Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 3:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2014 18:36 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ich habe das so gemacht und es hat jetzt schon 2 Winter überstanden. Man muss nur sauber arbeiten :wink:

hier ist es zu sehen : viewtopic.php?f=55&t=13680&start=200

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2014 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

Zitat:
Man muss nur sauber arbeiten :wink:


damit kann ich nichts anfangen ... und die Zeit für noch eine Doku
zum durchstöbern habe ich nicht.

der einfach halber beschreibe ich das einmal:

Variante 1 mit wasserdichter Abdeckung Granit o.ä

- hier darf die Teichfolie max. 5cm (lieber weniger) auf der Mauerkrone liegen
die Mauerfolie ist hier als Trennlage anzusehen ... kein Kleber hält dauerhaft
da drauf ... hier will ich den Kontakt zum Ringbalken sehen.

- ich würde die mit VA Schienen und Senkkopfschrauben auf der Mauerkrone befestigen

- Haftvermittler auf die Mauerkrone und mit einem gutem Flexkleber z.b. PCI
(muss nicht der weisse sein) die Unebenheiten abgleichen.

- min. 3 Tage für das ausrreissen des Flexklebers warten

- Granit ist ein Naturgestein und offenporig ... ich lasse die Oberfläche 2-3mal
mit einem Imprägnierungsmittel ein bevor ich denn verarbeite.

- Granit im Butterflyverfahren aufbringen ... das heisst sowohl auf dem Granit
wie auf der Mauerkrone wird Flexkleber mit der Zahnspachtel aufgetragen.

- auf den Stössen trage ich auch Flexkleber auf und nach dem setzen verstreiche ich diesen.

- nach aushärten versiegele ich die Stösse mit transparenten Silikon ... aber nicht
den billigen Baumarktmist ... es darf schon der von PCI sein ... da reicht ne Tube voll.

Fertig und das hebt dauerhaft (!)

Variante 2 mit wasserdurchlässigen Belag

- siehe oben Teichfolie 2-3cm über die Mauerkrone führen (der Grund dafür wurde genannt)

- für den Belag bedarf es einer Unterkonstruktion ... ich bin kein Freund von Holz
als Unterkonstruktion weil es in der Feuchte auf kurz oder lang verfaulen wird ...
hier entweder Edelstahlprofile in den man den Belag mit selbstschneidenden VA Schrauben
befestigt oder die Unterkonstruktion aus WPC

- die Unterkonstruktion muss natürlich mit der Teichkrone durch die Folie verdübelt werden
hier gibt es sicher dichtende Schrauben ... ist aber nicht mein Gewerk von daher werde ich
mich hüten hier zu gackern ohne Eier legen zu können.

- m.e. wäre es wichtig die Verschraubungen in diesem kompletten Bereich allesamt in VA
auszuführen ... weil die Sosse die da runter läuft landet im Teich bzw. über der verputzten Wand.

hab ich was vergessen ? ... ich denke NEIN (!)

@ Marco ich denke Deine Frage ist hiermit auch beantwortet !?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2014 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Nachtrag weil ich die Frage gestellt bekommen habe.

Zitat:
das gezeigte ALU- Profil trägt ca. 2cm auf ... wenn ich da jetzt
einen wasserdichten Belag drauf machen will hält das ?


2cm Flexkleber ist nicht ... Estrich der ist viel zu hart um im Verbund halten zu können
eine Dickbettverlegung im Freien ? ... naja ohne Feuchtigkeit im Spiel vielleicht.

einen Verbundestrich kann ich nur mit Kugelstrahlen und Industrieestrich herstellen
als andere wird hohl liegen (!)

man kann sich ja auch Probleme selber machen da wo eigentlich gar keine sein müssten :?


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 0:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
http://www.schlueter.de

http://www.blanke-systems.de/blanke-fli ... /produkte/

http://protektor.com/de/produkte/

http://www.wedi.de/anwendungsbereiche/a ... abdichten/

solange nicht bekannt ist welche randabdeckung zum Einsatz kommen soll ist alles bisherige kaffeesatzleserei :wink:
und egal was draufkommen soll, gibt es saubere machbare lösungen.

*** nebenbei - der auftrag welcher von den aluprofilen erzeugt wird bietet an die Abdeckung mit leichtem gefälle vom Teich weg zu verlegen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 0:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen

juergen-b hat geschrieben:
solange nicht bekannt ist welche randabdeckung zum Einsatz kommen soll ist alles bisherige kaffeesatzleserei :wink:
und egal was draufkommen soll, gibt es saubere machbare lösungen.


wenn ich es richtig gelesen habe, dann hat der Pfiffikus schon Duglasiendielen zum größten Teil umlaufend auf seinem Teichrand montiert.

Zitat:
Anschließend wurde die Mauerkrone zum größten Teil umlaufend mit Douglasiendielen versehen.




juergen-b hat geschrieben:
*** nebenbei - der auftrag welcher von den aluprofilen erzeugt wird bietet an die Abdeckung mit leichtem gefälle vom Teich weg zu verlegen.


ja ne, ist klar, nur leider haben diese Dielen keine geschlossene Oberfläche, wenn man sich das auf dem gezeigtem Bild mal etwas betrachtet. (Seite 74)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 9:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
sorry,

das passiert wenn man nur die hälfte gelesen hat :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 10:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo miteinander,
ich hatte ja den selben PE-Schweißer wie Gunther (Top-Arbeit übrigens, außer dem hier Besagten). Auch ich ärgere mich heute noch (bzw. habe ein "ungutes" Gefühl) über den Randabschluss.
Hier viewtopic.php?f=1&t=17964&start=60 auf dem Bild mit den PE-Bällen ist es schön zu sehen: da wo Granitplatten drauf kommen "na ja, machbar", aber im hinteren Bereich beim Bodenfilter ist es echt besch... gewesen das zu kaschieren, ganz zu schweigen von der Möglichkeit PE-Folie über Rundungen hinweg "in Form" zu bringen.
Dort hinten auf dem Bild beim Bodenfilter war es z.B. unmöglich Granitplatten gescheit anzubringen (also zu kleben), weil die Folie da ja von beiden Seiten kommt. Darum haben wir dort Holz verbaut, ähnlich wie Gunther es auch vor hat, also Unterkonstruktion + sichtbares Holz.

Aber so ist es nun mal im Leben, man wird nie alles 100% perfekt hinbekommen ... :wink:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 3:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ich hab den Abschluss so gelöst. So Hoch ist es, dass die Filterkammer und die Terrasse auf einer Ebene sind. Und der hohe Rand ist gegen den Reiher.
Am Rand zum Teich hin kommen noch senkrechte Holzbretter hin, 25 cm lang.

Dateianhang:
ImageUploadedByTapatalk1407666720.864505.jpg
ImageUploadedByTapatalk1407666720.864505.jpg [ 336.88 KiB | 3841-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 11:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus alwin,

wenn du jetzt in der unterkonstruktion noch vernünftiges holz verwendet hast (bankirai etc.) (sieht aber bei dir nach billigholz aus :mrgreen: )

und nicht wie so oft, bei den nicht sichtbaren bereichen billigholz reingehauen hast, wirst du daran lange Freude haben :wink:

z.b. bei mir schon 14jahre

*** für die detailjünger - grundrahmen muß zur feuchtigkeitsentkoppelung auf nichtwasserleitenden distanzklötzen sitzen :love:
*** für die nicht so ganz normkonformen - ich lege unter die tragebalken immer geschlossenporigen moosgummi und presse es mit den balken fest.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Jürgen,
Danke Dir. Der Zimmermann/ Bauschreiner hat mit diese harzige Lärche empfohlen. Ich wollte zuerst Bankirai nehmen, aber er meinte die verziehen sich zu sehr. Die Lärche sei genauso langlebig, aber verzieht sich weniger.
Billig war die Lärche auch nicht ;-)
Hast Du mit Lärche andere Erfahrungen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de