Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2015 19:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Der Lifra EBF hat eine Spannrolle aber soviel Schrumpf konnte nicht ausgeglichen werden.
Das neue Band ist Einlagig und hat hohe Ähnlichkeit mit den Bändern der Premiumhersteller.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2015 11:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thorsten,

ThorstenC hat geschrieben:
Es.wäre natürlich super, wenn die EBF im allgemeinen eine Spannrolle am Siebgewebe eingebaut hätten, die sowas kompensiert.

Ja, es gibt eine Spannrolle an diesem Modell. Praktisch kann ich sie nicht nutzen, da die Rolle ohnehin schon am oberen Ende des Schlitzes angekommen war und nicht weiter nachgeben konnte.
Als der Filter im September ausgebaut war, wurden gleich prophylaktisch noch weitere Löcher für die andere Umlenkrolle gebohrt und einstweilen mit Silikon verschlossen. Sollte das neue Band wieder zu kurz werden, habe ich an dieser Stelle die Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren.

ThorstenC hat geschrieben:
War das Schrumpfsiebgewebe mehrlagig?

Ja, es sind zwei Lagen.



Pfiffikus,
der sich erst heute meldet, da er durch hässliche Viren ein paar Tage außer Gefecht gesetzt worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 17:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Ihr Glückspilze!!!!

Hab mich ja die ganze Zeit zurückgehalten...... Bei mir wurde das Problem einfach gelöst. Laufrolle einfach versetzt das heißt neue Löcher gebohrt und hochgesetzt. Das Band lief dann wieder eine Zeit und das gleich begann von vorne.... Das Filterband war zudem auch ganz verzogen. Am Samstag wurden die kunsstoffzahräder erneuert und die Anzahl erhöht. Auf Wunsch von mir wurde auch ein neues Filterband eingebaut da ja das alte verzogen war. War leider hier im Forum letzter Zeit nich Update to Date sonst wäre ich auf dem laufenden gewesen. Und jetzt der Hammer..... Die Garantie ist noch nicht abgelaufen Frank kannte seine Probleme und ich muß mein neues Filterbannd bezahlen obwohl er seine Defizite kannte. Ist doch Kundenfreundlich sein Verhalten oder??? Also ich bin entsetzt da er ja wissen müsste das ich hier früher oder später eure Geschichten lesen würde.

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 17:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Sorry, mal ne Frage an dich Gunter??? Durch die versetzte Laufrolle hast du ja auch einen EBF der nicht mehr im Originalzustand ist. Ich lege auf solche Dinge großen Wert wie siehst du eigentlich die Sache und hast das Mangnetventil auf dein eigene Kappe eingebaut??

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 18:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Du Glückspilz hast jetzt offenbar schon ein Filterband neuerer Art. Ich habe noch so ein zweilagiges Band, das wahrscheinlich mit der Zeit wieder schrumpfen wird.

Palatia hat geschrieben:
Durch die versetzte Laufrolle hast du ja auch einen EBF der nicht mehr im Originalzustand ist.

Originalzustand oder nicht - das ist mir weniger wichtiger als Funktionalität. Insofern stört mich das nicht.

Das erste Löcherpaar wurde auf Anweisung und nach telefonischer Anleitung durch den Hersteller angefertigt. Das zweite Löcherpaar, das ich nun noch prophylaktisch zur Verfügung habe, wurde von Frank selber gebohrt. Somit hat das keinen Einfluss auf die Gewährleistung. Denn ein Verlust derselben hätte mich sehr wohl gestört.

Ich habe mir noch nicht angesehen, wie weit man dieses Spiel treiben kann. Sollte das Band zu nahe am Düsenstock sein, wäre es zu befürchten, dass die Düsen das Band nicht mehr flächig reinigen, sondern Streifen frei lassen. Irgendwann im Frühjahr werde ich das Band nochmal öffnen und mir das Sprühbild der Düsen genau unter diesem Aspekt anschauen müssen.


Palatia hat geschrieben:
und hast das Mangnetventil auf dein eigene Kappe eingebaut??

Wer die Idee dazu hatte, weiß ich nicht mehr. Kann sein, es war Torsten, kann sein, es war Frank oder es war mein Sohn.
Praktisch habe ich es selbst gekauft. Hydraulisch hat es der Frank eingebaut, der auch eine Unschädlichkeit auf die Gewährleistung bestätigt hat. Der elektrische Anschluss parallel zur Spülpumpe im Spülpumpen-Schaltkasten wurde von uns vorgenommen.


Pfiffikus,
der an dieser Stelle hohen Wert auf Gewährleistung legt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 18:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Nabend,

nehmt's mir nicht übel, aber wenn ich das so lese, klingt das nicht nach einem gut durchentwickelten Produkt.
Sieht so aus, als ist man Tester wenn man den EBF kauft. Und der ist ja schon ein paar Jahre (2-3?) auf dem Markt.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Das habe ich auch so gedacht Uwe.

Ein Band, das mehr als 10 cm schrumpft und sich total verzieht, scheint nicht wirklich geeignet zu sein für solche Filter.

Schade, wenn die Käufer als Tester herhalten und teilweise sogar dafür bezahlen müssen (wenn es stimmt, was Jürgen schreibt).

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 22:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 18:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hi,

Da unser Umbau Anfang April 2015 war, hatten wir wohl das Glück das einlagige Filterband zu haben.

Das magnetventil haben wir selber eingebaut, das von frank benutzte war wie bei Günter undicht, und das ohne Kalk, wobei das ursprünglich verbaute keine billigware war.

Seit dem Umbau auf das magnetventil ist alles gut.

Folgende sehr marginale Probleme hatten wir:
- durch eine fehlerhafte Programmierung in der von mir verwendeten Steuerung wurde das Band nicht ausreichend gespült, hierdurch sammelte sich Dreck auf einer umlenkrolle ab, dadurch spannte sich das Band, was zum Riss des zahnriemens an einem Samstag führte. Frank informiert und Sonntag war er da, Riemen getauscht, die Steuerung wurde umprogrammiert (was vorher leider aufgrund ein paar Unklarheiten nicht möglich war), das Filterband wurde etwas gelockert, seitdem werkelt der ebf ohne Probleme. Für die Steuerung ist frank ausdrücklich nicht verantwortlich.
- ein weiteres Problem war die epdm Folie zur Abdichtung der sauberkeitskammer. Diese riss mehrfach, Problem war dabei der Flow durch die 2 luftheber. Das epdm wurde gegen sehr dünnes PE getauscht, seitdem ist auch das Problem beseitigt.

Übrigens wurden diese Arbeiten kostenfrei erledigt.

Ich denke das frank die bei mir gemachten Erfahrungen in seine neuen Filter integriert.

Kontrolle (rein vorsichtshalber) beim herbstcheck im Oktober, keinerlei Ablagerungen in der klarwasserkammer, Band ist vollkommen in Ordnung, modulband in Ordnung, spülpumpe in Ordnung, düsenstock durch den Einbau eines feinfilter komplett sauber, die Spannung vom Filterband ist immer noch identisch mit der eingestellten, ganz geringe schmutzablagerungen auf der Spülerinne (diese hat jedoch keinerlei Kontakt zum teichwasser), umlenkrollen alle sauber und leichtgängig.

Teich und Fischbestand:
- alle Fische gesund
- dipslide mit minimalen keimdruck
- luftheber machen immer noch souverän ihre Arbeit
- teichgrund sauber
- Wasserwerte im normalen Bereich
- rohrspülung verlief ohne nennenswertes Ergebnis.
- sichttiefe auch im Hochsommer ohne Beschattung, Lage des Teichs ist Südseite unbeschattet, bis zum Boden.
- spülzeiten derzeit alle 30min durch zwangsspülung. Im Hochsommer Ca. Alle 20min.

Gunter, könnte sein das wir nach der koiexpo über das magnetventil gesprochen hatten.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
daisho hat geschrieben:
Nabend,

nehmt's mir nicht übel, aber wenn ich das so lese, klingt das nicht nach einem gut durchentwickelten Produkt.
Sieht so aus, als ist man Tester wenn man den EBF kauft. Und der ist ja schon ein paar Jahre (2-3?) auf dem Markt.


Hallo Uwe,

Ich denke mal das das verwendete Band von frank hinzugekauft wurde und er sich dabei auf den Hersteller/Händler verlassen hat. Ich bin voll bei dir das man diesbezüglich kulanter sein könnte.

Fehler wird man immer erst im Betrieb feststellen, das entscheidende ist diese zu beseitigen und für die Zukunft Änderungen herbeizuführen. Wenn meine Verbesserungsvorschläge übernommen werden und das bei mir verwendete Band (wahrscheinlich das gleiche was Lothar hat) genommen werden, ist der ebf topp, vor allem im Vergleich zum Preis- / leistungsverhältnis, da Mitbewerber den Flow von 100m3 nicht bringen, deutlich teurer sind, oder z.b. Luftheberbetrieb nicht möglich ist.

Zudem ja eine sehr namhafte trommlerfirma trotz Hinweisen Jahre brauchte um z.b. Mitnehmerschaufeln zu installieren, und ich glaube nicht das dort 1cent Wiedergutmachung für die Toten oder beschädigten Koi gezahlt wurde, oder sogar die Filter innerhalb der Garantie zurückgenommen wurden.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 19:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
daisho hat geschrieben:
Nabend,
nehmt's mir nicht übel, aber wenn ich das so lese, klingt das nicht nach einem gut durchentwickelten Produkt.
Sieht so aus, als ist man Tester wenn man den EBF kauft. Und der ist ja schon ein paar Jahre (2-3?) auf dem Markt.


Hallo Daisho,

Tester für Trommler und Co. gibt es noch länger als 2-3 Jahre :D

Tester Marc Tobien:
Das Siebgewebe beim Marc Tobien seinem Sprick Trommelfilter hat nun nach über 8 Jahren seinen Geist aufgegeben und musste erneuert werden.
Dieser damals recht günstige Trommler wurde seitdem weiter "durchentwickelt" und hat trotzdem in der ersten Version schon über 8 Jahre gut gearbeitet.

Ist ja interessant wenn Magnetventile nur beim EBF und nicht bei anderen Systemen verkalken.

Gunter sein Band war zu kurz, bei mir war das Modulband zu lang, beide Reklamationen wurden zeitnah und ohne Kosten vom Hersteller bearbeitet und beseitigt.
Zu mir fährt der Frank keine Stunde, aber nach Gera sind das mal locker 5 Fahrstunden.
Wer von den anderen Herstellern macht das auch?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de