Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 19:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Gunter wir kennen uns ja schon ein paar Jährchen und irgendwie bist du einer den ich symphatisch finde
und auch gern mit dir kommuniziere , grob gesagt bist du ein super Koikumpel für mich in den Jahren geworden,drum will ich mal
etwas feinfüllig umschreiben was mir gerade durch den Kopf geht:

Also die Muffen werden jetzt entgegen der Herstellerangaben falschrum eingebaut das ist praktisch in deinen
Augen egal/unwichtig ........


Aber eine 48mm Ausdehnung bei einem 20 Meterrohr bei 30 Grad differenz macht dich so nervös das du die Muffen vorsorglich
nicht ganz zusammenschiebst.......


Welche Temperaturschwankungen kann man den in 2 Meter Tiefe so grob erwarten, bzw. wie kalt oder warm planst du das Wasser im Winter/Sommer zu machen damit du überhaupt irgendwie in einen Ausdehnungsbereich kommen kannst der geschildert wurde , dann muß man
das ja noch anteilig sehen da du ja nur gaaaaaaaaaaaaaaaaanz knapp unter den 20 m bleibst ............................. da versteh ich die Welt nicht mehr ..................


Viele Köche verderben den Brei heißt es immer so schön und wenn ich so manchen Tipp lese den
man in einem Fachforum auf 32 Seiten bekommt dann frag ich mich was viele die letzten 8 Jahre so getrieben haben.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
Also die Muffen werden jetzt entgegen der Herstellerangaben falschrum eingebaut das ist praktisch in deinen Augen egal/unwichtig ........

die Hersteller müssen immer auf Nummer sicher gehen und wenn diese allgemeingültige Verarbeitungshinweise geben. Die Hersteller wollen auch dann nicht in Regress genommen werden, wenn diese Rohre an schwer zugänglichen Stellen verlegt werden und sich laufend Damenhygieneartikel drin verhaken. Deshalb können die Herstellerhinweise gar keine Umkehr der Muffenrichtung vorsehen.


Ich musste eine Abwägung für das hier vorliegende Bauvorhaben vornehmen. Ja an die Stellen, wo sich an den Kanten etwas verhaken könnte, komme ich ja fast mit der Hand ran. Es wäre im Fall der Fälle kein großer Umstand. Aus diesem Grunde sah die Abwägung von mir für mich so aus. Eine Teichbaufirma, die Gewährleistung befürchten muss, würde wahrscheinlich zu einer anderen Abwägung kommen. Stimmt.


Bereits vor einigen Wochen habe ich Josefs eindringliche Warnungen missachtet und nicht ganz so stabil gebaut und weniger armiert, als sein Statikprogramm berechnet hatte. Eure Verwunderung darüber, dass die Armierung nicht ausreichend ist, hielt sich in Grenzen. Aber wenn eine Baufirma den Teich erstellt hätte, dürfte diese wahrscheinlich nicht so bauen wie ich. Das weiß ich.



sascha73 hat geschrieben:
Aber eine 48mm Ausdehnung bei einem 20 Meterrohr bei 30 Grad differenz macht dich so nervös das du die Muffen vorsorglich
nicht ganz zusammenschiebst.......

Auch hier hat eine Aufwand-Nutzen-Abwägung stattgefunden.


sascha73 hat geschrieben:
Welche Temperaturschwankungen kann man den in 2 Meter Tiefe so grob erwarten, bzw. wie kalt oder warm planst du das Wasser im Winter/Sommer zu machen

Die Rohre werden jetzt im Winter eingebaut, auch wenn dieser relativ mild ist. Bis zum Sommer sollte schon mal mit mindestens 35°C Temperatur gerechnet werden. (Aus irgendwelchen Gründen leer stehender Teich, Sonne brennt auf den dunklen Teichboden.) Das müssen die Rohre aushalten können.
Im Normalbetrieb, wie ich es plane, werden die Temperaturen zwischen 10°C und 25°C schwanken.

Nun - wenn ich die Rohre sicher in die Dichtung, aber nicht bis zum Anschlag der Muffen eingesteckt habe, so ist das für mich ein kaum nennenswerter Aufwand. Millimetergenau habe ich es nicht gemessen und auch nicht präzise mm für mm geschoben. Aber hätte ich das nicht gemacht, so wäre hier ein weiterer Aufschrei gekommen, warum ich auch diese Hinweise nicht beachte.


Pfiffikus,
der nicht ausprobieren mag, ob die guten grünen Rohre die Spannungen auch aushalten würden, wenn sie ganz zusammen geschoben worden wären


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Aufgrund der milden Witterung war der Abraumhaufen nicht gefroren. Sand ist ausreichend vorhanden. Es konnte verfüllt werden.
Sand wurde auf die eine Seite geschaufelt, Erde an der anderen Seite untergebracht.

Dateianhang:
KG3663.jpg
KG3663.jpg [ 121.7 KiB | 2427-mal betrachtet ]


Im Anschluss wurde das Zeug wieder eingeschlämmt. Insbesondere der Hohlraum unter der Mauer wurde auf diese Weise weitgehend mit Sand gefüllt.

Dateianhang:
KG3664.jpg
KG3664.jpg [ 105.85 KiB | 2427-mal betrachtet ]


Dateianhang:
KG3665.jpg
KG3665.jpg [ 81.43 KiB | 2427-mal betrachtet ]


Dateianhang:
KG3667.jpg
KG3667.jpg [ 101.24 KiB | 2427-mal betrachtet ]



Pfiffikus,
der wegen des Regengusses für heute aufhören musste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sascha73 hat geschrieben:
Hallo Gunter wir kennen uns ja schon ein paar Jährchen und irgendwie bist du einer den ich symphatisch finde
und auch gern mit dir kommuniziere , grob gesagt bist du ein super Koikumpel für mich in den Jahren geworden,drum will ich mal
etwas feinfüllig umschreiben was mir gerade durch den Kopf geht:

Also die Muffen werden jetzt entgegen der Herstellerangaben falschrum eingebaut das ist praktisch in deinen
Augen egal/unwichtig ........


Aber eine 48mm Ausdehnung bei einem 20 Meterrohr bei 30 Grad differenz macht dich so nervös das du die Muffen vorsorglich
nicht ganz zusammenschiebst.......


Welche Temperaturschwankungen kann man den in 2 Meter Tiefe so grob erwarten, bzw. wie kalt oder warm planst du das Wasser im Winter/Sommer zu machen damit du überhaupt irgendwie in einen Ausdehnungsbereich kommen kannst der geschildert wurde , dann muß man
das ja noch anteilig sehen da du ja nur gaaaaaaaaaaaaaaaaanz knapp unter den 20 m bleibst ............................. da versteh ich die Welt nicht mehr ..................


Viele Köche verderben den Brei heißt es immer so schön und wenn ich so manchen Tipp lese den
man in einem Fachforum auf 32 Seiten bekommt dann frag ich mich was viele die letzten 8 Jahre so getrieben haben.


Gruß Sascha



Hallo Sascha ,


warum hat denn keiner die folgenden Thesen niedergemacht ??
Nur weil Gunter freundlich und brav antwortet ?
... keiner hat das in der Diskussion davor so richtig gemacht !!!?
....warum ??



JürgenB. :

Servus zusammen,

ich pers. finde die steckrichtung eher sekundär ......... zwar versuche ich auch meist die vorgeschlagene Richtung einzuhalten, aber wenn es sich anderst ergibt, mache ich mir auch keinen kopf.
sicher ist aber, daß das setzen einer doppelmuffe zur Richtungsänderung mehr Nachteile bringt (2 spalten mehr) als die nicht propagierte Richtung beizubehalten.

wer schon mal bewußt eine Leitung welche 1 jahr in betrieb ist von innen betrachtet, hat wird es nachvollziehen können.

was im speziellen die Dichtheit betrifft, so hat ein rohr welches gegen die fliesrichtung verlegt ist geringfügige Vorteile.

erkentnisse aus der sanitärbranche kann man nicht 100% auf unseren abgewandelten einsatzzweck umsetzen, da hier kpl. andere vorraussetzungen und Anforderungen zu grunde liegen.

grundsätzlich ist es wünschenmswert, so wenig wie möglich steckstellen zu produzieren, wobei das tabu für 90° winkel nach wie vor Gültigkeit hat.

_________________
gruß jürgen



...und hier auch nicht .....Hinnerk :

Moin Gunter,

Bei einer Teichanlage spielt es (meiner Meinung nach) keine Rolle in welcher Richtung die Rohre zusammen gesteckt werden, da keine nennenswerten Druckspitzen in eine Richtung zu erwarten sind.

Deshalb macht es auch keinen Sinn die `Muffenrichtung` wieder und wieder zu ändern. Einfach weiter, wie auch immer, dann befindet sich die Muffe in der Sammelkammer auch dort wo du sie brauchst.

Strömungsverluste, bzw. Hindernisse für eine Spirale o.ä. sind nicht zu erwarten. Schau dir die Steckverbindungen von innen einfach mal an.

Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis.

Die Wärmeausdehnungszahl dieser Rohre beträgt etwa 0,08mm/m °C.
Ein Beispiel: 20m (Rohr) x 0,08mm (Dehnung/m°C.) x 30 (°C. Differenz) ergeben 48mm.
Diesen `Spielraum` musst du dem Material zugestehen, d.h. die Steckverbindungen daher nicht bis auf Anschlag zusammenschieben. Sonst passierts: Im Winter gesteckt = im Sommer gerissen. :wink:

Viel Spass

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Na ja, Klaus...
Stephans Worte waren schon sehr deutlich.
Dass ich vor Kopfschütteln Kopfschmerzen hatte, wird in meinem Posting auch deutlich..
Sascha war sehr deutlich...

Reicht doch....Oder? :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 21:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
Na ja, Klaus...
Stephans Worte waren schon sehr deutlich.
Dass ich vor Kopfschütteln Kopfschmerzen hatte, wird in meinem Posting auch deutlich..
Sascha war sehr deutlich...

Reicht doch....Oder? :hallo:



....neee , hat offensichtlich nicht gereicht ! :hallo:



........viewtopic.php?f=1&t=18570&start=30

........dort hat Sascha doch garnichts geschrieben :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Sascha,

Bereits vor einigen Wochen habe ich Josefs eindringliche Warnungen missachtet und nicht ganz so stabil gebaut und weniger armiert, als sein Statikprogramm berechnet hatte. Eure Verwunderung darüber, dass die Armierung nicht ausreichend ist, hielt sich in Grenzen. Aber wenn eine Baufirma den Teich erstellt hätte, dürfte diese wahrscheinlich nicht so bauen wie ich. Das weiß ich.

Pfiffikus,


das du hier jetzt auch noch Sascha direkt auf deine Betonbauarbeiten ansprichst......

dabei hast du doch täglich 24std. Hilfestellung von ihm, so seine Worte.

Auch ist doch der Sascha nach seinen Worten aus dem Fachbereich.

Dafür ist doch auch seiner Zeit etwas abgekoppelt worden, wo ich etwas nachfragte.

Nur es sind von Sascha keine entsprechenden fachlichen Antworten gekommen.

Auch von deiner Seite aus sind leider keine klärenden Worte gekommen.


Ist schon etwas verwunderlich....

kein Wunder, das dann anschließend nicht mehr so umfangreiche Antworten kommen.

Auch in deinem Muffenthema hatte ich einiges geschrieben, entsprechende Antworten auf meine Zeilen :|

Gruß Hardy
der bei Bedarf die von mir angesprochenen Bereiche gerne verlinken könnte.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 11:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 21:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Geht doch nicht drum was ich wo schreibe, Gunter hat das für sich so gewählt

dann soll das so sein, auch mit seiner Lösung ist kein Schaden zu erwarten. Mir ging es drum

das in dieser Doku um jedes mµ ein riesen Fachgedöns über jeden Furz gemacht wird

und dann werden Bauteile verkehrt herum eingebaut und alles ist in Butter ................

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
das du hier jetzt auch noch Sascha direkt auf deine Betonbauarbeiten ansprichst......

ich habe hier nur illustriert, dass ich hier für jedes Detail Meinungen einholen möchte.

Letztendlich muss ich aber anhand der hier vorliegenden Gegebenheiten für die hier befindliche Baustelle eine Entscheidung treffen. Und diese Entscheidungen habe ich letztendlich selbst zu verantworten, ohne dass ich Gewährleistungsansprüche an eine Firma oder an Ratgeber im Forum haben werde.


Pfiffikus,
der damit gar nicht mehr sagen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Pfiffikus
Das du für alles mögliche Ratschläge einholst ist doch in Ordnung.Bloß das du bei Grundsächlichen Sachen wie Rohrverlegung Fehler einbaust, obwohl du es besser weißt, verstehen wir halt nicht.Wenn du es sowieso machst wie du willst, dann kann es passieren das die Ratschläge weniger werden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de