Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 4:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 15.Aug 2011 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Zu spät! :-)

Wenn ich mir in Erinnerung rufe was einige KFB Bekannte an Erfahrungen mit dem Faltenfreien Verlegen Ihrer Folie haben, dann bin ich nicht gerade geneigt mich auf solche Abenteuer einzulassen. Auch wenn ich mit nem Anderen Angebot ggf etwas günstiger gelegen hätte.

Aber mir geht es hier jetzt nicht darum das Für und Wieder vom Folieren oder Laminieren zu diskutzieren. Ich denke das Risiko beim Laminieren ist kalkulierbar.

Was die Verkleidung der Frontmauer angeht sind Naturstein Klinker oder Reibeputz in der engeren Wahl. Werde in der nächsten Woche mal zum Baumarkt gehen und mich mit meiner Liebsten beraten.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 11:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hi Folks,

es geht vorran. Habe heute mit meiner "Traumfrau" die Bodenfliesen für den Kellerraum ausgesucht. Die Beckenvorderwand wird wohl mit Natursteinklinkern verkleidet werden. Der BA wird morgen in ein Betonbett gesetzt. Am Montag gehts dann mit dem Verlegen der Bodenplatten weiter. Weiterhin, steht dann noch das Isolieren der beiden Betonbeckenwände mit Styrodur an. Abschließend werden die Innenwände komplett mit Bodenplatten ausgekleidet, sodaß die Vorbereitung fürs Laminieren abgeschlossen sein sollten.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2301
Wohnort: 38835
Hi Ralf,

...lässt du laminieren oder machst du das selbst... ??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Volki,

ich werde laminieren lassen. Dies da ich mich damit nicht auskenne.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Aug 2011 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Es geht voran!

Habe in den vergangenen 3 Wochen, die Elo.Inst abgeschlossen.
Hier wurden Schalter Steckdosenkombis für Feuchtraum für Pumpe; Filter; UVC; Luft; Reserve; und Beckenbeleuchtung (Steuerung über Zeitschaltuhr realisiert. Überm Becken wurde eine Doppelstechdose für ne LED Aquariumleuchte installiert). Geiles Teil. Die vordere Beckenwand wurde mit Rihgips verkleidet. Hier wird noch verklinkert oder verputzt. Der BA wurde in ein Betonbett gesetzt. Samstag werde ich mit dem Fliesenlegen beginnen. Da es nur schlappe 6m² sind, sollte ich damit wohl auch fertig werden. Auch wenns einige Jahre her ist seit dem ich`s das letzte mal gemacht habe.

Mein Filter ist derzeit noch in der Produktion. Es ist geplant Ende September zu laminieren.
Dann kommt Rainer T zum Wintercheck. Wenn der erfolgreich abgeschlossen ist gehts ab in die Winter Behausung.

Neue Bilder gibts am Wochenende. Für alle die es nicht erwarten können. :-)

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Aug 2011 20:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
247,95 Taler

Beiträge: 14430
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Ralf,

man hat in den letzten jahren immer mal von Problemen gehört von GFK Besitzern die ihre Koi

zu schnell in den Pond gesetzt haben, ob es nachweislich am Frischen GFK usw. gelegen hat

wurde nicht nachgewiesen aber auffällig oft gab es eben Probleme bei frischen GFK Anlagen.


Soll als Warnung sein und gleichzeitig auch als BITTE deinen Laminierer mal zu Fragen was er empfhielt

und er für Erfahrungen hat. SICHER IST SICHER !!!!


Wie ist die Umsiedlung der Biologie geplant hast du deinen RF noch am laufen ??? dann wäre das recht easy.

gruß sascha der gratuliert zur gelungenen IH

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Aug 2011 20:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
hi,

hast du bilder , bzw. hersteller von der LED aquarium leuchte???

wäre auch was für mich.... irgendwo muß man ja zum sparen anfangen....

und wie siehts mit dem lichtspectrum aus,,,, ist es auch tageslicht???

sonnige grüße aus mering...

holly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 4:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Aug 2011 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Holly, Hallo Sascha,

hier die LED Leuchte.

Bei AMAZON ansehen: Led Aquariumleuchte 120W 1:2 Schwarz http://amazon.de/dp/B00404TSAU

@Sascha: Danke für die Info! Werde mal nachfragen. Meine derzeitige Info ist: Nach einer Woche Trocknung kann befuellt werden.


Werde Teichwasser umpumpen.
Habe von Hrn. Feiertag nen Tip bekommen das Koi Aqua Bakterienstämme hat die sofort greifen.
Außerdem ist das Gute Crystal Bio im Filter. Also kurze Einfahrzeit.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2011 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

habe soeben festgestellt das mein Vliesfilter heute fertig geworden ist.
Da ich mich sehr gefreut habe wie geil der Filter geworden ist, wollte Euch über diese Neuigkeit gleich berichten.

Wie bereits erwähnt ist es ein CCV 300 SW (Modell RK).

Ist ne Sonderanfertigung die nach meinen Vorstellungen bei Japan Koi Wild gefertigt wurde.

Ich wollte die Red Devil 12,5 feucht aufstellen und ne Wärmetauscherspirale unterbringen.
Dazu wurde die Pumpenkammer erheblich vergrößert. Normal wird die Pumpe trocken angeschlossen.
Weiterhin ist der Steuerkasten ohne Werkzeug vom Filter abnehmbar um ihn beispielsweise an ner Wand zu befestitigen.

Da der Filter wie schon mal berichtet mit Crystal Bio ausgestattet ist, sind kurze Einfahrzeiten möglich.
Na dann kanns ja fast los gehen. Morgen werde ich nun endlich mit dem Fliesen legen anfangen. Bilder gibts dann am Wochenende.

Dateianhang:
CCV300RK_SW.jpg
CCV300RK_SW.jpg [ 33.17 KiB | 2804-mal betrachtet ]

Bild oben.Hier zu sehen zwei DN110 Zuläufe; Schmutzablass DN 50; und die beiden Anschlüsse vom WT.

Dateianhang:
CCV300RK_SW1.jpg
CCV300RK_SW1.jpg [ 36.35 KiB | 2804-mal betrachtet ]

Hier ist die Pk mit der WT Spirale zu sehen.

Dateianhang:
CCV300RK_SW2.jpg
CCV300RK_SW2.jpg [ 24 KiB | 2804-mal betrachtet ]

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Zuletzt geändert von bgsrider am Fr 02.Sep 2011 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2011 20:53 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Die Heizspirale werde ich gleich mal für meinen nächsten Teich in der Pumpenkammer notieren, wenn ich nun schon die Möglichkeit habe. :mrgreen:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de