Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 21:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo Reinhold,

6xBAs a 12-14.000L =72-84m³
2xSkimmer a 7.000L=14m³
4xMW a 12-14.000L =48-56m³

Ergibt zusammen ca. 130-160 m³

Aktuell haben wir 5 Pumpen zu 25m³ im Einsatz :shock:

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo dietmar,

wozu denn die Mittelwasserabläufe ?
Als Reserve für ???
Welchen querschnitt haben denn die skimmerleitungen?

Wieviele rückläufe hast du denn ??? Oder hab ich was übelesen?

Gruß,
rudolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo,

kommt alles noch muss erst noch die Doku zu Ende bringen.

Die MW sind für den Winter und reingekommen als wir den Teich größer machen mussten als geplant.

Ich habe 6 Rückläufe mit 110er KG-Rohr, 4 in den Teich und 2 in den Pflanzenfilter.

Die Skimmer sind an 110er Rohre angeschlossen.

Gruß
Dietmar


Zuletzt geändert von Wopi am So 08.Mär 2009 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Wopi hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

6xBAs a 12-14.000L =72-84m³
2xSkimmer a 7.000L=14m³
4xMW a 12-14.000L =48-56m³

Ergibt zusammen ca. 130-160 m³

Aktuell haben wir 5 Pumpen zu 25m³ im Einsatz :shock:

Gruß
Dietmar


Hallo Dietmar,

das ist ja mega :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Danke dietmar,

in der flachwasserzone ist nix an Strömung ?
Think about

Wenn Deine skimmer auch in 110 ausgeführt sind dann reglst Du über Schieber, oder?
Gruß,
rudolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo Rudolf,

doch die 25-50m³ aus dem Durchbruch zum Pflanzenfilter.

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Sorry dietmar,

das Teil ist so komplex........da muß ich mich erstmal intensiv reindenken.

Sorry, für die doofen Fragen.

Gruß,
rudolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 21:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Wahsinn!!!!!!
BeitragVerfasst: Sa 14.Mär 2009 20:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Bin eben aus den Skiurlaub zurück und muß doch gleich mal nachsehen, was sich an diesem Thema getan hat!

Reinhold hat geschrieben:
Wopi hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

6xBAs a 12-14.000L =72-84m³
2xSkimmer a 7.000L=14m³
4xMW a 12-14.000L =48-56m³

Ergibt zusammen ca. 130-160 m³

Aktuell haben wir 5 Pumpen zu 25m³ im Einsatz :shock:

Gruß
Dietmar


Hallo Dietmar,

das ist ja mega :wink:

Gruß Reinhold


Also, wenn ich bei mir solche Fördermengen bauen würde, dann würde es mir die Trassenmöbel mit in den Teich ziehen!!!
:wink:
Was planst du denn so als Stromverbrauch pro Stunde ein?
Würde mich mal interessieren.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Mär 2009 20:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo Tony,

Sommer:
5 Pumpen a 170W
2 Luftpumpen a 30W
1 Druckpumpe 1100W für den Trommeler ca. 1 Minute pro Stunde = 20W

Macht zusammen ca. 930W pro Stunde / 22kW pro Tag im Sommer / 660kW im Monat
Macht bei 7 Monaten ca. 4500kW

Winter:
2-3 Pumpen a 170W
1 Luftpumpen a 30W
1 Druckpumpe 1100W für den Trommeler ca. 1 Minute pro Stunde = 20W

Macht zusammen ca. 475W pro Stunde / 11kW pro Tag im Sommer / 330kW im Monat
Macht bei 5 Monaten ca. 1650kW

Also übers Jahr ca. 6000kW macht bei ca. 19ct/kWh ca. 1100 Euro.

Das ist mir das Hobby wert, wurde auch vor dem Umbau so geplant.

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2009 13:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
So nun kommen wir zu einer der schönsten Arbeiten während des Umbaus - Das Baggern.

Am 8. August war es endlich soweit, der Bagger war da.

Bild

Ist schon toll was so ein Bagger alles leistet, er macht die schwere Arbeit und das Volk kann sich ausruhen.

Bild

Aber kaum kommt man zur Ruhe, schon muss man wieder messen. Geplant hatten wir zu diesem Zeitpunkt eine Tiefe von 1,80 - 2,00 m.
Wir wollten aber auf jeden Fall die Sandschicht ereichen, die bei uns in ca. 2 m Tiefe beginnt.

Bild

So nun noch schnell die Filterkammer ein wenig vergrößert.

Bild

Das nächste Bild entstand am frühen Samstagmorgen (9. August), zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits 12 LKW-Ladungen entsorgen lassen.

Bild

Filterkammer und Verbindung zum Teich.

Bild

Auf dem nächsten Bild ist auch der Bagger nicht mehr so groß. Dafür ist der Teich ein klein wenig tiefer geworden als geplant.
Wir waren nun bei einer Tiefe von 2,50 m, hatten dafür aber einen wunderschönen Sandboden.

Bild

Nachdem der Bagger ca. 10h gearbeitet hatte und wir ca. 35 Ladungen Erde abgefahren hatten, waren wir fertig mit Baggern.
Da wird einem schon mulmig, wenn man vor so einem großen Loch steht.

Bild

Abends haben wir noch schnell ein wenig Beton und Eisen in der Filterkammer versenkt und die Bodenplatte für die Pumpenkammer gegossen.
Die Wände wurden mit Folie abgehängt, damit wir durch Regen und Wind keinen Erdrutsch bekommen.

Bild

Nachdem nun das Material geliefert wurde, konnte es losgehen.

Bild

Die Bodenabläufe und die Skimmer wurden verrohrt.

Bild

Die Filterkammer wuchs, rechts in der Sammelkammer sind bereits die Rohre von den Bodenabläufen einbetoniert. Wir haben uns bereits bei der Planung gegen Schieber entschieden und regeln den Durchfluss heute durch das aufstecken von KG-Rohren.
In der Mitte vorne ist der Rücklauf von der Biokammer in die Pumpenkammer zu erkennen, die Pumpenkammer selbst ist schon gut links zu erkennen.

Bild

Rohre über Rohre, zu sehen sind die Mittelwasserabläufe.

Bild

Die Bodenabläufe sind im Sand verstaut und die Staumauer ist auch fast fertig.

Bild

Nun haben wir auch den Trommelfilter verbaut. Links ist die Sammelkammer zu sehen und unten die Pumpenkammer.

Bild

Die Filterkammer ist fertig betoniert.

Bild

Unsere Staumauer von vorn, zu sehen sind 4 Mittelwasserabläufe, 1 Skimmer, 1 Notablauf und ein Rohr für die Wasserstandsmessung.

Bild

Auf dem nächsten Foto ist zu erkennen, wie wir die Rückläufe verbaut haben und das der Pflanzenfilter inzwischen fertig ist.

Bild

Langsam kommen wir dem Ende des Umbaus näher, die Vorbereitungen für den Folienbauer sind so gut wie fertig.

Bild

Bild

So ich denke das reicht erstmal wieder zum lesen...

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de