Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 15:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
servus,

ich glaube das Märchen vom härteren 16-32mm Beton steckt zu tief
daß man es aus den Köpfen bringt.

gehen wir halt nen anderen Weg ... wir wissen Piffikus verwendet
Schalsteine mit einer Stärke sagen wir mal 17,5cm ... abzgl. der beiden
Schalen verbleiben max. 8-9cm für den Betonkern ... darin befinden sich
Rundeisen siehe oben z.b. der Stärke 16mm ...
Beton bekommt seine angegebene Festigkeit nur wenn er verdichtet wird.

ich glaube nicht daß Piffikus an einen 35mm Innenflaschenrüttler ran kommt
also wird vermutlich ein Brett zum verrütteln herhalten müssen.

was lässt sich in dem Ortbeton besser verdichten ... ein 08er Beton und ein 032er ???
nur wenn keine Nester etc. intus sind kann man von homogen reden ... also Feinbeton
das dürfte auch in diversen Verarbeitungsrichtlinie der Hersteller stehen !?

gegen das selbst herstellen eines Feinbeton ist nichts zu sagen

m.e. wäre es wichtiger den Piffikus drauf hinzuweisen daß er die Schalungsteine
vor dem betonieren gut vornässen soll damit der Ortbetonkern mit den Schalungssteinen
eine Verbindung eingeht ... denn nur so trägt beides zusammen im Verbund (!)


Zitat:
der einwerfen möchte das hier die Spannbeton-Variante zu kurz kommt


4 Platten aufgestellt die Ecken bewehrt und vergossen ... aber den Kick habe ich noch
nicht gefunden weil:

teuer und je nach Lage auf dem Grundstück bzw. dessen Gewicht und zugänglichkeit
Hausnummern bei den Autokranen erforderlich sind die man nicht mehr bezahlen kann
bzw. bezahlen will.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 15:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Klaus hat geschrieben:
underfrange hat geschrieben:
Ich würde mich nie mehr hinstellen und Beton in großen Mengen anmischen :)
Habe bei mir auch alles mit LKW und Pumpe in den Teich Pumpen lassen.
Bin der Meinung wenn man die gesparte Zeit rechnet kommt man auch wieder ins + ;)



...wenn du dann die eingesparte Zeit auch direkt in harte Euronen umsetzen kannst !?


Naja wenn man sich 2 Wochen plagerei sparen kann, dann ist das mehr Wert als 1000€ Kosten für Beton ;)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 15:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Josef,

schön das du drauf eingehst !
Ich habe da nicht wirklich die Ahnung von !
Aber der Estrich in Säcken aus dem Baumarkt hat der die gleichen statischen Eigenschaften wie B25 / B35 / B45 ??


Das mit dem Spannbeton war allerdings als Scherz gemeint !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Klaus,

Zitat:
Aber der Estrich in Säcken aus dem Baumarkt hat der die gleichen statischen
Eigenschaften wie B25 / B35 / B45 ??


die alten B-Sorten sind mit der neuen DIN in C-Sorten umbenannt worden wobei
c für concrete steht.

der alte B25 wurde nun zum C20/25 wobei die Zahl 20 für die druckfestigkeit im Zylinder
und die 25 für die Druckfestigkeit im Würfel steht.

der einzige Beton der im Teichbau für uns relevant ist somit der C20/25 bzw. C25/30
wenn jener wasserdicht sein sollte.

früher war auf den Betonsortenlisten die Zementmenge pro m³ angegeben ... mit der
neuen Norm bleibt dies jeden Betonhersteller selbst überlassen wieviel Zement er da
rein packt ... hauptsache er erreicht die Güteanforderung z.b. die Beispiel die 20 bzw. 25
Druckfestigkeit.

Feinbeton mit 08er Körnung bedarf übrigens etwas mehr Zement wie eine 032er Körnung
früher waren das 290kg beim B25 032 Korn und 310kg beim 08er Korn.
Feinbeton ist natürlich etwas teurer ... ich habe die Preise nicht im Kopf aber irgendwas
um die 5.-€ pro m³ mehr.

Zitat:
Aber der Estrich in Säcken aus dem Baumarkt


persönlich halte ich von dem Baumarktzeug nicht viel ... ein paar mal haben wir den
verbaut für Kleinfundamente etc. was immer aufgefallen ist ist das jener stark absandet
absanden tut Beton wenn die Qualität schlecht ist bzw. er zuviel Wasser beim mischen
bekommen hat ... mit dem Wasser-Zementfaktor sind wir vertraut ergo hatte das nie
am Wasser gelegen.

frägst Du mich jetzt direkt ob Du Beton selber herstellen sollst oder die Baumarktware
kaufen sollst ... würde ich Dir antworten:

die Menge an zum mischenden Material bleibt gleich ... bei solchen Grössen wird ohnehin
eine Betonmischmaschine o.ä. benötigt ... bei der Sackware brauche ich nur die Säcke
in die Maschine werfen ... beim selbst hergestellt Beton eben Estrichkies und Zement
ich glaube daher nicht daß man sich zeitlich sehr viel mit den Säcken einspart.

von der Qualität her kann ich mir den Feinbeton selber jederzeit höherwertiger mischen
habe ich z.b. eine Wand die mir Kummer bereitet dann mache ich da halt 1/2 Schaufel
mehr Zement rein.

um die Frage zu beantworten ... ich persönlich würde den Beton beim Werk bestellen
sitze ja an der Quelle ... hätte ich die Quelle nicht würde ich selber mischen.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... also sollte wir dem Gunter anraten ,

sich das Zeugs selber zu mischen und an den langen Wänden lieber eine Schaufel mehr Zement zumischen !

Oder zumindest ein paar Sack Zement kaufen und damit die Sackware an diesen Stellen aufwerten !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
underfrange hat geschrieben:
Ich würde mich nie mehr hinstellen und Beton in großen Mengen anmischen :)
Habe bei mir auch alles mit LKW und Pumpe in den Teich Pumpen lassen.
Bin der Meinung wenn man die gesparte Zeit rechnet kommt man auch wieder ins + ;)


:hallo: liebe Koiverrückte,

also ich weiß jetzt nicht was diese ganze Diskussion soll :?:
Es haben schon so viele User aus diesen Forum einen Teich gebaut aber da wurde noch nie so diskutiert wie bei Gunter!!
Warum gerade hier??????????Geht es um die Person? Nichts gegen Dich jetzt Gunter :hugg:

Wenn ich jetzt das mal überschlage ich meine es geht ab Seite 8 los !!

Also ich für meinen Teil finde es jetzt einwenig übertrieben oder wurde bei den anderen auch so lange diskutiert?
NEIN!!

Also ich würde mich immer wieder hinstellen und meine Mischung selber machen :wink:
Ein bisschen Sport schadet NIE!!
Und ganz zu schweigen was ich dadurch einspare!!!

Also Gunter nehme es mir bitte nicht Übel was ich hier geschrieben habe :hugg:

Andersrum weiß ich das es jetzt wieder HAUE gibt :hammer3:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Patrick,

Langer1974 hat geschrieben:
also ich weiß jetzt nicht was diese ganze Diskussion soll :?:
Es haben schon so viele User aus diesen Forum einen Teich gebaut aber da wurde noch nie so diskutiert wie bei Gunter!!
Warum gerade hier??????????Geht es um die Person? Nichts gegen Dich jetzt Gunter :hugg:

hier geht es etwas anders zu, als bei vielen anderen Dokumentationen. Viele andere Dokumentationen erscheinen erst hier im Forum, wenn der Teich bereits mit Wasser gefüllt ist. Hier wurden von mir aber ganz gezielt Fragen gestellt, die in diesem Thema beantwortet und diskutiert werden. So versuche ich, den einen oder anderen Fehler zu vermeiden. Aus diesem Grunde sind mir (und hoffentlich den meisten anderen hier) die zahlreichen Beiträge sehr willkommen.


Bei zahlreichen anderen Teichvorstellungen gab es nicht mehr viel zu diskutieren, da die Bauwerke schon in Beton gegossen waren. Da kann man im Wesentlichen nur noch einen Beitrag drunter setzen "Schöner Teich", "Weiter so" usw. oder man lässt es. Man kann auch auf vermeintliche Fehler eingehen, aber die Sache ist ja bereits gebaut. ...



Pfiffikus,
der durch die zahlreichen Beiträge keinesfalls genervt ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Patrick,

Langer1974 hat geschrieben:
also ich weiß jetzt nicht was diese ganze Diskussion soll :?:
Es haben schon so viele User aus diesen Forum einen Teich gebaut aber da wurde noch nie so diskutiert wie bei Gunter!!
Warum gerade hier??????????Geht es um die Person? Nichts gegen Dich jetzt Gunter :hugg:

hier geht es etwas anders zu, als bei vielen anderen Dokumentationen. Viele andere Dokumentationen erscheinen erst hier im Forum, wenn der Teich bereits mit Wasser gefüllt ist. Hier wurden von mir aber ganz gezielt Fragen gestellt, die in diesem Thema beantwortet und diskutiert werden. So versuche ich, den einen oder anderen Fehler zu vermeiden. Aus diesem Grunde sind mir (und hoffentlich den meisten anderen hier) die zahlreichen Beiträge sehr willkommen.


Bei zahlreichen anderen Teichvorstellungen gab es nicht mehr viel zu diskutieren, da die Bauwerke schon in Beton gegossen waren. Da kann man im Wesentlichen nur noch einen Beitrag drunter setzen "Schöner Teich", "Weiter so" usw. oder man lässt es. Man kann auch auf vermeintliche Fehler eingehen, aber die Sache ist ja bereits gebaut. ...



Pfiffikus,
der durch die zahlreichen Beiträge keinesfalls genervt ist

:hallo: Gunter,
Also du als alter HASE müßtest es doch wissen wie es funktioniert?!
Es war ja auch nicht bös gemeint :hugg:
Es kann ja sein das es manche User gibt den es hilft aber ich für meinen Teil glaube nicht das sich andere Neubauer sich nachher hier diesen Thread durchlesen
Deswegen wäre es nicht schlecht wenn man einen Teil sprich was wirklich wichtig beim Rohbau Teich ist in die Enzy kopiert Ich glaube dies wurde auch schon von jemanden genannt!!

Ich wünsche Dir trotzdem gutes Gelingen und schön weiter schaufeln :hugg:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,


Thale hat geschrieben:
horizontal würde ich Durchmesser 16mm verwenden ... aber ja nicht gestossen
sondern Teichlänge ist gleich Eisenlänge.

bevor jetzt hinsichtlich 16er Eisen aufgelacht wird ... die Rechnung über den Mehrpreis
für die DN 16mm Eisen.

Bedarf 10 Schichten a. 6.00m 2 Seiten = ca. 16 Stk.

16 Stk. DN 16mm a. 6.00m = 150.72 kg

Vergleich zu DN 10mm
16 Stk. DN 10mm a. 6.00m = 59.23 kg

Mehrbedarf = 91.49 kg * 0.85 €/kg (Mehr dafür würde ich als Frechheit ansehen) = 77.77 €

ergo hast Du für 2 Seiten a. 6.00m dadurch ca. 77.77 € Mehrkosten = Deine Entscheidung (!)

es ist nicht meine Intension, mit einem zweistelligen Betrag zu geizen, um hinterher feststellen zu müssen, dass die Stabilität darunter leidet. Aber ich würde mich an dieser Stelle auch nicht mit dem Schema "Viel hilft viel" oder "Immer rein damit, das schadet nicht!" anfreunden wollen. Immerhin habe ich bei einer 16mm-Stange viermal so viel zu flexen, als bei einer 8-mm-Stange. Dafür dürfte sie viermal so viel Kraft aufnehmen können.

Habe mich im Moment auch noch nicht damit beschäftigt, ob der Stahl fertig auf Wunschlänge konfektioniert oder als Meterware angeboten wird. Habe mich auch noch nicht nach den Preisen und der Bemessungsgröße erkundigt.


Pfiffikus,
der in jedem Fall neben dem Fenster ordentlich armieren muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Damit Eisen nicht aufblühen kann, da sollte es ansich eine Überdeckung von 5 cm Beton haben.

Jetzt schon 5 cm?


so hatte es mir mal ein Fachmann erklärt.

Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus, der dann die Eisen fast nur in der Mitte der Steine platzieren könnte


Ja, bei einem 17,5 cm Betonschalstein, da wird dir auch kaum etwas anderes übrigbleiben.
Die haben ansich mittig eine vorgesehene "Nut", in welches das Eisen eingelegt werden sollte.
In diesen "kleinen" Betonschalsteinen, da sind links und rechts dieser eingearbeiteten "Nut" nach oben hin hochlaufend schrägen vorhanden.
Es wird also nicht so ohne weiteres möglich sein, mal das Eisen mehr nach links, mal mehr nach rechts zu legen, es wird sich immer verselbständigen und nach unten in der mittig platzierten "Nut" rollen wollen.

Da ist es schon etwas einfacher, wenn ein 24 cm Betonschalstein genommen wird, der hat zwei "Nuten" als Auflage für 2 Eisen. Kannst dann auch dünnere nehmen, läßt sich dann auch einfacher flexen und entsprechend biegen in den Teichecken.
In den Teichecken immer ganze Eisen durchlaufen lassen, dort nicht stückeln. Die einzelnen Eisenenden sollten immer mind. 30 cm überlappen.

Eine 24cm Betonwandung hätte auch noch einen weiteren Vorteil.
Es kann im oberen Teichabschluß besser eine verdeckte Folienmontage erstellt werden, wo zB. vor der Folie eine Granitplatte gesetzt wird. Um das zu realisieren, im entsprechenden oberen Betonwandbereich eine Abtreppung/Stufe erstellen.
Die Außenwandung zum Garten hin ist dann immer noch eine bündige Fläche.
Die Abtreppung zur Wasserseite hin, die könnte bei Wunsch in jeder beliebigen Form erstellt werden, dafür müßte dann natürlich mit Brettern/Schalholz gearbeitet werden, um den Beton in "Wunschform" zu bringen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de