Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 2:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 11:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
sascha73 hat geschrieben:
Und der EBF ist ja auch schon in der Garage ..........

Ja, es muss ein Filter sein, der auch mit einer anständigen Schmutzfracht zurecht kommt. Nur wenige Tage nach der Betonierung des Teichbodens sah es so aus:

Dateianhang:
DSCF5004.JPG
DSCF5004.JPG [ 78.72 KiB | 2744-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5005.JPG
DSCF5005.JPG [ 41.34 KiB | 2744-mal betrachtet ]


Das geübte Auge wird sogar bei diesem unscharfen Foto erkennen, dass hier Zeug in meinem Teich landet, was niemand wirklich will und für viele Filter eine absolute Herausforderung ist.



Die Bodenplatte aus dünnem, mageren Beton wurde gereinigt, mit dem Gartenschlauch sauber gespritzt, an einigen Stellen gescheuert. Dort, wo Mörtelkleckse oder Steinstücke sichtbar wurden, musste kurz mal der Meißel ran.
Das Schmutzwasser sammelte sich im Bodenablauf und wurde von dort aus in den bereits funktionierenden Abfluss gepumpt.

Dateianhang:
DSCF5122.JPG
DSCF5122.JPG [ 77.1 KiB | 2744-mal betrachtet ]



Das Wasser kam tatsächlich dort an, wo es sein soll. Gut, dass wir kein Rohr verwechselt haben!
Das mit gelieferte Sieb ist bereits provisorisch eingesetzt und sorgt dafür, dass die groben Feststoffe, wie zum Beispiel die vielen Blütenblätter der Japanischen Kirsche ordentlich zurück gehalten werden.

Dateianhang:
DSCF5121.JPG
DSCF5121.JPG [ 71.68 KiB | 2744-mal betrachtet ]




Pfiffikus,
der an dieser Stelle inzwischen einen schönen sauberen Wasservorrat für die Teichfüllung bereit hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
scullythecat hat geschrieben:
Gunter, bin man gespannt was Frank zu deinem Vlies meint - bei mir hatte er nur gelacht. :lol:

Das war möglicherweise anderes Vlies.

Hier hat er nur genickt. Es wäre zwar eigentlich nicht nötig gewesen, mehr war nicht zu vernehmen.


scullythecat hat geschrieben:
Wobei durch das Vlies die "Arbeitsfläche" schon mal schön sauber ausschaut man den Dreck nicht so an den Schuhen hängen hat.

Das dreckige Vlies, was uns den Schlamm fern gehalten hat, ist schon zum größten Teil entsorgt. Im Teich hängt neues, ungebrauchtes Vlies.


scullythecat hat geschrieben:
Ich habe letzte Woche übrigens viele m² Vlies entsorgt, Frank wollte das damals nicht wirklich an den Wänden haben ... :wink:

Hier ist er gerade dabei, das Vlies hinter der Folie zu verstecken.



Pfiffikus,
der nur Probleme mit dem hier verwendeten Vlies erkennt, wenn man durch bohren wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 11:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Gunter, ich wollte eigentlich nur ausdrücken dass es recht überflüssig ist Vlies auszulegen.
Damit nicht alles weggeworfen werden musste haben wir ja auch einige m² reingelegt.

Wenn Frank bei dir ist dauert es ja nicht mehr lange bis du weitere Bilder reinhaust - viel Spaß noch ...

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Gunter,

Vlies hin oder her es ist auf jeden Fall ein Schutz für die PE Folie

Grüß mir mal schön den Frank von mir :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 19:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey,
ich hoffe, dass die Gewitterfront einen Bogen um Deinen Teich gemacht bzw. Frank rechtzeitig mit der Teichauskleidung fertig geworden ist.
Bei uns gießt und hagelt es seit 18 Uhr aus allen Rohren...
Es wird bestimmt eine unruhige Nacht mit ein paar Taschenlampen-Regenschirm-Teichbesichtigungsgängen für Dich...
Kopf hoch ... Bald ist alles geschafft und Du schaust Deinen Patlern durch das Panoramafenster zu.
:hallo:

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marc,

scullythecat hat geschrieben:
Gunter, ich wollte eigentlich nur ausdrücken dass es recht überflüssig ist Vlies auszulegen.

Nö nö. Am Boden erfüllt es eine ganz wichtige Funktion. Dort, wo sich auf dem Beton eine Pfütze gebildet hatte, wurde es mehrlagig gelegt. So hoffe ich, dass die BAs den tiefsten Punkt bilden werden.

Und natürlich schützt ein Vlies ganz wirksam vor Schmutz.

Dateianhang:
DSCF5157.JPG
DSCF5157.JPG [ 103.5 KiB | 2587-mal betrachtet ]




michaweb007 hat geschrieben:
ich hoffe, dass die Gewitterfront einen Bogen um Deinen Teich gemacht bzw. Frank rechtzeitig mit der Teichauskleidung fertig geworden ist.

Pünktlich 8:00 Uhr haben die beiden mit der Arbeit begonnen. Hier auf dem Bild siehst Du, wie er beim Verschweißen einer Bodennaht schuftet.

Dateianhang:
DSCF5166.JPG
DSCF5166.JPG [ 101.17 KiB | 2587-mal betrachtet ]



Kurz vor 17:00 Uhr erschienen die Qualitätskontrolleure.

Dateianhang:
DSCF5171.JPG
DSCF5171.JPG [ 99.26 KiB | 2587-mal betrachtet ]



17:55 Uhr konnte man sagen: Wasser marsch! Und bereits 18:05 Uhr erhielten wir himmlische Hilfe bei der Teichfüllung.

Dateianhang:
DSCF5178.JPG
DSCF5178.JPG [ 117.97 KiB | 2587-mal betrachtet ]



Es gab Wasser aus verschiedenen Quellen.

Dateianhang:
DSCF5179.JPG
DSCF5179.JPG [ 77.56 KiB | 2587-mal betrachtet ]



Inzwischen steht das Wasser 1m hoch.



Pfiffikus,
der jetzt die Pumpen ausschalten gehen muss, damit die Filterkammer noch nicht geflutet wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

ist ja soweit alles schön......

nur wie war das noch bei der "Erstbefüllung" einer neuen Teichanlage,
sollte da nicht versucht werden, das Wasserbefüllvolumen mittels Durchflußmengenzähler zu ermitteln,
um eben zu wissen, welches Wasservolumen der Teich beinhaltet.
Oder kommt das noch in einer späteren erneuten Befüllung, bzw. ich habe die gesetzten Zähler auf den Bildern übersehen. :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 2:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
nur wie war das noch bei der "Erstbefüllung" einer neuen Teichanlage,
sollte da nicht versucht werden, das Wasserbefüllvolumen mittels Durchflußmengenzähler zu ermitteln,
um eben zu wissen, welches Wasservolumen der Teich beinhaltet.

du hast es erraten. Hier erfolgt eine eilige, hektische Befüllung. Einige Pumpen ziehen zuweilen Luft, wenn der Brunnen erstmal für eine Stunde schlapp macht. Welchen Sinn sollen da Wasseruhren haben?

Wo steht, dass die Messung bei der Erstbefüllung erfolgen muss?

Mir ist es wichtig, dass hier noch in Anwesenheit des Anbieters eine volle Funktionsprobe der Anlage durchgeführt werden kann. Und zusätzlich wird bis übermorgen wenigstens ansatzweise ein Dichtheitstest vorgenommen werden.


koisindmeinhobby hat geschrieben:
Oder kommt das noch in einer späteren erneuten Befüllung,

Klar doch. Das heute zu sehende Wasser fliegt alles zeitnah wieder raus. Einige Arbeiten, besonders im Filter müssen im Nachgang noch durchgeführt werden. Und dann erfolgt eine sanfte Befüllung mit sauberem Wasser und Wasseruhr.


Pfiffikus,
der ursprünglich länger für die Füllung veranschlagt hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Gunther,

die Scheibe ist echt geil :thumbsup:

ich habe noch in Errinnerung daß die werte Gattin die Wände mit Mosaik verkleiden wollte
ist doch richtig oder ? ... auf blanken XPS wird das schlecht dauerhaft halten
von daher gehört dort noch etwas nachgedübelt (sind mir abisserl zu wenig Tellerdübeln)
danach aufrauhen sofern nicht eh schon Waffelstruktur und drüber einen Faseramierungsputz
samt Gewebe ... jenen austrocknen lassen dann kann die Frau los legen.

die Gewebespachtelung natürlich nur in dem Bereich wo nicht noch angeböscht wird
und dort wo noch angefüllt wird einfach eine Noppenbahn oder eine einfache Pe-Folie
dran damit die XPS halbwegs trocken bleibt ... quasi ne Dampfsperre gegen kapilare Feuchte.

Wärmetechnisch bis Du mit der Aussendämmung sehr gut aufgestellt ... die Scheibe
ist bzgl. natürlich der Schwachpunkt ... hier musst Du im Winter echt was machen (!)

ansosnten Tip Top (!) ... bei den vielen Schläuchen war mein erster Gedanke ob da
die ganze Siedlung wohl denn Schlauch mit reinhängen durfte :mrgreen:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 0:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ich finde es etwas aberwitzig, das hier über den Sinn/Unsinn von einem Vlies orakelt wird, welcher zwischen Beton und Folienauskleidung gelegt wurde.

Ein Vlies hat sehr wohl seine Bedeutung.
Beton und Folienauskleidung reagieren auf Temperaturveränderungen nicht gleichmäßig, es können sich schon leichte Spannungen/Verschiebungen zwischen diesen unterschiedlichen Materialien ergeben.
Alle Materialien haben unterschiedliche temperaturbedingte Ausdehnungen/Schrumpfungen.
Damit sich die Folie nicht in Laufe der Jahre an dem Beton zerreiben kann, legt der inteligente Teichbauer immer ein Vlies mit ein.

Gruß Hardy
der schon vor über 32 Jahren einen Bodenablauf selber Konstruiert und in Folie eingedichtet hat, diese Anlage hat immer noch Bestand und verliert kein Wasser......

schönen Gruß an alle Grünschnäbel. :mrgreen:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de