Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 9:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 14.Jan 2014 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Hardy,

Zitat:
Normaler weise reicht ein Meter Wassersäule gegen ein geschlossenen System.


ich kenne Dichtigkeitsprüfungen nur im Kanalbereich (mein täglich Brot)
wo der eine Meter gemessen ab der letzten Muffe für eine Abnahme ausreicht.

es kommt schon mal vor das eine Muffe oder der Dichtring undicht ist ... also fängt man
an zu suchen legt die Muffen frei weil es kann ja eigentlich nur dort die undichte anliegen.
(wobei ich auch schon leichte Haarrisse im Rohr selber hatte)

schlimm es zu orten wird es wenn nur wenig Wasser austritt ... eine Abhilfe dafür
wäre die Wassersäule sprich den Druck zu erhöhen ... ergo 1-2 Meter Rohr drauf und
mit Wasser auffüllen.

der Gunter hat eine undichte nur deswegen habe ich mich dazu geäußert
und soweit ich erkennen konnte ist wurde die Abdrückprobe einiges unter
Teichniveau gemacht ... darum der Tip Rohr drauf und nochmal Wasser rein
und dann kommt die ganze Wahrheit an´s Licht.


der Flow in einem Abwassersystem ich pipifax in einer Teichdruckleitung
aber schon zwischen 12-15m³ ... erschwerend kommt bei Gunter noch
dazu daß sein Baugrund wasserdurchlässig ist ... das heisst liegt eine
undichte an kann ihm da schon einiges an Wasser flöten gehen.

von daher bleib ich bei meinen Tip ... Rohre drauf und Wasser rein damit
die Wahrheit an´s Licht kommt ... später kommt er da nimmer ran (!)

ob er das nun macht ist seine Sache ... die 2cm Verlust und das noch
nicht mal auf Teichhöhe hätten mich persönlich stutzig gemacht.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 14.Jan 2014 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

Zitat:
ich kenne Dichtigkeitsprüfungen nur im Kanalbereich (mein täglich Brot)
wo der eine Meter gemessen ab der letzten Muffe für eine Abnahme ausreicht.


Das ist nicht ganz richtig.
Im Kanalbau werden die Kanalrohre auf zwei Arten geprüft. (Druckluft und Wassersäule)
Bei den "kleinen" Rohren die wir hier im Teichbau verwenden wird meistens mit der Wassersäule geprüft. Der Prüfdruck beträgt 0,5 bar. (Das sind ziemlich genau 5,098... mWS)
Ich denke 5,0 m sind genau genug :mrgreen: .
Undichtigkeiten, falls vorhanden sind bei KG-Rohren dann bei den Muffen zu suchen. Es sei denn ein Rohr wurde beim Verdichten beschädigt, oder extrem stark deformiert, dass wiederum die Muffen undicht werden. (Davon gehe ich aber bei den von Pfiffikus verlegten Rohre nicht aus)
Eine mögliche Ursache für den 2 cm Wasserverlust ist ev. eine (oder mehrere) Lufteinschlüsse beim befüllen, die sich dann später herausdrücken. Die 2 cm werden dann meist als Undichtigkeit interpretiert.
Dann würde ich das ganze nochmals auffüllen und nochmals beobachten.

Gruß Klaus

der davon ausgeht, dass die KG-Rohre und die eingefetteten Dichtungen dicht sind.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 14.Jan 2014 21:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....Fett ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 14.Jan 2014 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Klaus hat geschrieben:
....Fett ?


er meint sicherlich fischverträgliches Gleitmittel.........grüne Seife usw. ...... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 14.Jan 2014 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Klaus,

Zitat:
Eine mögliche Ursache für den 2 cm Wasserverlust ist ev. eine (oder mehrere) Lufteinschlüsse beim
befüllen, die sich dann später herausdrücken. Die 2 cm werden dann meist als Undichtigkeit
interpretiert.


darum habe ich gefragt wie die andere Seite aussieht ... an Lufteinschlüsse bei
einer waagerechten Leitung mit links und rechts aufgehenden Bögen und einer
einseitigen Befüllung glaube ich nicht.

Zitat:
Der Prüfdruck beträgt 0,5 bar. (Das sind ziemlich genau 5,098... mWS)


wenn mit Luft abgedrückt wird was bei uns im Hausanschlussbereich nicht der Fall
ist OK ... aber als Wassersäule kaum zu erbringen ... das verlangt auch von uns keiner.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 14.Jan 2014 23:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Beschreibe bitte zum besseren Verständniss das Abgehende Rohr/den Anschluß von deinen Bodenablauf.
Hat der Bodenablauf eine Muffe, oder nur ein Rohrstummel.

Ich habe die Teile für einen solchen Bodenablauf hier, wie ihn Uwe vorgestellt hat.
viewtopic.php?p=254274#p254274

Volki hat es auch so gezeigt, aus orangefarbenen Material.
viewtopic.php?f=1&t=18147
Nur das Reduzierstück will ich axial um 180° drehen, so dass der Abgang ganz unten erfolgt.

Der eine Ablauf wird wahrscheinlich direkt an das dort liegende Rohr angesteckt. Am anderen Rohr soll noch ein Bogen und ein 50cm-Stück dran, bevor der Ablauf kommt.

Pfiffikus,
der diese Dinger erst später einsetzen wird, wenn es nötig ist


danke für die Antwort, nur so richtig verstehe ich nicht, weshalb nun bei deiner Rohrleitungen alle Muffen in die "falsche" Richtung gesetzt werden, ist bei deinen genannten beiden Beispielen doch auch nicht gemacht worden.

Ab und an mal eine Muffe "falsch" setzen, das ist doch noch OK, weil es sich eben nicht immer vermeiden läßt.

Zu deinen gezeigten Wasserverlusten in den Rohrleitungen, noch einige Anmerkungen von mir:
Das eine Rohr hatte kaum Wasserverlust, also soweit OK.
Das andere Rohr hatte anfangs einen etwas größeren Wasserverlust, hat sich dann aber auch bei "0" am weiteren Tag eingependelt, also auch OK.
Solche "kleinen" Wasserverluste, die können ohne weiteres unterschiedlich ausfallen, stagniert dann aber der Verlust, dann ist alles in Butter.
Die unterschiedlichen, bzw. der anfängliche Wasserverlust, der kann verschiedene Ursachen haben.
Wie Klaus schon erwähnte, in der einen Rohrleitung hat sich erst zu einem späteren Zeitpunkt, mögliche eingeschlossene Luft verflüchtigt. Luftblasen können sich bei solcher Rohrbefüllung immer mal festsetzen und sich dann später ihren Weg ins Freie suchen, folgedessen fällt der Wasserpegel etwas im Rohr. Weitere Gründe für unterschiedliche geringfügige "Wasserverluste" können in unterschiedlich langen Rohrleitungen liegen, auch können diese unterschiedlichen Verluste an nicht einheitlicher Muffenverbindungen (Zahlenmäßig zB. eine Rohrleitung hat nur 4 Muffen, die andere hat 6) liegen.
Es ist ja auch nicht immer gewährleistet, das sich bei solchen Wasserfülltest alle Hohlräume- Spalten innerhalb der Muffe sofort mit Wasser verfüllen. Auch können Kunstoffabwasserrohre sich in ihren Poren sättigen, ist aber auch nicht bei jedem Material gleich...es können durch solche Vorgänge jedenfalls auch geringfügige "Wasserverluste" auftreten.

Würde man jetzt mit Luft oder inerten Gasen Rohrleitungen abdrücken, dann können noch mehr vielfälltige "störende Elemente" einen Einfluß auf Messungenauigkeiten haben, ins besondere, wenn das dann auch noch mit 1 Meter Wassersäule überprüft wird....da fallen dann auch die aller aller aller kleinsten Verluste auf, auch könnte es passieren, das die 1 Meter Wassersäulenvorlage überläuft :mrgreen: nur das ist ein anderes Thema, das gehört hier nicht hin :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Josef,

Zitat:
wenn mit Luft abgedrückt wird was bei uns im Hausanschlussbereich nicht der Fall
ist OK ... aber als Wassersäule kaum zu erbringen ... das verlangt auch von uns keiner.


Diese "irrsinnige Forderung" muss bei der Abnahme nur nachgewiesen werden. Da Papier geduldig und der ein oder andere sehr erfinderisch bei der Papiererstellung ist, :lol: :ätsch: , werden diese Nachweise doch nach der Übergabe an die Behörde nur noch abgeheftet. :shock:

Ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass bei einer verantwortungsvollen Verlegung der Rohre fast nie Undichtigkeiten auftreten. Das liegt letztendlich auch an der hervorragenden Qualität der Rohre und der Dichtungen.


Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 9:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
schlimm es zu orten wird es wenn nur wenig Wasser austritt ... eine Abhilfe dafür
wäre die Wassersäule sprich den Druck zu erhöhen ... ergo 1-2 Meter Rohr drauf und
mit Wasser auffüllen.

für Euch im Baugewerbe schon. Aber meinst Du, mir würden hier zehn Liter täglicher Wasserverlust Herzdrücken bereiten? Ich hab hier einen guten Brunnen!
Nun ja, ordentlich soll es schon werden.

Zitat:
der Gunter hat eine undichte nur deswegen habe ich mich dazu geäußert

Der Wasserspiegel im Rohr sank nur in der ersten Nacht einige Zentimeter, dann blieb er bekanntlich mehrere Tage auf derselben Höhe erhalten.


Zitat:
und soweit ich erkennen konnte ist wurde die Abdrückprobe einiges unter
Teichniveau gemacht ... darum der Tip Rohr drauf und nochmal Wasser rein
und dann kommt die ganze Wahrheit an´s Licht.

Da mich die ganze Wahrheit interessiert, habe ich heute in der Früh ein Meterstück drauf gesteckt und das Ganze bis zum künftigen Teichwasserspiegel gefüllt.

Den Stilbruch möge man mir verzeihen, ich habe gerade keine grünen Meterstücke zur Hand.

Dateianhang:
Druckprobe3693.jpg
Druckprobe3693.jpg [ 118.66 KiB | 2147-mal betrachtet ]




Heute Nachmittag - Oh Schreck! Das Rohr war komplett leer!!!!!!


Pfiffikus,
der sich erstmal setzen musste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Echt?

Hattest du zwichen grauem und grünem Rohr eine Dichtung?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Echt?

Hattest du zwichen grauem und grünem Rohr eine Dichtung?

klar doch. Aber trotzdem war sogar das Grüne komplett leer.


Pfiffikus,
der nicht noch einmal buddeln muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de