Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 10:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 219 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Fr 27.Jun 2014 13:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hey Thomas! Da ging es um im die "Hardware".
Für die Tierchen bist du ja ein wenig verantwortlich. :D :D

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Fr 27.Jun 2014 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Du hast mir ja auch ziemlich freie Hand bei der Auswahl gelassen... :lol:
Da kommt dann so etwas bei raus... :mrgreen:

Wachsen die gut?

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Fr 27.Jun 2014 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Zusammen,

Auswahl ist super klasse, ausgezeichneter Geschmack. :mrgreen:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Fr 27.Jun 2014 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Ja, denke der Thomas kennt sich auch ein bisschen aus. :mrgreen:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Fr 27.Jun 2014 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Jo, dass macht der Thomas ja auch schon ein paar Jaehrchen und hat dazu ausgezeichnete Kontakte, wo er genug Wissen zusammen tragen konnte. Er lebt eben Koi. :mrgreen:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2014 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
scullythecat hat geschrieben:
Hallo Klaus,

würde mich freuen wenn du deine Aussage etwas präzisieren könntest - meinst du die Position der Leuchte, das Umgebende Material, den dortigen Durchfluss, ... :?:



Hi,

irgendwie ist mir das Thema abhanden gekommen :oops:


...aaaber es ist ja nie zu spät :mrgreen:


Dieser Bestrahlungsraum ist ja die Pumpenkammer.
Deine Pumpenkammer hat aber nur in der unteren Hälfte Zu.- und Abgänge !
Also ist eine gute Durchströmung des UV-Bereiches kaum zu erwarten.
Weiterhin ist die UVC nicht mittig ,
und die wirksame Reichweite der UVC-Strahlen im Wasser ist eher so 10-15cm .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2014 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Klaus hat geschrieben:
1) Deine Pumpenkammer hat aber nur in der unteren Hälfte Zu.- und Abgänge !
2) Also ist eine gute Durchströmung des UV-Bereiches kaum zu erwarten.
3 )Weiterhin ist die UVC nicht mittig ,
und die wirksame Reichweite der UVC-Strahlen im Wasser ist eher so 10-15cm .

Hallo Klaus,
so ähnlich hatte ich die Kritik erwartet, aber
1) Das Wasser wird in der PK ganz gut verwirbelt - dadurch dass es mittig auf die Rohrpumpe und Verrohrung trifft und zudem neben der Rohrpumpe ein weiterer Abgang zum Bodenfilter angebracht ist wird das schon recht "asynchron" bewegt. Klar, direkt im Fließbereich wäre viel besser.
2) Bedingt durch Punkt 2 - dafür erfährt jedoch das Wasser in der Nähe der Lampe eine längere Bestrahlungsdauer
3) Leider kann die Lampe nicht weiter zu Mitte weil unten ja die Pumpe sitzt und der Strahler keinen Platz mehr hat. Da der wirksame Bereich ja so um die 10-15cm liegt "verschenke" ich aber auch keine Strahlung zur PE-Wand hin weil ich diesen Abstand ungefähr einhalte.

Das soll jetzt nicht bedeuten dass ich die Position für "super" empfinde - mir ist bewusst dass das suboptimal ist. Gab aber keine andere Möglichkeit die Lampe anzubringen, im TF ja nicht ohne weiteres eine Halterung anzubringen.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 10:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 11:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo zusammen,
da ich ja das Problem habe dass meine Fische nicht die Schnellsten sind beim Fressen, siehe hier viewtopic.php?f=11&t=19551, muss ich dafür sorgen dass der Skimmer 20-30 Minuten das Futter nicht wegsaugt.

Darum dachte ich mir, ich baue da einen Blubber ins Eck und "vertreibe" so das Futter vom Skimmer.

Zum Einsatz kommt ein Sirai L121B02 Magnetventil. Leider gibt es hierfür kein Wasserkit (um die Spule gegen das Ankerrohr abzudichten), darum musste das Magnetventil einigermaßen wasserdicht untergebracht werden:
Dateianhang:
IMG_2355.JPG
IMG_2355.JPG [ 216.23 KiB | 3070-mal betrachtet ]


Hier ist das Teil verbaut - mit dem unterhalb des "Verteilers" sichtbaren Nadelventils kann ich die Blubberstärke einstellen:
Dateianhang:
IMG_2362.JPG
IMG_2362.JPG [ 268.7 KiB | 3070-mal betrachtet ]


Das Magnetventil wird über meine SPS angesteuert sobald ich an meinem Bedienpult den dafür vorgesehenen Knopf drücke - danach blubbert es 30 Minuten lang im Eck des Skimmers, versteckt unter der Holzabdeckung:
Dateianhang:
IMG_2364.JPG
IMG_2364.JPG [ 293.72 KiB | 3070-mal betrachtet ]



Da mir die Wasseroberfläche mit dem Blubber aber zu unruhig wird werde ich mal mit einem Mini-Luftheber in diesem Eck experimentieren - ich brauche ja nur ein wenig Strömung um das Futter vom Skimmer fernzuhalten.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 11:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Marc,

ein selbstgebauter elektrischer Zugschieber wäre noch eine Alternative.

Viele Grüsse in die Nachbarschaft,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Yoshihara hat geschrieben:
ein selbstgebauter elektrischer Zugschieber wäre noch eine Alternative.

Hm, das ist aber kompliziert UND knifflig.
Nö. Gefällt mir nicht, zu viel Gedöns was kaputt gehen kann, und zu viel Arbeitsaufwand. :wink:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 219 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de