Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 219 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: So 27.Okt 2013 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Nach einigen Wochen Zwangspause wegen einem blöden Virusinfekt melde ich mich mit einem kleinen Update zurück ...

5 Wochen nach der Abholung wurde der TF in den Filterraum gestellt, und was soll ich sagen, die 200er Verrohrung passt natürlich ... nicht ... mit der Biokammer zusammen.
Also Plan B, Biofilter kommt bis er umgebaut oder getauscht ist raus (also wohl über den Winter), und TF wird direkt mit der Pumpenkammer verbunden:
(Habe mir übrigens gleich einen Anschluss für die Hausheizung samt Heizspirale einschweißen lassen, darum ist er auch etwas höher. )
Dateianhang:
IMG_1331.JPG
IMG_1331.JPG [ 331.87 KiB | 3126-mal betrachtet ]


So sieht er von innen aus, ist ja aber nix Neues für euch:
Dateianhang:
IMG_1334.JPG
IMG_1334.JPG [ 365.73 KiB | 3126-mal betrachtet ]


Der Schaltschrank zu der Anlage, später auch für Außenbeleuchtung etc. steht im Keller.
Auf dem Bild erkennt man links unten das abgesetzte Bedienpult, dieses wird später in der Nähe des Teiches installiert.
Der Wasserstand im TF wird mit einem Ultraschall-Sensor überwacht.
Dateianhang:
IMG_1342.JPG
IMG_1342.JPG [ 357.79 KiB | 3126-mal betrachtet ]


Um einen schnellen Überblick über die "Anlage" zu bekommen (das Bedienpult ist ja noch nicht angeschlossen) habe ich ein kleines Bedienbildchen gezeichnet:
Dateianhang:
IMG_1341.JPG
IMG_1341.JPG [ 316.86 KiB | 3126-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Für diejenigen die "technikfreie" Abdeckungen bevorzugen (keine Dämpfer, keine Umlenksysteme, ...) hier noch zwei Bilder wie ich es erst mal einfach gelöst habe.

Dateianhang:
IMG_1377.JPG
IMG_1377.JPG [ 264.08 KiB | 3070-mal betrachtet ]

- da wo die Wasserwaage liegt ist eine kleine Klappe, da drunter ist der Skimmer sowie zwei Sensoren für Wasserniveau (Drucksensor) und Wassertemperatur (1,5m Tiefe) frei zugängich
- alles andere was auf dem Bild geschlossen ist wurde verschraubt
- die Styrodur-Platten liegen auf Alu-Schienen auf und werden im Frühjahr einfach wieder entfernt
- oberhalb der Styrodur-Platten liegen die Deckel erst mal lose drauf, wegfliegen werden die nicht
- die beiden größeren Klappen sind da um an den Trommelfilter sowie die Biotonne (momentan ja nicht drinnen :( ) zu kommen

Dateianhang:
IMG_1378.JPG
IMG_1378.JPG [ 342.66 KiB | 3070-mal betrachtet ]

- außer die beiden verschraubten Randstreifen kann ich die Styrodur-Einsätze im Frühjahr einfach herausziehen, diese liegen lose auf den selben Alu-Schienen wie ich auch unter den anderen Klappen verbaut habe
- es fehlen nun noch auf jeder Seite die Stützen um den Deckel zu halten, nur zur Montage der Isolierung habe ich diese so weit aufgeklappt
- die größeren Deckel sind übrigens so schon knackig schwer, wollte echt keine größeren Deckel haben ...


Heute Nacht war es ja recht kalt bei uns. Bei -1°C Außentemperatur hatte mein Filterraum noch +10°C, das Wasser ein wenig mehr. Geheizt wird momentan nicht. Abgedeckt ist nur 1/3 vom Teich.

Das ist alles vorerst eher mal als Testbetrieb zu sehen, Koi kommen erst nächstes Jahr rein (sind schon bestellt/reserviert :D )

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich bin jetzt schon neidisch auf deinen Schaltschrank. :lol:


Sieht doch alles schon recht gut aus. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
edekoi hat geschrieben:
Ich bin jetzt schon neidisch auf deinen Schaltschrank. :lol:
Sieht doch alles schon recht gut aus. :thumbsup:


Du weißt ja: Kleine Kinder, kleine Spielzeuge; große Kinder, große Spielzeuge ... :lol:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Eine Frage hätte da aber noch:
Wenn ich den Teich mit Luftpolsterfolie abdecke, kann ich die Folie direkt aufs Wasser legen?
1/3 habe ich ja bereits mit Styrodur-Platten abgedeckt. Weiß aber nicht ob das für den Gasaustausch so förderlich ist die Folie direkt aufs Wasser zu legen.
Wie oben geschrieben, das ist alles eine "Übung" für nächstes Jahr ...

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Wenn noch keine Fische drin sind sollte da nichts passieren.

Du musst sie eben nur gut sichern, damit der Wind nicht drunter geht.


Das Problem wird nur bei starkem Schneefall sein, dass die Folie absäuft, bis der Schnee wieder geschmolzen ist.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
... ich denke eigentlich schon mehr an das nächste Jahr ... wie mache ich so eine Luftpolsterfolie fest?
Am Rand festmachen macht keinen Sinn, weil Sie dann ja komplett runtergedrückt wird vom Schnee.
Also doch nur aufs Wasser legen, da wird sie wohl aber weggeblasen wenn es mal etwas mehr windet.
Die Platten werden sicherlich nicht so leicht weggeblasen (hoffe ich), weil der Wind nicht drunter kommt.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 10:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mi 13.Nov 2013 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Da wirst du wohl nicht drumrum kommen eine "kleine" Unterkonstruktion zu bauen, ähnlich wie ein Gewächshaus.

Klaus hat doch gerade seine Variante vorgestellt.

guggsdu: viewtopic.php?f=1&t=18164&start=70

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mi 13.Nov 2013 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Marc,

ich decke seit Jahren meinen Teich zu 2/3 mit Styrodur ab. Der Rest wird mit einer Noppenfolie direkt auf´s Wasser abgedeckt. Zur Windsicherung nehme ich ein paar Bretter oder Äste die ich einfach auf die Folie lege. Auch bei kräftigen Wind hat sich noch nie was bewegt. Habe auch schon knapp 50 cm Schnee drauf gehabt und es ist nichts passiert.


Bild



Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Klaus,

wo belüftest du im Winter?
Hel-X Kammer? Oder direkt im Teich?

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 219 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de