Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 2:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 219 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Fr 24.Mär 2017 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6217
Wohnort: Köln
Hi Marc-
Du arbeitest an Deinem Geburtstag? :D
viewtopic.php?f=79&t=22837

Bin gespannt auf den Rest!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Sa 25.Mär 2017 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo,

der 350er Lavair hat ja bekanntlich 3 Zuläufe - bisher waren da 2x BA sowie 1x Skimmer angeschlossen. Verrohrung wie gesagt eher bescheiden innerhalb des Filterraums.
Ich habe mich dann kurzfristig, weil mein ursprünglicher Plan platztechnisch nicht funktioniert hatte (Skimmer + Mittelwasserablauf zusammenführen), für folgenden Aufbau entschieden:
Dateianhang:
WP_20170324_09_43_59_Rich.jpg
WP_20170324_09_43_59_Rich.jpg [ 328.19 KiB | 3719-mal betrachtet ]

Hinteres Rohr: Bodenablauf 1
Rohr mit T-Stück: Bodenablauf 2, Skimmer hängt am schrägen Abzweig
Vorderes Rohr: Mittelwasserablauf (neu, gab es bisher nicht in dieser Form)

Und auch die Pumpe wurde angeschlossen:
Dateianhang:
WP_20170324_14_22_22_Pro.jpg
WP_20170324_14_22_22_Pro.jpg [ 376.22 KiB | 3719-mal betrachtet ]

Der Übergang von der Biokammer zu den PVC-Rohren wurde mittels eines einseitig geschlossenen kurzen 200er Rührstückes (danke Jürgen B. für die Idee) inkl. Tankdurchführung hergestellt, dann wie man sieht einfach zur Pumpe. Von dort dann geht es durch den Zugschieber über den PP-Bogen (konnte nichts besseres finden, leider gibt es keine KG2000 als Bogen mit Muffe/Muffe) direkt in den Teich.

Heute habe ich natürlich ein wenig an der Anlage getestet. Hui, hat die Pumpe Dampf!
Außerdem liefern mir die drei Zuläufe zum Lavair so viel Wasser (gegenüber vorher ein wahnsinniger Unterschied), dass ich aufpassen muss, dass mir nicht das Wasser in die Spülrinne bzw. internen Überlauf reinläuft (also erstmal den Skimmer ziemlich zugeschiebert).

Aktuell läuft die Pumpe übrigens auf 25% - und da geht schon ordentlich die Post ab! So lasse ich die Anlage auch erstmal laufen, wenn dann 12°C Wassertemperatur erreicht sind werde ich weiter hochdrehen und schauen wieviel ich rausholen kann. Wie sagt Thomas so schön: "nur Vollgas bring Teichspaß" :D

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2017 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Nachdem die Anlage nun ca. 2 Tage "stabil" durchgelaufen ist (an der Steuerung waren einige Dinge nachzujustieren) habe ich heute Abend einen kleinen Test gemacht, bin ja auch neugierig:
- Pumpe auf 25% (wie die letzten 2 Tage): 92 Watt Stromverbrauch - Kreisströmung gefühlt deutlicher als mit der Linn und alter Verrohrung
- Pumpe auf 30%: 100 Watt Stromverbrauch, an der Wasseroberfläche 2m hinter dem Einlass zum Teich erkennbare Wasserbewegung (das Einlassrohr zum Teich zeigt ein ganz klein wenig nach oben)
- Pumpe auf 50%: ? Watt (nicht geschaut), an der Wasseroberfläche 2m hinter dem Einlass zum Teich ganz deutlich erkennbare Wasserbewegung und Verwirbelung, der TF (Lavair 350) packt diese Menge noch gut, bei Bedarf könnte ich den Skimmer ein bisschen aufschiebern um mehr Zufluss zu haben

Fazit bisher: (Nach Anfangsschwierigkeiten ... ) klasse Pumpe (Oase Titanium 50000, für alle die das nicht immer alles lesen), die macht bestimmt richtig Spaß im Sommer!
Man muss aber ehrlichweise sagen, dass die Verrohrung bis einigen Tagen suboptimal war, und die bisherige Linn L3-01 auch weniger als die Hälfte der Oase kostet.

Der Sommer kann kommen :D

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2017 18:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
247,95 Taler

Beiträge: 14430
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Man erkennt es sehr schlecht aber deine Pumpe saugt ja aus der
Biokammer , welchen Durchmesser hast du für die Leitung
gewählt , das schaut so dünn aus und auch das es so arg über
"Eck" geht ist für die Ansaugung solcher Pumpen nicht optimal.

Ich habe die Oase 30000er aktuell auch etwas haarig verbaut aber
für den Dauereinsatz werde ich alles in Bewegung setzten das sie
schön gerade ansaugt und min. aus einem 75er Stutzen.

Gruß

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2017 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6217
Wohnort: Köln
Hallo Marc-
die Bodenabläufe solltest Du dringend alleine saugen lassen...

Von dort soll ja der meiste Dreck aus dem Teich.

Das Zusammenführen eines Bodenablaufs mit dem Skimmer halte ich für ziemlich kontraproduktiv!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2017 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
sascha73 hat geschrieben:
Man erkennt es sehr schlecht aber deine Pumpe saugt ja aus der
Biokammer , welchen Durchmesser hast du für die Leitung
gewählt

Hallo Sascha,

das ist ein 75er Rohr von der Biokammer zur Pumpe. Unterhalb des sichtbaren Bereichs (also unter dem abgehenden Rohr) ist natürlich ein 90° PVC-Bogen verbaut.
Du musst mal überlegen: Die Pumpe hat einen 3" Anschluss (=76,2mm). Laut Oase fördert die Pumpe 48000 Liter/h.
Mein Setup (also Trommelfilter inkl. Zuleitungen) kann maximal zwischen 35-40m³/Stunde. Mehr geht halt nicht, 3x DN 110 Zuläufe.
Was würde es mir da bringen (außer ein paar Watt weniger Verbrauch), den Querschnitt für diese 1 oder 1,5 Meter auf DN90 aufzubohren. Ich denke nix, oder nicht viel.
Ich sehe aber deutlich die Steigerung zum vorherigen Setup ... und die Prozentangaben auf dem Display sind bestimmt nicht linear zur Fördermenge.
100% perfekt geht bestimmt anders, aber man muss mit dem leben und arbeiten was man hat.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2017 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
showa65 hat geschrieben:
die Bodenabläufe solltest Du dringend alleine saugen lassen...

Du musst das mit dem vorherigen Setup vergleichen - und wie ich Sascha geschrieben habe mit dem tatsächlich Möglichen.
Der Skimmer liefert schätzungsweise 10% - das genügt vollkommen um die Oberfläche ein wenig abzusaugen. Und mal ehrlich, dazu ist ein Skimmer da, um die Oberfläche sauber zu halten.
Wer Wasser ziehen will, installiert einen BA oder oder einen anderen Zulauf, aber keinen Skimmer.
Und ich hatte ja nur noch einen Mittelwasserablauf in der Nähe, und bautechnisch konnte ich diesen mit dem Skimmer nicht verbinden.
Wenn ich über das aktuelle Setup 35m³/h bewege bin ich echt happy. Ich denke das ist eine Steigerung von nahezu 100%.
Dazu habe ich dann noch mein Hel-X aufgestockt, sowie im Biofilter den Belüfterring, der vorher im Teich war, installiert. Das alles zu erwähnen habe ich aber vermieden, weil es wohl eh niemanden hier interessiert.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 17.Jun 2024 2:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2017 20:31 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
scullythecat hat geschrieben:
showa65 hat geschrieben:
Dazu habe ich dann noch mein Hel-X aufgestockt, sowie im Biofilter den Belüfterring, der vorher im Teich war, installiert. Das alles zu erwähnen habe ich aber vermieden, weil es wohl eh niemanden hier interessiert.


Doch ich lese immer fleißig und interessiert mit. :D

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2017 21:23 

Cash on hand: Locked
Ich habe mir zuerst die letzten Bilder angeschaut und gegrübelt, aber nach Durchsicht der vorherigen Seiten ist klar, warum Du das jetzt so machst. Wenn willst Du das Setup insgesamt ändern und wie?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau Doku 2013
BeitragVerfasst: Di 28.Mär 2017 8:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
GinrinShowa hat geschrieben:
Wenn willst Du das Setup insgesamt ändern und wie?
Warum sollte ich, wenn es so läuft (davon gehe ich aus, sonst hätte ich mir den Aufwand ja sparen können), wieder was ändern?
Der Teich hat 40m³, der TF kann 35-40m³/h, meine Biologie (und damit Biobehälter) sollte auch ausreichend sein (momentan 300 Liter Hel-X, 100 Liter kommen noch rein). Wenn ich nun den Flow wie geplant die nächsten Wochen auf 35m³/h (plus x?) erhöhen kann ist doch alles prima ... das wäre, wie geschrieben, eine Steigerung von gefühlt 80-90% (weil ja auch weniger Förderhöhe dank besserer Verrohrung).
Klar, man kann alles immer besser und anders machen (da hätte ich aber alles rauswerfen müssen, inkl. TF und Biotonne, und dennoch wären meine Platzverhältnisse ungeeignet um Filter wie z.B. einen Wiremesh EBF reinzusetzen).
Auch finde ich sollte man wissen, in welcher Liga man spielt. Und ich spiele nicht in der Bundesliga (weder mit den Fischen noch mit der Technik), und ich habe es auch nicht vor.
PS: Für Kritik bin ich dennoch immer offen ... ich möchte das hier nicht alles schön reden.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 219 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de