Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 23:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 77  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 22:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

Zitat:
aber ich habe an 15° Bögen gedacht
die bögen sind uninteressant - dein Y- stück hat 45° gegen die fließrichtung :cry:
die durchflußminderung bei umgekehrten Y-stücken würde ich gefühlsmäßig nicht unterschätzen.

warum nimmst du nicht eifach T-stücke ......... die bremsen weniger und du kannst in beide richtungen reinigen.
(ich denke den 90° winkel sollte man mit dem richtigen gerät ohne probleme meistern z,b. mit so einer druckfräse die über den gartenschlauch eingeschoben wird)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
juergen-b hat geschrieben:
hy thomas,

die bögen sind uninteressant - dein Y- stück hat 45° gegen die fließrichtung :cry:
die durchflußminderung bei umgekehrten Y-stücken würde ich gefühlsmäßig nicht unterschätzen.

warum nimmst du nicht eifach T-stücke ......... die bremsen weniger und du kannst in beide richtungen reinigen.
(ich denke den 90° winkel sollte man mit dem richtigen gerät ohne probleme meistern z,b. mit so einer druckfräse die über den gartenschlauch eingeschoben wird)


Hy Jürgen.

Die 15° Bögen hab ich gewählt um in die richtige Richtung beim Reinigen zu kommen, da ich die Verteilung ca 1m tief setze und somit noch ein im Endeffekt 1m langes Standrohr bis über die Wasseroberfläche führe tue ich mich bestimmt sehr schwer ein Schlauch oder eine Filterbürste zum Reinigen durche ein 87°Abzweig in die richtige Richtung zu bekommen, durch die 15° Bögen denke ich ist das kein Problem.

Deine Bedenken zum Verlust der Leistung kann ich nachvollziehen aber vom Reinigen her denke ich muß ich es so machen :cry:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 15:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo Jürgen,

wo kann man eine Druckfräse für den Gartenschlauch kaufen,
falls ich sie doch mal brauche.

Ich bekomme zu wenig Wasser von meinem BA und
ich bin mir fast sicher, daß dieser nicht mehr verstopft ist.

Mein Ziel ist die Kreisströmung im Teich zu verbessern.

Das Auslitern ( Schieber am Votex ziehen und anschl. messen nach
15 sek.) ergaben 70 Liter. Hochgerechnet 16 800 Liter pro Std..
Natürlich floss das Wasser gegen keinen Widerstand sondern lief frei in
den Vortex. Ich vermute daß nur etwa die Hälfte durch das SiFi weiter in die Biokammern läuft.
Bei einem weiteren Versuch mit einer in den Teich gelegten Aquamax 10000 habe ich über einen Schlauch 6000 l zusätzlich in den Vortex gepumpt. Es gab keine Probleme mit dem Durchsatz durch das SiFi
und Biokammern. Die 15000 Aquamax die das Wasser über 2
Seiteneinläufe pumpt wurde spielend damit fertig. Ich musste
sie trotzdem noch drosseln.
In der Filterkammer habe ich auf einer kurzen Strecke 4 x 45 und ein
90 grad Bogen verbaut. Dies ist nicht einfach rückgängig zu machen
weil die Rohre unter 20cm Beton liegen.

Nun meine Frage an den Experten. Kann ich durch absenken des Filters
um 5 cm mehr Druck aufbauen um evtl. mehr Durchfluss zu erreichen
oder muss ich im Frühjahr zum Boschhammer greifen ?

Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 15:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo Thomas,

Du erstellts eine super Anlage. Alle Achtung.

Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 15:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Manfred, ich glaube nicht daß das absenken um 5cm was bringt, ich habe noch nicht unter Hier sind wir geschaut, hast du Bilder deiner Anlage und deiner Verrohrung:?:
Bilder sagen manchmal mehr aus.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 16:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo manfred,

schau mal ob hier was für dich dabei ist:

http://www.gdrexl.de/shopEV/pi204654676 ... ZwodiBr4CQ

filter absenken alleine reicht nicht um höheren durchsatz zu bekommen - dafür muß das wasserniveau zwischen teich und filter verändert werden.

je größer der niveauunterschied desto mehr wasser fließt.

wenn du aber den filter absenkst - senkst du ja auch deinen filterrand und beim ausschalten der pumpe oder ähnlichen defekten läuft dir das wasser aus ?????????????

oder reicht der filterrand noch über das teichniveau raus?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 17:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo Jürgen und Tommy,

Danke für die schnelle Antwort.

@Jürgen,

wenn ich im Moment die Pumpe abstelle läuft der Filter bis zum Rand
voll. Ich habe einen Durchbruch in der Filterkammerwand für ein
50 Rohr. Dieser liegt 8cm unter dem Filterrand (höchster Wasserstand
zur Zeit). Am Filter (Center Vortex) baue ich einen Überlauf an und leite
dann das Wasser bei einem Strom- oder Pumpenausfall in einen
tiefer gelegenen Pflanzenteich.
Das Teichniveau kann ich leider nicht erhöhen, fahre im Moment schon
an der obersten Kante. Deshalb die Idee den Filter um 5cm abzusenken.

Gruss Manfred

@Tommy,

meine Anlage ist in "Hier sind wir" aber ohne Verrohrung und Filterkammer.
Könnte mir selbst irgendwohin treten, daß ich keine Aufnahmen von der Verrohrung gemacht habe.
Das macht das evtl.
Aufstemmen der Betondecke noch gefährlicher weil ich nicht mehr
weis wo die Rohre genau liegen.

Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 23:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tommy,

ich würde mir über die verwirbelung keine großen gedanken machen, läuft doch alles in Schwerkraft :!:

dafür hast du einen großen vorteil bei der Reinigung mit deinen 45grad abzweigen :lol:

Hallo Jürgen, warst du im Urlaub oder im Knast :lol: , hab schon lange nichts mehr von dir gelesen, und schon vermißt.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Okt 2006 1:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Manfred,
wahrscheinlich sind die Verbindungen zwischen den einzelnen Kammern zu klein für die geförderte Wassermenge, deshalb sinkt der Wasserstand zur Pumpenkammer hin.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 77  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de