Euro, bei 3 x 4 m Größe.
Man baut sich einen rechteckigen Rahmen aus Brettschichtholz 8/12 cm. Die Verbindung der Kanthölzer wird mit Lochwinkeln hergestellt. Es muß darauf geachtet werden, daß keine Zugluft unten eindringen kann. An den Seitenhölzern wird das Alu-Kantprofil aufgeschraubt ( das bleibt bei der Demontage im Frühling an dem Holz ). Bei der oben beschriebenen 3 m Breite müssen die Doppel- oder Dreifachstegplatten 3,50 m lang sein. Polycarbonatplatten haben sich bewährt, weil die biegsam sind. Diese Platten werden dann in die Profile eingeklemmt. Auf die Stöße der Platten legt man noch einen zusätzlichen 80 mm Streifen Stegplatte und dann kann man mit einem 30 mm Spanngurt alles fixieren. Unten für die Kante muß man sich einen Haken bauen. Diese Konstruktion ist dann in sich sehr stabil. Die Giebel kann man sich auch aus Doppelstegplatten bauen, auch dort ist Luftdichtigkeit wichtig.
An einem Giebel baut man sich eine Öffnung mit Klappe zum schließen ein, damit man die Koi auch im Winter beobachten kann. Materialbeschreibung und Verlegeanleitungen kann man hier online kostenlos bekommen: www.tuj.de




Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Prima Sache die Anleitung
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 18:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Lothar!

Das sieht ja recht gut aus!!
Ich habe mir auf deiner HP das alles nochmal angesehen.

Dieses Kantprofil ist sicher eine Eigenfertigung, oder?
Oder kann man sowas kaufen?

Könntest du mir evt. dieses kleine Bild (Zeichnung vom Kantprofil) mal in größer zusenden?
Dann müßte ich weniger konstruieren.

Du schreibst, das bei 3Meter Breite die Platten 3,5m sein müssen.
Das wird dann aber recht flach oder?
Weißt du wie weit man die Platten biegen kann, bevor es knistert und man eine neue besorgen muß?

Sind es 16er Doppeltstegplatten?

Fragen über Fragen.
Tut mit ja selber leid. Ich könnte es auch probieren. Aber ich denke du kannst alle meine Fragen aus dem Stand beantworten.
Wäre für mich viel leichter und das Ergebnis wird sicher perfekt, da alles bereits einmal gefertigt wurde.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Prima Sache die Anleitung
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 19:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Tony hat geschrieben:
Hallo Lothar!

Das sieht ja recht gut aus!!
Ich habe mir auf deiner HP das alles nochmal angesehen.
Dieses Kantprofil ist sicher eine Eigenfertigung, oder?
Oder kann man sowas kaufen?
Könntest du mir evt. dieses kleine Bild (Zeichnung vom Kantprofil) mal in größer zusenden?
Dann müßte ich weniger konstruieren.
Du schreibst, das bei 3Meter Breite die Platten 3,5m sein müssen.
Das wird dann aber recht flach oder?
Weißt du wie weit man die Platten biegen kann, bevor es knistert und man eine neue besorgen muß?
Sind es 16er Doppeltstegplatten?
Fragen über Fragen.
Tut mit ja selber leid. Ich könnte es auch probieren. Aber ich denke du kannst alle meine Fragen aus dem Stand beantworten.
Wäre für mich viel leichter und das Ergebnis wird sicher perfekt, da alles bereits einmal gefertigt wurde.
Gruß
Tony

Hallo Tony,
bei den Teichplänen sind auch Bauzeichnungen für die Winterabdeckung dabei.
So ein Kantprofil kann dir jeder Bauklempner oder Schlosser mal eben Kanten.
Das mit der Plattenlänge muß du selber austüfteln, aber bei 3 m Spannweite bist du mit 3,50 m Platten schon ca. 1 m hoch.
Diese Polycarbonatplatten Bersten erst, wenn man mit Gewalt über 90° biegt.
Neue Platten sind sehr Haltbar, aber alte die schon viele Jahre dem UV-Licht ausgesetzt waren werden spröde.
Bei unter 5 Grad Materialtemperatur würde ich keine Belastungsproben machen.
Meine Stegplatten sind nun mehr als 20 Jahre alt und sind noch in Ordnung.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 13:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Jan 2008 14:24
Cash on hand:
158,54 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: 88422 Bad Buchau
Hallo Tony,

ich hätte da noch 7 Lichtkuppeln übrig. Ich hatte eine ähnliche Idde, habe Sie dann aber wieder verworfen.
Die Kuppeln haben eine Größe von ca. 100 x 100 cm und sind milchig transparent.
Bei Bedarf bitte kurze Nachricht.
Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 9:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 13:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Jan 2008 14:24
Cash on hand:
158,54 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: 88422 Bad Buchau
Hallo Tony,

ich hätte da noch 7 Lichtkuppeln übrig. Ich hatte eine ähnliche Idde, habe Sie dann aber wieder verworfen.
Die Kuppeln haben eine Größe von ca. 100 x 100 cm und sind milchig transparent.
Bei Bedarf bitte kurze Nachricht.
Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Planänderung
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 14:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich habe meinen Plan geändert!!!

mich.hart hat geschrieben:
Hallo Tony,

ich hätte da noch 7 Lichtkuppeln übrig. Ich hatte eine ähnliche Idde, habe Sie dann aber wieder verworfen.
Die Kuppeln haben eine Größe von ca. 100 x 100 cm und sind milchig transparent.
Bei Bedarf bitte kurze Nachricht.
Gruß Michael


Ich werde es nun so bauen wie hier bereits mehrfach gezeigt.
Mit Gebogenen Stegplatten.

Danke für das angebot!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de