Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 52  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 18:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ahoi Andy, ich glaube eher das bei den Membranen grob oder fein Wurscht ist. Wichtig ist dass die Luftmenge die eingeblasen wird mit wenig Gegendruck durch die Membran geht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 19:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Apr 2014 20:16
Cash on hand:
97,73 Taler

Beiträge: 28
Deine Anlage ist echt geil.
Fein oder grobe blasen werden bestimmt auch einen gewissen unterschied machen aber der ist in diesen Riesen Luftheber Modell vernachlässigbar. Genial...
Der Grund für die bessere Leistung wird einfach sein, dass die alte Membran überfordert war mit der anstehenden Leistung. Meine Meinung.

Noch was anderes.

Woher hast du die Verringerung der Rohre deines "kleineren" Lh mit der 235er Membran her? Also von 235 auf 160. Ich hatte mal welche gefunden aber 70-80€ waren mir zu teuer für eine Verengung.

Mfg Ronny


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 19:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 26.Aug 2011 8:43
Cash on hand:
82,44 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Kaufbeuren
Das würde aber dann bedeuten, daß wenn du mit der Membran noch größer aber dafür feiner wirst evtl noch eine
Steigerung möglich wäre. Wäre dann weniger Gegendruck bei größeren Fläche. Oder bin ich da auf dem Holzweg? :pillepalle:

Gruß Andy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 20:14 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Niwla
Ich hatte auch noch die Zeit gehabt und habe etwas an Leistung draufgelegt :hallo:
Gruß Frank

Link zum Video

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Cool, das sieht echt gut aus. Was mich wundert, warum ist es in der Zulauflammer wo der Luftheber seine Wassernachfüllung kriegt so ruhig? ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Der Luftheber sitzt wohl etwas hoch - ;-) - sieht gut aus, aber wenig Bums?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Niwla hat geschrieben:
Cool, das sieht echt gut aus. Was mich wundert, warum ist es in der Zulauflammer wo der Luftheber seine Wassernachfüllung kriegt so ruhig? ;-)

Bei mir ist es noch viel ruhiger drin.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die ruhige Oberfläche an dem relativ tiefen Zulauf in den Luftheberschacht liegt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2015 5:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Gunter,
Ich sehe es genau so hab auch im Sammelschacht für den Luftheber ein sehr ruhiges Wasser. Bin auch ca. 2,60 m tief mit dem Luftheber. Meine Frage wäre nur ob ich evtl. durch eine andere Mebram vielleicht noch mehr raushole..... Werde ds hier beobachten und mal mit Frank reden.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2015 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Die größeren Membranen bringen nur was, wenn die eingeblasene Luft nicht mehr durch den Membran geht.
Schau die die Kennlinie Deiner Luftpumpe an und vergleiche den Wert in Deiner Tiefe mit den Werten der Membrane - dann siehst Du ob es nötig ist auf die größere zu gehen oder nicht.
Mit der großen brauchst Du unten ein 400er Rohr -> passt das in Deinen Schacht?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2015 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Pfiffikus hat geschrieben:
Niwla hat geschrieben:
Cool, das sieht echt gut aus. Was mich wundert, warum ist es in der Zulauflammer wo der Luftheber seine Wassernachfüllung kriegt so ruhig? ;-)

Bei mir ist es noch viel ruhiger drin.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die ruhige Oberfläche an dem relativ tiefen Zulauf in den Luftheberschacht liegt


Ahoi Pfiffikus,
meine Anspielung ging eher in die Richtung dass auf diesem Video keine Differenz da ist (sieht irgendwie nach knappen 10cm aus) und der Luftheber sehr hoch sitzt. So sieht es sehr Powerfull aus.
Hier kommen dann die Filterkollegen gleich um die Ecke und leiten davon einen Scheunentor Filterung ab. Ich bin auch kein Verfechter dieser Low Level Filterung, denn man sieht es einfach an der Wasserqualität. Wenn man viel Flow hat, kaum Differenz, dann geht einfach viel zu viel durch den Vorfilter durch - man hat dann zwar Flow, der aber releativ sinnlos ist, da zu viele Schwebstoffe durchgehen und nicht entfernt werden.

Schau diesen kleinen Fisch an. Der Schwimmt auf 2 Meter Tiefe im Wasser und es läuft keine UVC und kein Ozon, nur Vorfilter und Biokammer bei einer 1zu1 Umwälzung bei 20-30 cm Hubhöhe der Luftheber. Ich fahre dann eben nicht mehr mit den 1 Watt pro m3 sondern eben mit 2,6 bis 3 Watt pro m3, aber die Wasserqualität ist es mir mehr als Wert.

PS: die kleinen hellen Flecke, das sind Kalkablagerungen von den Wänden die am Boden liegen.

BildDSC_0010 on Flickr


Zuletzt geändert von Niwla am Mo 04.Mai 2015 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 52  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de