Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 2:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 13:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Hallo Gunter,

sind alle Steine an der Westseite so eingebaut, oder geht in jeder zweiten Reihe Eisen und Beton auch um die Ecke?

Dateianhang:
Westseite3639.jpg



....unterstreich...

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 13:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Du musst halt unter der Mauer einen Tunnel bauen. :hallo:

nagut, dann buddeln wir einen Tunnel.

Dateianhang:
Tunnel3647.jpg
Tunnel3647.jpg [ 100.81 KiB | 2055-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Tunnel3650.jpg
Tunnel3650.jpg [ 83.71 KiB | 2055-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Tunnel3651.jpg
Tunnel3651.jpg [ 75.62 KiB | 2055-mal betrachtet ]



Nach einer ausgiebigen Diskussion habe ich mich dazu entschlossen, die Fließrichtung der Muffen gegen den Wasserfluss einzubauen. Ich gehe dieses Risiko ein.



edekoi hat geschrieben:
sind alle Steine an der Westseite so eingebaut, oder geht in jeder zweiten Reihe Eisen und Beton auch um die Ecke?

Baustahl wird mir ausschließlich in Stücken zu 6m angeboten. Wenn bei den Eisen an den Ecken einzelne Stücke übrig waren, dann haben wir sie nicht abgeflext, sondern passend umgebogen und um die Ecke gelegt. Auch bei dieser Ecke.

Nun ist diese Ecke vor allem unterirdisch nicht so gefährdet. Die verdichtete Erde drückt nach innen und hält die Steine zusammen. Aus diesem Grunde war es bisher ohnehin unkritisch dort.

Oberirdisch wird diese Ecke eine größere statische Herausforderung. Hier drückt das Wasser bei gefülltem Teich nach außen, während der Erddruck fehlt. Zusätzlich werde ich einen Verband erstellen müssen, der die Wand der Filterkammer mit einbindet, so dass von oben gesehen ein T entsteht. Die Wand der Filterkammer wird auf einem Boden stehen, den ich in den kommenden Tagen erst auffülle. Aus diesem Grunde habe ich schon eine Karre voller Steine, die vor allem an dieser Stelle verbuddelt werden. Dort wird also nicht nur sorgfältig eingeschlämmt und verdichtet, sondern dort versuche ich Setzungen einzuschränken, dass sich die Steinbrocken unterirdisch berühren.

Weiterhin sind von den ganz dicken Baustählen, die rechts und links vom Fenster eingebaut werden, noch Stücke übrig. Die lassen sich nur sehr schwer biegen. Diese werden geradeaus bis in die Wand der Filterkammer durchgehend eingelegt.


Pfiffikus,
der darauf hofft, dass die auch ein wenig Scherbelastung aushalten können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 14:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Pfiffikus,
ehrlich gesagt,ich kapiers einfach nicht! Es gibt Normen usw. und die haben sich Menschen ausgedacht,die nun wirklich nicht auf den Kopf gefallen sind!
Hast du schonmal Aufnahmen vom inneren einer Rohrleitung gesehen,die entgegen der Fliesrichtung gesteckt wurde,ich schon und der Freund hatte sogar richtig Puste auf der Leitung!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 15:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Möchte mal lesen was in den Koiforen los ist wenn eine Teichbaufirma eine DOKU einstellt wo
die Muffen falschrum eingebaut sind ............................................................ wie schon von Stephan geschrieben würde ich die
Muffen so einbauen wie es vom Hersteller empfohlen ist.

Der User Teichchris ist jemand der hier mal was dazu schreiben könnte !!!!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
ja das sehe ich auch so, vor allem, da es keinen absolut keinen Grund dazu gibt.
Die Steigrohre können auch mit der Muffe nach unten gesteckt werden.
Sie müssen ja nicht wie z.B. ein Ablauf "Boden - bündig" verbaut werden.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 15:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Wichtig ist jedenfalls,dass man sich Gedanken gemacht hat über Gammelecken,Kreisströmung,Schmutzaustrag,resultierend Keimbelastung usw. und in den Muffenstücken wird der Galm gebunkert. Dann lieber ne Falte im Teich,da wird die alte Pupe wenigstens nicht auch noch kräftig durchströmt! Mit der Teichbaufirma hast du recht Sascha,die wäre einen Kopf kürzer!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
eigentlich muss ich immer wieder, nur bei einem Forenuser den Kopf schütteln...

Der saugt immer Tips über Jahre ohne Ende- und macht dann garantiert das Falsche. :mrgreen:

Eben hatte ich ein Deja-Vu- jetzt gibt's 2! :mrgreen:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 2:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 15:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

und in der filterkammer könnte man dann ja doppelt-gummi muffen nehmen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 16:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe Koiverrückte,

also ich kann mich wirklich da Sascha und den anderen nur an schliessen :!:
Was wäre wenn es wirklich so sein sollte?!
Dann würde diese Firma aus einander genommen werden und überall schlecht geredet!
Das heißt dann

DER NAME WÄRE RUINIERT und aus

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 11.Jan 2014 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Heute sind noch weitere Rohrstücke KG2000 eingetroffen, insbesondere noch einige 15°-Bögen. Der leichte Knick hinter der Unterführung war so nicht geplant.


Hinnerk hat geschrieben:
Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis.

Die Wärmeausdehnungszahl dieser Rohre beträgt etwa 0,08mm/m °C.
Ein Beispiel: 20m (Rohr) x 0,08mm (Dehnung/m°C.) x 30 (°C. Differenz) ergeben 48mm.
Diesen `Spielraum` musst du dem Material zugestehen, d.h. die Steckverbindungen daher nicht bis auf Anschlag zusammenschieben. Sonst passierts: Im Winter gesteckt = im Sommer gerissen. :wink:


Aus einem dieser Bögen habe ich mal kurz die Dichtung entfernt. Dann wurden die Rohre eingesteckt und die Eintauchtiefe mit Filzstift markiert.

Dateianhang:
KG3652.jpg
KG3652.jpg [ 79.07 KiB | 1878-mal betrachtet ]


Beim Zusammenstecken muss man die Dinger nicht bis zu diesem Strich rein stecken.

Dateianhang:
KG3656.jpg
KG3656.jpg [ 49.24 KiB | 1878-mal betrachtet ]


Natürlich wurde diese Dichtung anschließend wieder in der richtigen Richtung in diesen Winkel eingesetzt.



Nun konnten die Rohre am Einbauort fixiert werden. Die beiden Schellen vom Ekki dienen vorerst nur als Abstandhalter. Die Rohre müssen mindestens so viel Abstand haben, dass man bei Bedarf die Schieber nebeneinander montieren kann. Die Schellen werden wieder entfernt, wenn die Rohre fest sitzen. Ja auch der verwendete Kabelbinder ist in dieser Form wahrscheinlich nicht in Hardys Lehrbuch für Installationen zu finden. :D
Das orangefarbene KG-Rohr liegt mehr oder weniger nur als Platzhalter da und es verhindert, dass zu viel Dreck in dieses Rohr hinein fliegt.

Dateianhang:
KG3655.jpg
KG3655.jpg [ 109.4 KiB | 1878-mal betrachtet ]


Dateianhang:
KG3657.jpg
KG3657.jpg [ 100.76 KiB | 1878-mal betrachtet ]



In den grünen Rohren werden andere Dichtungen eingesetzt, als in den orangefarbenen Rohren. Diese sind leichtgängiger. Trotzdem ist das gefährlich. Ich hatte ein Meterstück eingebaut und mich anschließend entschlossen, noch einen 15°-Winkel einzusetzen. Also musste ich es wieder raus ziehen. Mir mehrmaligem Kippeln und gleichzeitigen Ziehen war das schnell möglich. Bang - landete die Rohrkante an meiner Schläfe. Aber das Material ist so gut, dass man keine noch so kleine Schramme am Rohr sieht.


Pfiffikus,
der sich für das richtige Material entschieden hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de