Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 15:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 69  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: So 26.Sep 2010 9:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zum Ende der Teichsaison habe ich noch kleinere Umbauten vorgenommen. Insbesondere wurde die Pumpe an USII/Ultima II ersetzt. Gut 3 Jahre hat hier eine Sequence 17150 zuverlässig und störungsfrei ihre Dienste getan. Sie wurde nun gegen eine RD 17 ausgetauscht.
Die Sequence lies nach der Reinigung keine Verschleissspuren erkennen und hat auch über die Laufzeit keine Leistung verloren, wie am Flowmeter ablesbar war.

Bild

Bild

Zudem habe ich bei meiner Winterabdeckung auch seitlich ein Kontrollfenster eingebaut aus 16mm Breitkammerplexi, das ich ohnehin noch übrig hatte.

Bild

Der Teich hält sich dank der frühen Abdeckung ohne Heizung noch bei über 18°C

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 13:28 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Pünktlich zum Start der neuen Saison geht es bei mir an die Umsetzung der über den Winter weiter gediehenen Planungen.

Statt einer Lösung mit TF werde ich künftig am Hauptteich einen gepumpten 750er Genesis nutzen, den ich gebraucht zu einem guten Preis von zappes/Heinz Ende des Monats übernehme.

Zur Erinnerung: Hier an den Standort des Ultima kommt dann der 750er. Dort wo aktuell das USII steht, kommt ein kleiner PE-Vortex als Sammelkammer. Von dort wird in den Genesis gepumpt.

Bild

So könnte es aussehen

Bild

Bild

Meine wunderbare, mehrstöckige Zuleitungsautobahn wird bei der Gelegenheit auch etwas umsortiert.

Bild

Ich will die beiden Zuläufe aus den BAen sowie den Skimmer über ein 160er Rohr in den Vortex leiten.

Laut diesem schönen Artikel zu den möglichen Durchflussmengen der verschiedenen Rohrdurchmesser ....

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?p=42984&highlight=#42984

müsste ich über das 160er Rohr ja einen Flow von bis zu 30.000l/h in den Vortex hinbekommen. Korrekt ?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Zuletzt geändert von KoiFanatic66 am Do 17.Mär 2011 9:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
30m³ passt da schon durch, aber was willst du mit so viel Wasser in deinem Vortex machen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 20:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nun ich beabsichtige ja ca 20 - 25.000l/h durch den neuen 750er Genesis zu schicken.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 7:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Das ist der kleine Vortex (125x60), der künftig als Sammelkammer dient. Er verfügt über einen 200er Einlauf, den ich auf 160 reduzieren werde.

Bild

Bild


Die beiden oberen Anschlüsse (sind merkwürdigerweise in 90mm) werde ich mit Kappen verschliessen. Da man auch PE ja nicht kleben kann, will ich die Kappen mit Innotec bestreichen und mit Schrauben an den Anschlüssen befestigen. Wird das dicht?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 9:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Die beiden oberen Anschlüsse (sind merkwürdigerweise in 90mm) werde ich mit Kappen verschliessen. Da man auch PE ja nicht kleben kann, will ich die Kappen mit Innotec bestreichen und mit Schrauben an den Anschlüssen befestigen. Wird das dicht?


Ich würde dir Manschetten dafür empfehlen

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 9:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo andreas,

rauhe die fläche am rohr noch grob auf und dann das innotec drauf. das wird 100% dicht.
und wenn du es mit den schrauben sicherst, bleibt es auch dicht.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 15:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 10:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy
Zitat:
rauhe die fläche am rohr noch grob auf und dann das innotec drauf. das wird 100% dicht.
und wenn du es mit den schrauben sicherst, bleibt es auch dicht.



da wäre ich aber vorsichtig mit dieser aussage - gerade in dem wintergarten von andreas gibt es enorme temperatursrünge und das war es dann mit dicht - wie bereits gesagt - manschetten wäre auch meine wahl.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 11:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
hai ,

entweder manschetten oder du schweißt dir mit einem schweißspiegel ne kappe drauf.das ist dann hundert prozentig dicht.
wenn es einfach und schnell sein soll dann manschetten .

mfg marius

_________________
Mein teich

70.000l tf, helixkammer 2000l
Stündlicher flow:45 000l
26 kois zw 35cm und 779 cm
mfg marius


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 13:29 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Danke Jungs,

ich habe mir nun 90er Endkappen aus dem Manschettenmaterial bestellt und werde damit die Ausgänge dichtmachen. So kann ich sie auch immer wieder problemlos reaktivieren. Ebenso werde ich den 90er Schmutzablauf mit einer Manschette an die Schmutzwasserleitungen anschliessen.

Ebenso werde ich den 200er Zulauf mit einer Manschette vornehmen. Das Anschlussrohr zu Beginn hat eine ca 1-2mm tiefe Kerbe. Hier hat wahrscheinlich der Vorbesitzer mit dem Schraubenzieher nachgeholfen, um seine damaligen Anschlüsse zu lösen. Mit der Manschette werde ich die Stelle überbrücken. Frank hat ja sowas im Angebot.

Es gibt ja echt gravierende Preisunterschiede bei den Preisen der Manschetten :shock: .

Übrigens bleibt die Temperatur im Filterkeller noch einigermaßen erträglich. Auch wenn es im Gewächshaus gerne mal 40°C wird, ist es in der Grube noch erträglich.

Bis Ende April dürfte sich bei mir mit dem doppelten Filterumbau und dem Einbau des 5000l PE-Beckens ziemlich was tun :mrgreen: . Wird alles bildlich dokumentiert.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 69  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de