Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 3:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 306 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 28.Okt 2015 20:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Winter steht vor der Tür , ich habe beschlossen auch diesen Winter ( obwohl der Teich aktuell ohne Besatz ist)

die Anlage wieder mit meinem "Stegplattenhaus" abzudecken, der SB-Bausatz hat den Sommer über gut geschützt

auf meinem Wintergartendach gelegen. Es mussten wegen dem Bachlauf einige Änderungen vorgenommen werden

aber alles nur Kleinigkeiten die heute leicht zu bewältigen waren.

Es gab ja auch kritische Zeilen zwecks den GFK - Arbeiten , ich konnte weder im laufenden Betrieb noch

gestern und heute bei der Teichreinigung und Entleerung irgendwelche Schäden/Ablösungen/Auflösungen usw.

feststellen. Im Bereich der Steine und vor allem am direkten Übergang gab es nach genau einem Jahr

keinerlei Risse oder Ablösungen, die Steine sitzen also felsenfest auf der oberen Steinreihe und das GFK

macht keinerlei Sorgen. Was mir aufgefallen ist das der Bewuchs auf dem GFK deutlich schneller

und flächiger war als beim Start von Folienteichen , ich geh davon aus das es eventl. mit der etwas

raueren Struktur vom GFK im Vergleich zu Folie zusammen hängt.

Nach einem Jahr würde ich das immer wieder so machen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 14:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jul 2014 18:38
Cash on hand:
229,08 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: 53797
Hallo Sascha,ein paar Bilder wären interessant :D

_________________
Gruß Ingo





https://www.youtube.com/channel/UCf6rcY ... s0mIdYnQHA


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 17:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kann ich gern morgen nachreichen , aufgrund der Hanglage war ein Pultdach die beste Lösung
zumal ich ja vorne die Stützmauer als perfekte und stabile Auflage habe.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Nov 2015 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Sascha,
Bei einer persönlichen Besichtigung konnte ich mir ein Bild davon machen.
In meinen Augen passt das alles.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 16:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier mal einige Bilder von heute , alles ist noch nicht fertig aber ich denk
man erkennt das wichtigste.

Durch die Hanglage und die fordere Stützmauer bietet sich ein Pultdach an ,
ich habe hinten im Kiesbeet 4 Einschlagbodenhülsen in denen die Hauptverankerung sitzt.

Mit 10er Kanthölzern wurde ein Ständer errichtet damit ich die nötige Höhe hinbekomme,
das ist das einzige Teil an der Abdeckung die ich nicht alleine transportieren kann
der Rest ist leicht und handlich.

An dem Ständer wurden Balkenschuhe montiert in die ich die Längstsparren lege und verschraube,
das Grundgerüst steht in weniger als 45 Minuten.

16er Stegplatten mit X-Struktur bilden dann den Abschluß , ich nutze einfache Kunststoff H- Profile
um es dicht zu bekommen, das alles hat fast keine Angriffsfläche für Wind was bei meiner Wohnlage schon wichtig ist.


Nachgebessert habe ich bei den Platten im Bereich des Treppenaufgangs den letztes Jahr hat mir
eine Dachlawine von der Solaranlage 2 Platten aus der H- Schiene gepfeffert , in dem Bereich habe ich alle
30cm ein 15cm breites Brett auf die Längstsparren gelegt.

Im Frühling wurde ja noch ein recht schöner Fächerahorn ( Kurzstamm) gepflanzt auch dieser
könnte wenn es dumm läuft was von der Solaranlage abbekommen drum hab ich ihn einen
extra stabilen Anbau an die Teich Überdachung gegönnt.

Da mein Teich einen sehr ungleichmäßigen Rand hat ( Hang , Kiesbeet, Pflanzen , Steine/ Felsen)
bleib für die seitliche "Isolierung " nur die gute alte Luftpolsterfolie übrig , diese anzubringen
und gut zu verschließen ist ein Kinderspiel und hat sich bewährt.

Ich könnte mit dem Dach auch noch jederzeit Keschern , Platz reicht aus , ein springender Fisch
kann die Balken nicht erreichen ( ist immer so ein Punkt bei ganz flachen Abdeckungen wo ich Angst hätte.).


Hier erstmal Bilder ohne Abdeckung damit man weis wie die Aufgabenstellung ausschaut.


Dateianhänge:
P1100307.JPG
P1100307.JPG [ 147.68 KiB | 3360-mal betrachtet ]
P1100304.JPG
P1100304.JPG [ 168.5 KiB | 3360-mal betrachtet ]
P1100305.JPG
P1100305.JPG [ 172.4 KiB | 3360-mal betrachtet ]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 16:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Und hier mein fast fertiges Winterpultdach, für die Kurzstammbirke

habe ich eine Platte passen ausgesägt , das einzufädeln in die H- Schiene

kostet immer etwas Nerven aber dafür hab ich eine gute Lösung .

Gruß Sascha


Dateianhänge:
P1110049.JPG
P1110049.JPG [ 148.88 KiB | 3360-mal betrachtet ]
P1110048.JPG
P1110048.JPG [ 141.27 KiB | 3360-mal betrachtet ]
P1110047.JPG
P1110047.JPG [ 136.03 KiB | 3360-mal betrachtet ]
P1110046.JPG
P1110046.JPG [ 152.22 KiB | 3360-mal betrachtet ]
P1110050.JPG
P1110050.JPG [ 161.19 KiB | 3360-mal betrachtet ]
P1110051.JPG
P1110051.JPG [ 130.18 KiB | 3360-mal betrachtet ]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 17:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jul 2014 18:38
Cash on hand:
229,08 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: 53797
Na das sieht doch sehr vernünftig aus,finde das man mit den Doppelstegplatten ,super die temperatur halten kann wenn alles gut gemacht ist.Und man kann es so bauen das man das meiste alleine machen kann.

_________________
Gruß Ingo





https://www.youtube.com/channel/UCf6rcY ... s0mIdYnQHA


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 3:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 17:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ja , da gebe ich dir recht , es ist alles handlich und auch noch gut verstaubar

die Luftpolsterfolie mach ich in 2 Lagen ran und die Schräge vom Pultdach

sorgt dafür das sich bei mehr Schnee das ganz leicht runterschieben lässt.


Ich bin soweit also ganz zufrieden damit , bezahlbar war das ganze auch ,

und selbst wenn man dann alle 3-5 Jahre mal was wechseln muß wird das

weder vom der Arbeit noch von den Kosten wirklich weh tun.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 18:00 

Cash on hand: Locked
Das sieht echt gut aus! Ist das für den Baum auch okay, wenn es oben kalt und unten warm ist? Beste Grüße, Ralf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 18:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denk das ihm das nichts ausmacht , die Wurzeln sollte dort sogar ziemlich frostfrei bleiben

und das das was oben rausschaut auch mal Frost abbekommt sollte ja sowieso kein Problem sein.

Mehr sorgen mach ich mir Jahr für Jahr bei den Kleingehölzen und Blühern den
oft heizt ja die Wintersonne die Luft unterm Dach massiv auf und da hab ich schon immer
Bauchschmerzen das die nicht zu früh austreiben weil sie denken der Winter ist vorbei.

Das gleiche gilt auch für den Fächerahorn , man wird sehen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 306 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de