Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 1:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
Hallo

Ich bin schon echt auf deine Fortsetzung gespannt. So wie der Titel verspricht, werden jetzt sichere bessere Zeiten folgen.

LG Erich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Au man!
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 12:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Na, ihr habt aber auch ne ganze Menge durchgemacht, oder?!?!

Aber wie mein Vorredner schon sagt, es sieht jetzt mit Sicherheit tausend mal besser aus.


Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Wopi hat geschrieben:


Zum Schluss noch ein Foto, das dokumentiert welche Probleme wir hatten.

Bild




Zum Glück waren wir zu diesem Zeitpunkt schon mitten in der Planung und haben die Algen nicht mehr so ernst genommen.

Über die Planung und die Durchführung des Umbaus berichte ich weiter.....


Dieses Problem ist mir auch bekannt und war Anlass für meinen Teichneubau. Offensichtlich eine Überdüngung des Wassers in Kombination mit ungünstigem Verhältnis, Volumen zu Oberfläche.


Als Koi-Hobbyist muss mal wohl leidensfähig sein. :D

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Nov 2008 12:47
Cash on hand:
389,39 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
ooooppppsssss.... und wo kam die Überdüngung her???? Vom Bauern von nebenan??? :shock: :shock:

_________________
Gruß aus Berlin

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Feb 2009 13:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Zu viele Nährstoffe die in das Wasser eingetragen wurden, z.B. Brunnenwasser, Teicherde, nicht gewaschener Kies um nur einige zu nennen.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Jetzt kommen wir zu den Erlebnissen mit der Planung und Vorbereitung des Umbaus.

Wie bereits beschrieben, ist im Herbst 2007 die Entscheidung gefallen den Teich noch mal komplett umzubauen.

Also ging es im Winter 2007/2008 los mit der eigenen Planung.
Einige Dinge waren im Vorfeld klar:
- Die Verrohrung zwischen Teich und Filterkammer sollte dem geplanten Durchfluss angepasst werden.
- Die eigene Pumpenkammer im Filter und mehrere Rückläufe in den Teich.
- Möglichkeit zur Regelung der Strömung durch mehrere Pumpe
- Der Pflanzenfilter sollte eine direkte Verbindung zum Teich erhalten.
- Wir wollten keine PVC-Folie mehr verbauen.
- Es sollte eine neue mechanische Vorfilterung installiert werden.
- Mehrstufiger Umbau 1. Teich - 2. Filter - 3. Pflanzenfilter
- Die Filterkammer sollte erhalten bleiben und nur eine Erweiterung erhalten.

So, nun saß ich vor dem PC und fing an, all das Niederzuschreiben und mir Gedanken zu machen, wie es am Besten klappen könnte. Es wurden Zeichnungen sowie Abläufe erstellt und wieder verworfen. Ende Januar ist dann der Entschluss gefallen den Teich auf einen Schlag umzubauen, da alle anderen Planungen mich zum verzweifeln gebracht hatten, was die Logistik betraf.

Somit war auch klar, dass wir erst umbauen konnten, nachdem der Bauer den Weizen auf dem Feld hinter unserem Grundstück abgemäht hatte.
Nach Rücksprache wurde der geplante Umbau auf den August 2008 terminiert.

Hier mal Variante 1 aus dem Februar 2008

Bild

Variante 1 weiter "ausgefeilt", und um ein weiteres Biobecken erweitert, etwa aus Mai 2008.

Bild

Die nächste Variante enthält eine neue Filterkammer außerhalb der alten Kammer. Hier haben wir nun schon die vorhandenen Steine aus der alten Filterkammer farbig markiert, damit man sieht, was man so alles wegreißen müsste. Planungsstand Anfang Juli 2008.

Bild

Es kam wie es kommen musste, am 27. Juli rückte der Mähdrescher an und das Feld für unseren Umbau war frei. Wir freuten uns, dass es nun endlich losgehen konnte. Was wir an diesem Tag noch nicht wussten war, dass am Montag ein guter Koifreund unsere gesamte Filterplanung über den Haufen werfen würde. Es klingelte morgens mein Handy und mir wurde gesagt, dass das so nicht gut gehen würde. Nach dem ein oder anderen Schwächeanfall meinerseits und einem Schock meiner Frau, wurde kurzfristig ein neuer Plan erstellt. Wir opferten unsere bereits vorhandene Filterkammer für eine klare und einfache Planung ohne viel Schnickschnack.
Sammelkammer - Trommelfilter - Rundes Biobecken mit Helix - Pumpenkammer

Bild

Bereits 2 Wochen vorher hatten wir das 11.000L Faltbecken mit der provisorischen Filteranlage aufgebaut.

Bild

Und so konnte pünktlich am 1. August das Abfischen mit der Unterstützung von 2 guten Koifreunden beginnen.

Bild

So sah der Teich nach dem Abfischen und dem Wasser abpumpen aus.

Bild

Zum Abschrecken mal ein Bild von der alten Filterkammer.

Bild

Die alte PVC-Folie haben wir rausgeschnitten und als Sondermüll entsorgt, wussten wir vorher auch nicht, dass so was bei uns als Sondermüll bezeichnet wird. Hier mal ein Bild wo ein Großteil der Folie bereits raus ist.

Bild

So und nun kam für uns die schlimmste Zeit, wir mussten die alte Filterkammer wegreißen, leider hatten wir es beim ersten Bau der Filterkammer sehr gut mit Stahl und Zement gemeint. Nach dem Abriss mit den kleineren Werkzeugen scheiterte, kamen größere Geräte zum Einsatz.

Bild

Leider konnten wir keinen Bagger nehmen, da wir Teile der alten Filterkammer behalten wollten. Hier ein Bild, nach dem wir 2 Tage lang Beton und Erde beseitigt hatten.

Bild

Der erste von 4 Containern für die Entsorgung.

Bild

So sah der Stand der Arbeiten vor dem Baggern aus.

Bild

Ich denke das reicht erstmal für heute, der Rest folgt.

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Wopi hat geschrieben:
Ich denke das reicht erstmal für heute, der Rest folgt.


Hallo Dietmar,
also wirklich, jetzt einfach aufzuhören und uns wieder zappeln zu lassen, finde ich nicht in Ordnung.
Wir wollen Bilder, Bilder, Bilder! :wink:

Nein, im Ernst. Ich bewundere Leute wie Dich. Du hast Biss und wenn Du merkst, es haut so nicht hin, werden die Fehler halt korrigiert. Mit allen Konsequenzen.

Ich möchte eigendlich auch komplett umbauen, aber beim Gedanken, den Garten wieder zur Baustelle zu machen...

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 1:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Dietmar,

die Entscheidung alles neu zu machen ist konsequent und sicherlich richtig. Trotzdem tut es mir in der Seele weh, die Bilder vom Abriss eines fast neues und schön angelegten Teiches zu sehen. An Deinen Geldbeutel will ich gar nicht denken. :(

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Dietmar,

wahnsins Bilder, vorallem die Zeichnungen sind sehr Profesionell :wink:

wieviel Lt/h umwällzung strebst du bei 5 BA an :?:

Gruß Reinhold
der sich schon auf neue Bilder freud :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi dietmar,

es gibt ebend keine fachleute, koihändler und teichbauer, die neben dem schacht konrad wohnen. ich habe diesen menschen über mehere jahre beobachtet, auch seine auftritte bei harz und heide. ich muß sagen, von ihm werden die neukunden über den tisch gezogen. egal ob es koi sind, oder filtertechnik bzw. teichbau.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de