Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 52  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
kallemann hat geschrieben:
Niwla hat geschrieben:
So, die Skizze ist zwar nicht ganz so dolle geworden, aber ich denke Sie kann verdeutlichen, wie der Wasserfluss durch die Filterkette ist. Meine erste Handskizze mit dem Tool, no etwas zittrig am Morgen ;-) hehe


Hi Alwin,
danke für die Skizze.
Schönheit ... Schönheit vergeht, Liäb vrgisst mrr, jetzt wa frisst mrr!
Musst du das Helix (schwimmend) noch zusätzlich bewegen?
Die Kammer wird von oben nach unten durchströmt.
Werden die LH - Austritte so rechtwinklig zur Wand ausgeführt, oder lenkst du die noch um evtl für eine Kreisströmung.
Du könntest das W. auch auf unterschiedlichen Tiefen (Ebenen) austreten lassen.

Helix-Kammer, Bio-Kammer ?? Die Helix-Kammer arbeitet doch biologisch.

Was ich hier anders gemacht hätte: ich hätte Brunnenringe ø120cm verwendet, glatte Oberfläche, ruckzuck verbaut, LH-Austritt bzw. Eintritt tangential, PE-Folie ausserhalb verschweisst und dann eingesetzt.
Tolle Arbeit :thumbsup:
.... die ohne Teich nötigen Fitness - Studiokosten kannst du von den Baukosten auch noch abziehen, oder einen schönen Showa dafür kaufen! :hallo:


Hallo karl,
Danke, Fitness Studio braucht eich dieses Jahr auf keinen Fall.
HELX - BIO: ja dann Bio1 und Bio2. In der letzten Kammer hängt gerade eh nur Crystal Bio in Säcken. Somit habe ich immer genug aktiviertes für die IH und wenn die IH mal aus ist, kann ich das von dort auch noch reinhängen. Zur Zeit ist in Bio1 (;-)) 400 Liter HELX, denke das sollte mal eine Weile reichen, ansonsten haben da auch noch ein paar Liter Platz. Es sind, glaube ich so ca. 4 qm Wasser in der Biokammer.
Was meinst Du mit den Betonringen? Habe ich nicht kapiert?
Zur Strömung in der HELX Kammer - Ich kann mit 45 Grad Bögen alle in eine Richtung eine Kreisströmung machen, Kann Bögen nach Oben oder Unten stellen oder Sie einfach geradeaus laufen lassen. Bin mir noch nicht sicher wie ich es machen werde. Zur Zeit geht die Strömung gerade raus mit 15 Grad Bögen nach oben. So habe ich alles HelX durchgewirbelt und schön in Bewegung. Wenn ich eine Kreisströmung mache, ist auch Alles bewegt, aber wenn ich mit 200 Watt reinblase ist ein saugender Strudel in der Mitte zu den Rohren unten hin und nach 3 Stunden habe ich das HELX durch die 2.Kammer und den Zuläufen im Teich. Dann brauche ich 2 Stunden um Alles wieder in die Biokammer zu packen ;-)
Also nicht ganz so optimal ;-)
Muss da noch etwas experimentieren und optimieren. Eigentlich wollte ich kein Netz oder Lochplatte unten reinmachen - mal schauen ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 16:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Zum Glück habe ich einen Folien Guru gefunden, der direkt bei mir um die Ecke wohnt. Lage um Lage wurde es etwas schwärzer. Allerdings auch am Himmel, wasam zweiten Tag die Arbeiten dann einstellte. PE Schweissen geht nur wenns trocken ist ;-)
War ja kein Problem, da LIFRA ja gleich um die Ecke wohnt.
ich denke er hat seine Arbeit gut gemacht ;-) allerdings wollte er erst Bier nach getaner Arbeit -> Reduzierung der Baukosten, das gefällt einem Schwaben
Bei den Auspuffrohren, da wird doch jeder Sportwagenfahrer schwach ;-) hehe
Das wichtigste beim Setzen der BAs war für mich, Sie wie in einem Kreis anzuordnen, da man Sie ja immer sieht - Mist, hat nicht geklappt ;-)
Bei Nacht konnte dann mal Wasser rein, der Wasserversorgen dankts.
Am Morgen war es dann mit etwas Wasser versehen. So konnte ich zumindest überprüfen ons Dicht ist oder nicht ;-)


Dateianhänge:
Bilder 013.jpg
Bilder 013.jpg [ 206.24 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 014.jpg
Bilder 014.jpg [ 159.41 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 016.jpg
Bilder 016.jpg [ 192.01 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 024.jpg
Bilder 024.jpg [ 225.3 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 039.jpg
Bilder 039.jpg [ 171.51 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 050.jpg
Bilder 050.jpg [ 137.96 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 065.jpg
Bilder 065.jpg [ 254.45 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 068.jpg
Bilder 068.jpg [ 152.48 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 070.jpg
Bilder 070.jpg [ 220.42 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 076.jpg
Bilder 076.jpg [ 206.69 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Bilder 085.jpg
Bilder 085.jpg [ 157.36 KiB | 2071-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ah, fast vergessen, den Überlauf am Teich und der Anschluss der Sammelkammer an die Skimmer und BAs musste ja auch noch gemacht werden. Die Sammelkammer habe ich aus Edelstahl gewählt und sie ist direkt mit dem Filter verbunden, das spart Platz und machte den Anschluss der Rohre einfacher.
Meine kleinen Spezialisten beschwerten sich immens, da ich einfach zu langsam war, in diesem Jahr. Somit mussten Sie Ihr Dasein in der IH weiterfristen, gefallen tut es Ihnen nicht, aber ging nicht anders -> kurz vor dem Winter mit einem unbekannten Teich die Fische rauszusetzten war mir ein zu großes Risiko, vielleicht erahnen Sie es ja, dass ich nachgedacht habe ;-)


Dateianhänge:
Bilder 083.jpg
Bilder 083.jpg [ 215.94 KiB | 2066-mal betrachtet ]
Bilder 090.jpg
Bilder 090.jpg [ 234.9 KiB | 2066-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Für einen Schwaben nicht schlecht Alwin. :wink: Die Sammelkammer mit Schiebern und flexiblen Muffen kostet ja allein schon so viel, wie bei anderen der ganze Teich. :mrgreen:


Nur den Satz habe ich nicht ganz verstanden: "Zum Glück habe ich einen Folien Guru gefunden, der direkt bei mir um die Ecke wohnt." Oder hast du nur einen Zwinkersmilie vergessen?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Danke für das Lob an einen Schwaben ;-)
Folgendes Stand schon in meinem Schulzeugnis: "Alwin hat sich Mühe gegeben...." ;-)
Jo, die Muffen waren ned ganz günstig, aber es hat mit ihnen gut funktioniert, würde ich wieder so machen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Alwin,
so eine Doku im Nachhinein ist einfach super!
a) der Planer und Erbauer war sich sehr sicher
b) die Baumaßnahmen werden durch die Doku nicht behindert :ätsch:
c) man kann sich nach der Hauptarbeit zurücklehnen im Wissen, alles dicht!

Helixkammer: Dachte ich mir doch, dass du alle Möglichkeiten hast um die Richtung und Intensität des Flow zu beeinflussen.
Aber ohne Gitter oder ähnliches wird es wohl nicht gehen das Helix an seiner Wanderung zu hindern.

Betonringe: Du kennst doch sicher diese senkrechten Kanalknoten mit dem Kanaldeckel!?
Solche Ringe aufeinander gesetzt, das meinte ich, ohne Schalung, zackzack! Aber nur ein Gedanke.

Gruß Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Wollte doch nur testen wer genau liest ;-)
Außerdem wenn man es aus San Francisco sieht, ist es um die Ecke ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
stimmt ... ist alles relativ :lol:

Ich war schon froh, dass Frank mit seinen Team bei mir alles an einem Tag geschafft hat, trotz An- und Abreise.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
kallemann hat geschrieben:
Alwin,
so eine Doku im Nachhinein ist einfach super!
a) der Planer und Erbauer war sich sehr sicher
b) die Baumaßnahmen werden durch die Doku nicht behindert :ätsch:
c) man kann sich nach der Hauptarbeit zurücklehnen im Wissen, alles dicht!

Helixkammer: Dachte ich mir doch, dass du alle Möglichkeiten hast um die Richtung und Intensität des Flow zu beeinflussen.
Aber ohne Gitter oder ähnliches wird es wohl nicht gehen das Helix an seiner Wanderung zu hindern.

Betonringe: Du kennst doch sicher diese senkrechten Kanalknoten mit dem Kanaldeckel!?
Solche Ringe aufeinander gesetzt, das meinte ich, ohne Schalung, zackzack! Aber nur ein Gedanke.

Gruß Karl


Danke,

Das mit dem Gitter muss ich wohl nachrüsten. Hab heute versucht an den Ausgängen zu drehen, aber in jeder Stellung kommen Helix Teilchen mit in den Teich. Also muss ich da mir was einfallen lassen ;-(

Mit den betonringen, meinst du in die Mitte der Kammer, dass das Helix drumrumfliesen kann?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Niwla hat geschrieben:
Mit den betonringen, meinst du in die Mitte der Kammer, dass das Helix drumrumfliesen kann?


bestimmt innen drin :wink:

Es gibt Leute, die haben eine grüne runde Regentonne in eine eckige Kammer gestellt, damit das Helix besser rotiert.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 52  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de