Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 77  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Mär 2007 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thomas,

schön das es bei dir weiter geht :wink:
mit Oberflächenwasser hast du ja wie mann sieht keine Propleme :!:

bin mal gespannt wie es am Donnerstag bei mir aussieht, Oberflächenwasser Heute bei 140cm tiefe :evil:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: So 25.Mär 2007 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Reinhold,
ich will aber noch nen Brunnen, mal schauen wie tief ich muss.
Laut Rutengänger zwischen 4- max 6m hoffentlich reichen 4m aus.

Gruß Tommy,
dem das Wasser von oben nervt :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Di 27.Mär 2007 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Thomas hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
ich will aber noch nen Brunnen, mal schauen wie tief ich muss.
Laut Rutengänger zwischen 4- max 6m hoffentlich reichen 4m aus.

Gruß Tommy,
dem das Wasser von oben nervt :wink:



Hallo Thomas,

ich habe hier im Ort auch zwei Rutengänger :!: laut deren aussage können sie nicht die tiefe feststellen wo Wasser liegt, nur wo :!:

Gruß Reinhold. habe im momment wenig Zeit, :!:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 6:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Sind dann wohl ehrliche Rutengänger...

Bei nem Bekannten hat der Rutenmann auch gesagt, dass nach 4,5 bis 5m Wasser sein müsste. Der Brunnen ist jetzt 13m tief und hat ein wenig Wasser.... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 8:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich glaub ihnen auch nicht aber auf Grund des Flusses der neben meinem Grundstück ist dürfte ich bei max. 3m schon auf Wasser stoßen.

Obwohl ja Flusswasserstand nicht gleichzeitig Wasserstand im erdreich ist.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 11:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo,

gibt es irgendeine logische erklärung, wie das mit dem Rutengang funktionieren soll?

Ich kann mir das irgendwie ned so vorstellen...... :oops:

Gibts eigentlich orte in Deutschland, unter denen es kein Grundwasser gibt?

Meiner Nasicht nach ist überall Wasser, die Frage ist nur wie tief.... 8)


Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Timo,
wie das mit den Rutengängern funktioniert weiß ich nicht, dass es funktioniert weiß ich.

Ich hatte zwei unabhängig von einander da und beide gaben mir genau den gleichen Punkt an wo sich zwei Wasseradern kreuzen, so kann ich wenn eine kein Wasser mehr bringt noch die andere anzapfen.

Mit der tiefe wo Wasser ist hab ich schon mal gehört dass es stimmt daß die Rutengänger es sagen können, allerdings können das auch nicht viele, wobei andere wiederum sagen das geht nicht.

Wo überall Wasser ist kann ich dir nicht sagen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 15:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Timo,

Timo Schmitt hat geschrieben:
gibt es irgendeine logische erklärung, wie das mit dem Rutengang funktionieren soll?

mit einer logischen Erklärung kann ich dir nicht dienen. Ich hab es auch nicht geglaubt, dass die Ruten funktionierten, bis ich sie selber in der Hand hielt (es waren zwei gebogene Schweißdrähte) und sich die Dinger in meiner Hand drehten. Damit fand ich zwar keine Wasserader, doch ich fand die Trasse, auf der ein Bekannter in seinem Waldgundstück seine Wasserleitung verlegt hat.


Pfiffikus,
der die Erklärung nicht kennt, obwohl er vor vielen Jahren mal Physik studiert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
kann das eigentlich jeder?

ich muss ja bei mir auch mal irgendwann einen brunnen bohren, nur passt der dieses jahr nicht mehr in budget wegen dem neuen teich...
ich weiß halt nur von meinem nachbarn, wie tief er bohren musste. aber an welcher stelle ich bohren muss, kann ich mir ja selber "erwünscheln".
einfach nen schweißdraht biegen, und dann los, oder wie?


mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2007 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

Thomas schreibt:

Zitat:
beide gaben mir genau den gleichen Punkt an wo sich zwei Wasseradern kreuzen, so kann ich wenn eine kein Wasser mehr bringt noch die andere anzapfen.

Das ist nicht ganz richtig. Im allgemeinen spricht man von Wasseradern. Man stellt sich da unten dann eine Art Wasserleitung vor, die dann nur angezapft werden braucht. :lol: Die Herren Rutengänger reden dann oft sogar von sich kreuzenden Wasseradern.
Tatsache ist, das wir in unterschiedlichen Tiefen unterschiedliche Böden haben. Das versickernde Regenwasser sammelt sich meistens auf den dichteren Bodenarten, wie Lehm, Mergel oder Mergelstein. Diese Bodenschichten verlaufen dann nicht gerade (horizontal) sondern wechseln oft die Höhenlage. So kommt es vor, dass es tiefere Stellen gibt, die eben mehr Wasser aufweisen als andere.
Wird jetzt an so einer Stelle gebohrt (oder in unmittelbarer Nähe) und pumpt dort Wasser ab wird sich das Wasser aus dem unmittelbaren Nahbereich dort hin strömen.

Spannend wird es, wenn man eine dichte Bodenschichten durchbohrt, die sehr schräg liegt. Kommen dann noch einige besondere Strömungsverhältnisse des Wasser dazu, kann das Wasser sogar mit Druck aus dem Bohrloch fließen. Das sind dann sog. "Arthesische Brunnen". :D

Also, jeh mehr ich den Brunnen Wasser entnehme, desto ergiebiger wird dieser mit der Zeit werden. Aber mit Wasseradern hat das ganze wenig zu tun. Vielmehr sollte man von wasserführenden Schichten reden.

Ich habe selbst während meiner Studienzeit Brunnen und Bohrlöcher erstellt. Während der Gespräche mit den Gartenbesitzern wird einem schnell klar, wo denn nun der optimale Standort für den Brunnen oder für das Bohrloch ist.
Dann nehme ich meine gebogenen Schweißdrähte und suche das Grundstück ab. :shock:
Falls sich die "guten Stellen" nicht mit den Wünschen der Eigentümer deckt, habe ich natürlich an der Stelle gebohrt, die dem Eigentümer (oder dessen Frau) zusagt. :P
Ich habe dann immer genügend Wasser aus dem Bohrloch holen können. (manchmal auch erst nach einigen Wochen).

Ich hoffe, ich habe jetzt den eingefleischten Wünschelrutengängern nicht die Illusionen genommen. :evil: :evil: :evil:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 77  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de