Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 77  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
@ Reinhold,
da hast du recht, ab und zu mal aufwecken und ab geht die Post :wink:

@Mario,
das stimmt und wurde mitbedacht, dieser Überlauf ist ja normal nur im äußersten Notfall interessant, wann läuft denn schon mal ein Teich über?
Klar bei starkem Regen. Der Teich wird so ca. um die 60m² bekommen und da kann schon mal etwas Regen zusammenkommen, der Filter hat ca. eine Fläche von 12m².
Die Pumpen sollen normal ständig durchlaufen.

@Alex
Der Filter soll dieses Jahr fertig werden, das hängst natürlich vom Wetter und den Temperaturen ab, ich muß noch einen Ringgurt betonieren und dann die Rohre für die Filterkammerverbindungen montieren.
Wenn das gemacht ist kommt Dichtungsschlämme und Silolack drauf und da bin ich leider Temperaturabhängig.
Aber wie gesagt hoffentlich dieses Jahr noch, im Frühjahr je nach Wetter wird es dann so im März mit dem Teichbau beginnen und dieser soll dann im Mai oder Juni fertiggestellt werden.
Viel Arbeit liegt vor mir!

@Lobo
Wer kannn schon alles durchlesen und alles behalten?
Mir geht es auch aus Zeitmangel so, oft wird das ganze überflogen und da bleibt halt nicht alles hängen.

@TomTom
Informiere dich immer weiter und lese dich hier im Forum schlau, dir werden dadurch viele Fehler erspart.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 20:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Es heißt Teichüberlauf weil es die höhe des Wasserstandes im Teich kontrolliert.Bei steigendem Wasserstand im Teich steigt auch der Wasserstand im Schwerkraftfilter.Also läuft das Wasser über auch wenn der Überlauf im Filter ist.Da dort sowiso ein Abfuß für die Kammern ist,ist es einfacher den Überlauf in den Filter zu legen.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Farbkarpfen hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:

@Mario,
das stimmt und wurde mitbedacht, dieser Überlauf ist ja normal nur im äußersten Notfall interessant, wann läuft denn schon mal ein Teich über?
Klar bei starkem Regen. Der Teich wird so ca. um die 60m² bekommen und da kann schon mal etwas Regen zusammenkommen, der Filter hat ca. eine Fläche von 12m².
Die Pumpen sollen normal ständig durchlaufen.

Gruß Tommy


@ all

warum heist es teichüberlauf, wenn einige diesen doch im filter eingebaut haben :?: :shock: (das hat nix mit Thomas zu tun, dieser fehler wird nur leider immer wieder gemacht)

@ Thomas

deine pumpen werden nie ständig durchlaufen. ich dachte auch mal gelesen zu haben das auch du im winter deine pumpen drosseln und manche sogar ganz abschalten willst.

Gruß Mario


Ich habe eine Linn 1 und eine Linn 2 in planung eine von diesen beiden sollte immer laufen im Winter die Linn 1 in gedrosselter funktion.
Deshalb sollte sich der Wasserstand, der im Teich oder im Filter annähernd gleich ist wenig auf die höhendifferenz auswirken.
Es dürfte auch keine Rolle spielen ob mal 5cm mehr oder weniger Wasser im Teich ist. Bei knappen 100m³ ist es doch egal ob dann nur mal 98m³ im Teich sind oder auch mal 102m³.
Der Überlauf soll so eingestellt werden, daß das Wasser in den Abfluß geleitet wird bevor die Filtertrennwände überspült werden.
Teichüberlauf oder Filterüberlauf ist bei einem Schwerkraftsystem in meinen Augen egal da eh alles gleich ist.
Mario wo hast du deinen Überlauf gesetzt und wohin führt dieser :?:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 22:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

mein überlauf ist in der teichwand mit einem 90grad bogen den ich einstellen kann.50er rohr und geht zum kanal.

rechts neben der scheibe.

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 3:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

Thomas hat geschrieben:
Deshalb sollte sich der Wasserstand, der im Teich oder im Filter annähernd gleich ist wenig auf die höhendifferenz auswirken.

annähernd gleich ist richtig. Einige mm Unterschied könnten es aber schon werden - mit bloβem Auge schwer zu sehen. Wie viel, hat Eberhard schön erklärt.

Diese Stauhöhe - multipliziert mit der Teichfläche - würde die übergelaufene Wassermenge bei ausgeschalteter Pumpe ergeben. Jedenfalls wenn ich deine Konstruktion richtig verstanden habe.

Thomas hat geschrieben:
Es dürfte auch keine Rolle spielen ob mal 5cm mehr oder weniger Wasser im Teich ist. Bei knappen 100m³ ist es doch egal ob dann nur mal 98m³ im Teich sind oder auch mal 102m³.

Den Fischen ist es sicher egal. Bei mir bildet das harte Wasser Ablagerungen gerade an der Wasseroberfläche. Sinkt das Wasser ein paar Millimeter, legt es diesen einen Streifen Algen frei, welcher vertrocknet. Naja, es sind nur wenige Millimeter.


Pfiffikus,
der einen Überlauf wie Lobo am Teich planen würde, während am Filter eine Art Notüberlauf platziert werden könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 17:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 11:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Mario,
ich habe ja zwei parallele Filterlinien, der Vortex sitzt direkt davor.
Vom Vortex geht ein 200er KG- Rohr in die Filterlinie, die Filterkammern sind mit je zwei 150er KG- Rohre verbunden und somit durfte es keine Engstelle geben.

Dein Teichbau hat echt alles was man braucht, sogar das Quarantänebecken kann bei dir sofort mit Teichwasser befüllt werden. Ich bin begeistert!

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mo 27.Nov 2006 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Es ging wieder weiter.

[url=#Filtertrennwand]5.9. Die Trennwände im Filter 22.11.2006 [/url]



5.9. Die Trennwände im Filter 22.11.2006[anker:Filtertrennwand]
Die letzte Schicht der Trennwände im Filter wurde eingezogen.Die Rabattensteine wurden mit einem Kernbohrgerät gebohrt und in diesen Löchern werden noch KG- Rohrmuffen einzementiert um die Löcher auch mal verschließen zu können. Der Wasserstand über den Löchern beträgt im fertigen Zusatand ca. 10cm

Hier sind die gebohrten Trennwände zu sehen.Blickwinkel von der Pumpenkammer zurück Richtung Vortex.
Bild

Der Blickwinkel vom Vortex über die parallelen Filterlinien.
Dank des Lasers wurde eine gleichmäßige Höhe eingehalten
Bild

Über diesen Bohrungen steht der Wasserspiegel min. 10cm höher.
Bild

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 7:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Tommy
Das sieht alles sehr sauber aus.
Ich habe da noch einen Tipp für dich. Ich habe bei meinem Filter auch Rabattensteine verwendet und die Ecken, wo die Rabattensteine aneinander stoßen mit einer scharfe Zementmischung eine Hohlkehle gemacht, das hat das Laminieren erleichtert und vor alle dem die Platte stabilisiert. Wenn du einmal mit der Leiter falsch dagegen stößt, kannst du die Platten lösen, das währe schade.
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 77  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de