Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 13:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 04.Okt 2011 8:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

am Wochenende habe ich die Randfliesen geschnitten und geklebt. Die restliche Beckenwand wurde verputzt. Sodaß am Samastag geweißelt wird und die Beckenumrandung angegangen wird. Da ich hier Unterstützung vom Schreinerspez`l (selbsständig) bekomme kann ich leider nie genau sagen wann es ihm mal zeitlich rein passt. Die Lärchendiehlen werden mit Lamello´s verbunden und verleimt. Dann mit Leisten am Beckenrand unterlegt und verklebt. Der Hohlraum wird mit PU Schaum ausgefüllt. Dann das Ganze mit ner Athesiel Dichtfuge gegen Feuchtigkeit geschützt.

Auch wenn der Raum kaum noch riecht, gönne ich mir noch diese Woche, um sicher zu gehen das wirklich alles ausgegast ist. Petrus hat uns ja zum Glück einen prächtigen Altweibersommer beschert.

Wenn alles glatt geht kann ich Sonntag dann den Filter anschließen. Habe ihn schon mal probe halber aufgestellt. Die Verrohrung wäre mit gerade mal 0,70cm DN 50 optimal bemessen.
Somit sollte ich gemäß Pumpencharakteristik RD12,5 gute 9000L/h hinbekommen. Die Samrtpond UVC wandert dann auch vom Genesis Vf in den Keller und wird in der Pumpenkammer platziert.

Montag werde ich mir ggf. frei nehmen um das Becken zu befüllen. Da das Teichwasser umgepumpt wird, und die Biologie vom Rieselfilter verwendet wird sollte es kaum Probleme beim Besatz geben. Wir werden sehen.
Was meint Ihr sollte ich das umgepumte Teichwasser noch zwei Tage ohne Besatz im Becken umwälzen. Oder würdet Ihr Direkt die WG umsetzen?
Weitere zwei Tage zu warten scheint mir sinnvoll zu sein. Wie habt Ihr es gemacht?

Bin froh wenn alles erledigt ist, wird Zeit, und habe die Schnautze auch voll vom Umbau. Der Dauernde Dreck und die Werkelei geht langsam auf`n Zeiger.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Okt 2011 3:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Ralf,

Ich würde die Koi gleich mit umziehen, nicht das dir die Bakis in den zwei Tagen verhungern :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Okt 2011 8:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Reinhold,

ist mir schon klar. Könnte man entgegenwirken in dem man vorher mehr füttert und leicht belastetes Wasser umpumpt.
Dann haben die Bakis was zu knabbern. :-) Oder aber einige Piloten einsetzt.

Ich dachte da eher an den Umstand das Erstbesatz im frisch laminierten Indoorpool.
Nach zwei Tagen hätte sich ne Bioschicht an den Wänden abgesetzt.
Werde jedenfalls vorher die Wände und den Boden nass auswischen.- Kann nicht schaden.

Hat jemand Erfahrung?

Ich glaube aber das ich mir hier zu viele Gedanken mache. Will es 100%ig machen. Das ist mein Problem.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 16:05 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Wo war denn der Ralf heute?
Hoffentlich gibt es als Entschädigung Bilder von der Schufterei heute - wegen etwas anderem hättest Du Dir das ja wohl hoffentlich nicht entgehen lassen oder? :D

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Chris,

ja Du hast Recht! Die letzten Tage mit Tieftemperaturen und erstem Schnee, haben mich zur kurzfristigen Entscheidung, fernbleiben vom Klan Stammtisch, bewegt!- Dies schweren Herzens. Nun wie schonmal berichtet, habe ich langsam die Schn.. voll.-Herbi wurde schon in weiser Voraussicht vorgewarnt. Habe mir auch schon berichten lassen. Der Stammtisch muß ein voller Erfolg gewesen sein. Auch wenn das Thema einige von uns schon mehrfach gehört haben , so muß Lars S. hier ein hervorragender Referent gewesen sein. Ich denke das hier einige erfahrene Leute von uns noch einiges haben lernen können. Nun aber zurück zum Thema.

Hier mein Bericht:

Freitag:

- nach Dienst habe ich die Dehnungsfugen ( Wand/Boden) mit Bausilikon abgedichtet.

Samstag:

- wurden die Klinker vom Putz befreit. Eine schei... Arbeit. Dauerte geschlagene 3 Stunden. :pillepalle: Meine Tochter war erstaunt wie schnell ich gealtert bin ( :D ). Anfänglich machte ich dies mit nem Drahtbürstenvorsatz fürn Akkuschrauber.
Dauerte aber zu lange. Ich entschied mich für die Flex. Den Rest habe ich mit der Drahtbürste und Akkuschrauber entfernt.

Dateianhang:
P1010782.JPG
P1010782.JPG [ 135.11 KiB | 2630-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1010788.JPG
P1010788.JPG [ 996.12 KiB | 2650-mal betrachtet ]


Putzstaub wurde mit warmen Spühlmittel Wasser mit einem Schuss Essig entfernt.

Weiterhin wurde alles mit Malerkrepp abgeklebt und die Wasserzuleitung verlegt. Hierfür habe ich mir eine Wasseruhr besorgt. Die Zuleitung wurde queer durch den Vorratskeller und den Heizungskeller verlegt. Am Teich kann ich entweder ein Hauswasserwerk zum Abpumpen des Teichwassers oder meine Teichdruckpumpe verwenden.
Die Leitung ist in DN 32 dimensioniert.
Dateianhang:
P1010789.JPG
P1010789.JPG [ 861.97 KiB | 2650-mal betrachtet ]


Abschließend wurden die Bodenfliesen geschruppt um den Putzschleier zu entfernen.

Heute am Sonntag zu Mittag gabs einen leckeren Salzbraten. Danach weißelte ich mit weiblicher Unterstützung den zuvor abgeklebten Raum. Meine Mädels sind spitze was das Weißeln angeht.

Dateianhang:
P1010791.JPG
P1010791.JPG [ 178.83 KiB | 2650-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1010793.JPG
P1010793.JPG [ 162.64 KiB | 2650-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1010802.JPG
P1010802.JPG [ 140.31 KiB | 2650-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1010811.JPG
P1010811.JPG [ 182.38 KiB | 2647-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1010797.JPG
P1010797.JPG [ 147.76 KiB | 2630-mal betrachtet ]


Beste Grüße an alle Stammtischteilnehmer. Ich hoffe nun im Gegenzug, das es zahlreiche bebilderte Berichte zu sehen gibt?!!

Für die kommende Woche ist nun die Entscheidung welche Umrandung gewählt wird, ausstehend.
Die Lackierung der Bretter, als Vorbereitung, steht während der Woche an. Dann hoffe ich das mein Schreinerspez`l noch den Weg zu mir findet um die Montage abzuschließen. So dass am Samstag die Filterinstallation und "Wasser marsch" ansteht.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Ralf,

es geht voran! :lol:

Ist wirklich etwas Besonderes mit den verputzten Klinkern! Sieht schön rustikal aus!

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 6:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich finde es auch toll, dass es ein Projekt der ganzen Familie zu sein scheint. Bein uns wären da die Fronten klar geteilt (mit einer Mehrheit im Koilager :mrgreen: ). Nur weiter so :hallo:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 13:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 8:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Meine Tochter war erstaunt wie schnell ich gealtert bin ( ). Anfänglich machte ich dies mit nem Drahtbürstenvorsatz fürn Akkuschrauber.
Dauerte aber zu lange. Ich entschied mich für die Flex. Den Rest habe ich mit der Drahtbürste und Akkuschrauber erledigt.

Hallo bgsrider,
:pillepalle: bei mir geht das "Altern" von ganz alleine... :lol: ich muß da nicht tätig werden.
Das wird sicher eine schöne Innenhälterung.
Besonders toll finde ich wie die Familie mithilft.
Viel Spaß weiterhin.
Ich freue mich auf weitzere Infos
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Danke für die aufmunternden Worte!! Ich werde weiterhin informieren. Ist doch klar!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 12.Okt 2011 13:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

fürs Wochenende 29.10 bis 01.11 ist das Umsetzen der Fische nun geplant. Erhalte in den nächsten Tagen noch ein Angebot vom Heizungsbauer zur inst. eines Heizkörpers inkl. Zuleitung. Wer im Umkreis Augsburg München wohnt kann bei interesse gern vorbei kommen, um zu helfen (Tüten schleppen). Werde gleich auch Bilder machen und vermessen. Details zum genauen Termin folgen noch. Bei Interesse einfach melden. Wird bestimmt interessant.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de