Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 06.Nov 2013 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...was eine mühselige Baggerei !

Die Vergrößerung meines Gartenteiches von 20m³ auf 30m³ dauerte für den Bagger etwa 40 Minuten
und hat mich incl. Modellierung eines kleinen Hügels incl. Abfahrt des Aushubes 120,-€ gekostet.

Der ca. 15m³ Winterkoiteich dauerte etwa 1h und kam 160,-€ incl. Abfahren der Aushubes.


Das was bei dir so gebaggert wird ist nach Feierabend und kostenlos ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 06.Nov 2013 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
...was eine mühselige Baggerei !

immerhin wird hier nicht nur gebaggert. Während der vergangenen zwei Wochen wurde vor allem der Hof zwischen dem Haus und den Nebengebäuden neu gestaltet. Wäscheplatz, Abstellplatz für Mülltonnen, Grundlage für ein Gewächshaus usw. sind entstanden. Aufgrund dieser Ergebnisse kann ich dem Finanzamt und der Bausparkasse eine wohnwirtschaftliche Verwendung eines Großteils der Kosten darstellen.
Aus Relevanzgründen für den Teich hatte ich in diesem Thema nur von der Verlegung der Fädelrohre und dem Einbau der Zisterne berichtet.



Klaus hat geschrieben:
Die Vergrößerung meines Gartenteiches von 20m³ auf 30m³ dauerte für den Bagger etwa 40 Minuten
und hat mich incl. Modellierung eines kleinen Hügels incl. Abfahrt des Aushubes 120,-€ gekostet.

Der ca. 15m³ Winterkoiteich dauerte etwa 1h und kam 160,-€ incl. Abfahren der Aushubes.

Der Aushub der beiden Baugruben war in der Tat relativ schnell erledigt.
Die Preise sind offensichtlich regional sehr unterschiedlich. Für dieses Geld hätte ich bei uns nicht einmal die Fahrkosten dafür bezahlt.


Klaus hat geschrieben:
Das was bei dir so gebaggert wird ist nach Feierabend und kostenlos ?

In meinen zwei Urlaubswochen und nach Feierabend passiert das. Es wurde eine Firma beauftragt, die eigens für diese Baustelle einen Tiefbauer eingestellt hat. Es soll schließlich alles seine Ordnung haben. 200m von hier hat der Zoll seinen Sitz. Kostenlos ist das alles keineswegs.


Pfiffikus,
der bekanntlich etwas länger als einmal geplant sparen musste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 14:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Wird doch langsam. Ich hoffe nur, dass Du besseres Wetter als wir hast - also trocken :D

Klaus hat geschrieben:
Der ca. 15m³ Winterkoiteich dauerte etwa 1h und kam 160,-€ incl. Abfahren der Aushubes.



Das ist wirklich immens günstig. Ich konnte mir für das Geld selber einen Minibagger inkl. Anhänger leihen...hatte aber auch das Problem, nicht direkt zur Straße zu können...ergo selber Radlader + 7,5t LKW gemietet, 500km am Tag abgerissen und 20m³ zum Kumpel "entsorgt" ~ nochmal rund 500€...


Gunter, viel Spaß weiterhin und poste viele Bilder. Das wird für uns eine nette Winterdoku...

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Ja unterhalt uns bitte auch über deinen Gesundheitsstatus wie es dir so ergeht als Schreibtischtäter bei schweren körperlichen Arbeit


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marc,

moi hat geschrieben:
Ja unterhalt uns bitte auch über deinen Gesundheitsstatus wie es dir so ergeht als Schreibtischtäter bei schweren körperlichen Arbeit

Ach die Hände gewöhnen sich langsam dran. Mit der körperliche Kondition hatte ich weniger Schwierigkeiten, denn ich bewege mich gern und intensiv, zum Beispiel beim täglichen Radfahren. Allein der Schlafmangel setzt mir ein wenig zu.


Die Arbeiten im Hof einschließlich der Tiefbauten sind weitgehend geschafft. Die Gattin hat bereits einen kleinen Busch an den Wäscheplatz gepflanzt. Auf dem Platz, der künftig ein Gewächshaus aufnimmt, wird noch etwas Split zwischengelagert.

Dateianhang:
Hof3342.jpg
Hof3342.jpg [ 89.36 KiB | 3410-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Hof3320.jpg
Hof3320.jpg [ 80.01 KiB | 3410-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Hof3318.jpg
Hof3318.jpg [ 87.92 KiB | 3410-mal betrachtet ]




Die Baugrube für den Teich ist ausgehoben. Mit Hilfe der Schlauchwaage habe ich die Höhe in die hintere Ecke vom Teich übertragen. Und ich muss sagen, der Baggerführer hatte ein allerfeinstes Augenmaß!

Dateianhang:
Grube3338.jpg
Grube3338.jpg [ 134.91 KiB | 3410-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Grube3336.jpg
Grube3336.jpg [ 101.21 KiB | 3410-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Grube3335.jpg
Grube3335.jpg [ 143.18 KiB | 3410-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Grube3339.jpg
Grube3339.jpg [ 129.87 KiB | 3410-mal betrachtet ]


Im Erdreich sind noch deutlich die vielen Glasscherben zu sehen, die von einer Gasexplosion verursacht worden sind, die sich im Jahre 1990 im Nachbarhaus ereignet hatte.

Dateianhang:
Grube3341.jpg
Grube3341.jpg [ 146.9 KiB | 3410-mal betrachtet ]




Die Mauern sollen aus Schalsteinen errichtet werden. Die Steine haben die Maße 17 * 25 * 49 cm. Leider lässt sich mit denen nicht so gut Puzzle spielen. Also habe ich mir ein paar Puzzle-Hilfen angefertigt.

Dateianhang:
Puzzle3328.jpg
Puzzle3328.jpg [ 73.19 KiB | 3410-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Puzzle3330.jpg
Puzzle3330.jpg [ 90.66 KiB | 3410-mal betrachtet ]


Wenn man mit den Ersatzsteinen Puzzle spielt, ist es schonender für die Hände.

Dateianhang:
Puzzle3332.jpg
Puzzle3332.jpg [ 88.72 KiB | 3410-mal betrachtet ]



Ich soll Euch einmal fragen, welche Stärke Baustahl in die Wände eingelegt werden sollten, damit die Teichwände stabil werden.


Pfiffikus,
der noch keine einzige Stange davon hier hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 14:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo pfiffi,

senkrecht 10er und waagerecht 8er.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 15:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

warum verschiedene Durchmesser - an allen stellen gleich erspart Logistik ........ für so ein statisch untergeordnetes Bauwerk reich 8mm allemal ..... wenn es das gewissen beruhigt, dann eben 10 mm.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 22:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 17:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Denke auch, 8er sollten locker genügen...
Machst du mit Bodenplatte? Einem Bekannten kam die Idee damals, dass man auch in das Fundament an den Stellen für die Steine nämlich nicht vorher die Eisen einsetzt, sondern eher Löcher in die Platte an den entsprechenden Stellen reingebohrt werden und dann mit dem 2 Komponentenkleber für Schlosser einklebt. Somit ist es etwas einfacher, die richtigen Positionen für die Eisen zu finden :D

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Gunter,

also ich habe 10er Thorstahl verwendet!!
2x senkrecht pro Stein
und 2x waagrecht für die Gesamte Länge
Für den Keller habe ich sogar ich glaube es war 16er oder 18er in die Waage gelegt :wink:

Biege Dir den Thorstahl als L und lasse Sie einfach in die Bodenplatte ein und fixiere sie mit ner Mauerschnur
Und fertig :wink:

LG Patric :D


Dateianhänge:
187.JPG
187.JPG [ 273.57 KiB | 3345-mal betrachtet ]
185.JPG
185.JPG [ 255.09 KiB | 3345-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 19:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey,
Ich bin voll und ganz bei Patric.
Ich habe es genau so gemacht, bin lieber auf Nummer sicher gegangen und hab auf die Ratschläge und Berechnungen meines Statikers gehört

PS: Bewährungseisen in die Bodenplatte einzukleben ist, zumindest statisch gesehen, absoluter Schwachsinn, da die Zug- bzw. Biegekräfte ja auf die Bewährung der Bodenplatte geleitet werden sollen.

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de