Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 7:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sven,

ich würde auch einige Löcher in die Bodenplatte bohren und senkrechte Eisen durch die unterste Steinlage gehend in die gebohrten Löcher der Bodenplatte stecken.

Das deine Steine nur eine "Aufnahmenut" für ein Waagerechtes Eisen haben, das ist so richtig, nur die 24cm starken, die haben Aufnahmen für zwei Eisen.
Senkrecht auf der kompl. Wandungshöhe brauchst du keine Eisen setzen, nur im oberen Randbereich, wenn du dort einen Betonabsatz/Versatz möchtest.
Setze die Betonsteine nicht Lotrecht, die Teichbetonwand sollte nach oben hin etwas nach außen hin schräg stehen, bedeutet am oberen Teichrand ist die lichte Weite des Teiches etwas größer, als am Teichgrund. Das läßt sich sehr leicht einstellen, beim Steine setzen/ausrichten mit einem Gummihammer, da wird natürlich auch eine Wasserwage angehalten. Die Luftblase in der senkrechten Libelle der Wasserwage darf nicht 100% Lotrecht sein, Steine immer so ausrichten, das die Luftblase den zum Teichinneren Strich der Libelle streift. So stehen die Teichwände dann bombenfest, auch ein eventueller Eisgang wird den Wänden nichts anhaben :wink:
Setze gaaaanz in Ruhe am ersten Tag nur die unterste Steinreihe, diese dann sauber ausrichten, hast es dann die nächsten Tage einfacher.

Das bei deinen Steinen keine Endsteine vorhanden sind könnte ich mir auch nur Herstellerspezifisch erklären.
Die Steine bei uns im Norden, die haben die Endsteine in jeder Pallette, nur deine Steine sind auch nur 20cm hoch, unsere 25cm.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 23:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
:hallo: Hallo alle,
Natürlich kommt bei mir noch senkrecht Eisen rein!
An jedem Steinende ein Stab 8 Moniereisen.(Bilder folgen)
Auf dem einem Bild hab ich die Steine nur mal so hingelegt um zu sehen,wie ich am Skimmer und in die Rundung komme.

Hardy,
Danke für deine Ausfürliche beschreibung.
Find ich gut so.
Da ich weiß,das viele diese Baudokus lesen dadurch auch Erfahren,wie sie das auch am Besten machen.
Hatte es aber auch fast genau so vor.
Setze die Betonsteine nicht Lotrecht, die Teichbetonwand sollte nach oben hin etwas nach außen hin schräg stehen, bedeutet am oberen Teichrand ist die lichte Weite des Teiches etwas größer, als am Teichgrund.So stehen die Teichwände dann bombenfest, auch ein eventueller Eisgang wird den Wänden nichts anhaben
Das wusste ich nicht und werde es umsetzen.Danke für den Ratschlag! :D

Bin momentan,die unterste Reihe schön in Lotrecht zu bringen.Dann 2 Tage stehen lassen und dann alle 2 Tage 3-4 Reihen mit Verfüllen.Bider folgen!

@manu85
Ich sende dir eine PN zwecks Preiß der Steine.

@Lauterkoi
Kannst du alles in meiner Baudoku " Normal oder Wahnsinn " sehen.

Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 12:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 02.Mai 2011 10:06
Cash on hand:
34,97 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Lautertal
@Sven
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 22:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo Michael,

Durch meinen sehr steinigen Boden habe ich nur eine ca 6-8cm dicke Bodenplatte.
In der Bodenplatte hab ich Trootzdem noch eine Eisenmatte eigelegt.
Habe die Rohre in den Boden Eingelassen und mit Sand bedeckt/befestigt.
Also unter der Bodenplatte
Die Bodenablaeufe ragen nur 6-8cm über dem Boden heraus.Bündig mit der Bodenplatte.

Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 23:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sven/Michael,

svent38 hat geschrieben:
Hallo Michael,

Durch meinen sehr steinigen Boden habe ich nur eine ca 6-8cm dicke Bodenplatte.
In der Bodenplatte hab ich Trootzdem noch eine Eisenmatte eigelegt.
Habe die Rohre in den Boden Eingelassen und mit Sand bedeckt/befestigt.
Also unter der Bodenplatte
Die Bodenablaeufe ragen nur 6-8cm über dem Boden heraus.Bündig mit der Bodenplatte.

Gruss Sven


es ist ansich Bannane, wie stark nun die Betonbodenplatte in einer Koiteichgründung ist, solange auf einen festen und gewachsenen Boden gegründet wird, welcher schon mehr als 30 Jahre unberührt ist. :!:
Da setzt sich nichts mehr :!:

Eine Eisenmatte in eine Betonschicht legen, welche nur 6 cm dick ist......das Eisen kann man sich auch schenken, da das Eisen bei der dünnen Betonüberdeckung nur rechnerisch mit 3 cm Beton von beiden Seiten bedeckt ist, das ist kein dauerhafter fester Korrosionsschutz für das Eisen.
Deshalb sind die 17,5 cm starken Betonschalsteine auch nur mit einer Nut für ein Eisen ausgelegt, da nicht genügend schützender Beton das Eisen umhüllen würde.

Eine 5 cm dicke Betonsauberkeitsschicht am Teichgrund ohne Eisen, das würde immer dicke reichen, solange es sich um einen festen "gewachsenen" Bodengrund handelt.
Diese 5 cm Beton schützen die Teichabdichtung gegen Wühlmäuse und dergleichen, auch kann dann eine entsprechende Fixierung bei einer faltenfreien Folienverlegung gesetzt werden.

Das ausgehobene Erdreich, welches zuvor auf der "Teichsohle" über tausende von Jahren gelegen hat, das hat ein weit aus größeres Gewicht/Druck ausgeübt, als es das anschließende Teichwasser hat....einfach mal die speziefische Dichte von unterschiedlichen Erdreich, mit Wasser vergleichen...was wiegt ein m³ Erdreich, was wiegt ein m³ Wasser :idea:

Erdverlegte Rohrleitungen in ein Sandbett legen und mit Sand bedecken, das ist sehr gut :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 14.Mai 2011 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sven,

svent38 hat geschrieben:
Natürlich kommt bei mir noch senkrecht Eisen rein!
An jedem Steinende ein Stab 8 Moniereisen.(Bilder folgen)
Gruss Sven


da du schon waagerechte Eisen in jede Steinlage legen möchtest, was sollen dann noch die senkrechten :roll:
Dann möchtest du auch noch die Teichwandung so erstellen, wie ich es dir beschrieben habe....nicht Lotrecht :!:
Deine Teichform ist Oval, wie soll sich da etwas großartig von außen nach innen eindrücken :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 14.Mai 2011 15:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo Hardy,
Ich weiß,das bei einer Ovalen bauform der druck sich schön in die Rundung verteilt.
Aber ich gehe Lieber auf Nummer sicher und ich hab das Eisen eh da Liegen.Also Schaden kann es nicht.
Habe heute damit Angefangen.
Zu sehen in meiner Baudocku.
Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 7:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 15:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 02.Mai 2011 10:06
Cash on hand:
34,97 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Lautertal
Hier mal ein update zu meinem Teichprojekt. :arrow:
- Nach der trockenen Wetterperiode hat sich der Grundwasserspiegel gesenkt.
- Habe mich für folgendes Material entschieden
:arrow: - KG 2000 Rohre
:arrow: - 24er Schalsteine
:arrow: - 8mm Eisen
:arrow: - WU-Beton für die Bodenplatte
- Bodenplatte ist eingeschalt
- Jetzt noch Eisenmatten und Bodenabläufe verlegen/ausrichten :arrow: Montag wird betoniert :D :D :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüsse

Michael








Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 10:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 02.Mai 2011 10:06
Cash on hand:
34,97 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Lautertal
Montag 20.Juni 2011 - Bodenplatte betonieren

- habe eingeschalt, Eisenmatten verlegt und die senkrechten Eisen nach oben gebunden.

Bild

Der Betonwagen war auf die Minute vor Ort. :P

Bild

Transportbeton
Menge: 4,5m³
Festigkeitsklasse: C25/30
Expositionsklasse: XC4, XF1, XA1
Konsistenzklasse: F3
Größtkorn: 0/16
Zusatzstoff: Flugasche Safa
Zusatzmittel: BV/FM

Bild




Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau 2011 Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 24.Jun 2011 18:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 02.Mai 2011 10:06
Cash on hand:
34,97 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Lautertal
Neues vom Teichbau:
- die ersten Reihen sind gesetzt :shock:
- puuh, die Steine sind ja ganz schön leicht :?
- naja, hat man sich den Weg ins Fitness-Studio gespart :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de