Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 6:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 269 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 21:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Björn,

das heißt dann aber, dass ich fast 500,- mehr ausgeben müßte, um ein Spaltsieb in "Schwerkraft" zu betreiben. Das lässt sich nicht als Vorteil verkaufen, oder? :roll: :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Frank,
was soll man darauf antworten :?:
Die Kombi Spaltsieb +Red Devil kostet nach meinem Einschätzungsvermögen nicht mehr , als ein großer, selbstgemauerter Reihenfilter mit einer Linn.Dazu kommt noch, das man deutlich weniger Platz benötigt.
gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 21:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Björn,

Du sparst vielleicht etwas Platz, weil Du keine SiFi-Kammer brauchst, doch die biologische Stufe braucht doch jede Variante noch dahinter.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Björn
Simone mauert ihre Filterkammer.Aber ich finde das ist Einstellungsache.Jeder baut seinen Filter wie er möchte.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 21:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also das ein grosser gemauerter mehrkammerfilter samt vortex oder absetzkammer auch einiges an euros verschlingt ist richtig wenn man alles rechnet bekommt man um das geld schon fast einen tf wenn auch nicht aus edelstahl.aber den richtigen weg zu finden dass ist gar nicht ein so leichtes unterfangen gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
man hat ja auch bei der Red Devil die möglichkeit einen Beadfilter zu betreiben, der automatisch spühlt.
Finde ich persönlich eine super Sache und würde diese Variante bei der Teichgröße einem reihenfilter vorziehen.
gruß
Bjön

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
also das ein grosser gemauerter mehrkammerfilter samt vortex oder absetzkammer auch einiges an euros verschlingt ist richtig wenn man alles rechnet bekommt man um das geld schon fast einen tf wenn auch nicht aus edelstahl.

Der Meinung bin ich auch.
Das habe ich letztes Jahr auch beim Gießen meiner Filterkammer (Kasten) gemerkt.
Die hat schon einiges an Beton verschlungen.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 6:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
In der Regel wird ein Trommelfilter auch in Schwerkraft betrieben.Also brauche ich einen Filterkleller.Was noch dazukommt zum Kammerfilter ist die Abdichtung der Kammen.Nur ein Trommelfilter allein bringt es auch nicht.Also noch ein Mowingbead dazu.Pumpenkammer und schon sieht die Rechnung wieder anders aus.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 7:35 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
horst hat geschrieben:
Hallo Björn
Simone mauert ihre Filterkammer.Aber ich finde das ist Einstellungsache.Jeder baut seinen Filter wie er möchte.
Mfg.Horst


Danke Horst, da hast du Recht :wink:

Ich finde ebend die Kombi mit Spaltsieb und Sequence eine prima Sache. Wenn ich mal wieder etwas Geld über habe, dann kommt eine Red Devil in die Filterkammer :wink: Das Spaltsieb wird genauso seine Dienste verrichten wie eine Sifi- Schwerkraft hin oder her. Ich möchte den Dreck sofort aus dem System haben und von daher habe ich mich für das Spaltsieb entscheiden. Wie Horst meinte " Jeder baut seinen Filter wie er möchte" sonst wäre es ja langweilig, wenn jeder einen TF in der Filterkammer hat :lol:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2007 17:31 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Wieder einen Schritt weiter :wink:

Heute haben wir von der Flachzone den Boden mit Estrich glatt gezogen. In die Tiefzone können wir leider noch nicht, da es durch die großen Regenfälle noch pampig ist. Wasser steht nicht mehr, aber der Kies ist voller Wasser.

Bild

Wir haben jetzt auch nochmal wegen der Folie überlegt und da es leider mit der PVC Folie schweißen nicht klappt werden wir EPDM reinlegen und die Falten mit Innotec verkleben- wird schon klappen :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 269 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de