Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Thale hat geschrieben:

ergo hast Du für 2 Seiten a. 6.00m dadurch ca. 77.77 € Mehrkosten = Deine Entscheidung (!)

Gruss
Josef


Bei einem Hochteich, der 1 Meter über der Erde auf einer Länge von 6 Metern und geraden Wänden frei steht, würde ich immer den Tipp von Josef annehmen. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 12:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Gunter,

als Frau habe ich bestimmt nicht genug Wissen was das Mauern, Bauen, Statik usw. betrifft. Trotzdem, wenn ich DU wäre, hätte ich die Scheibe kurzer geschnitten und den Teich auf eine echten Bodenplatte schön hoch gemauert. Alles andere ist für mich ein Quatsch. Nicht bindiger Boden mag ja gut das Wasser absickern lassen, aber solch ein Boden bewegt sich auch gerne, vor allem, lange noch nach dem man gebaggert hat.
7m lange Wand ( auch wenn nur 5m ), ohne Bodenplatte hätte ich nie riskiert.... Das sagt dir auch jeder Statiker...

Trotzdem alles Gute für dein Vorhaben :)

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 13:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

Zitat:
ohne Bodenplatte hätte ich nie riskiert.... Das sagt dir auch jeder Statiker...


Ich aber nicht ! :ätsch:

Im Fall von Pfiffikus, der einen kiesigen Untergrund hat, kann auf eine betonierte Bodenplatte verzichtet werden. Da ich davon ausgehe, das der Pfiffikus seinen Teich bei einem extremen Hochwasser (Grundwasserstand über der Teichsohle) nicht komplett leer pumpen wird.

@ Pfiffikus,
der Josef hat es schon richtig beschrieben (zwar für den Laien vielleicht etwas schwierig zu verstehen :pray: :zzzz: )


mfg

Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 13:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Klaus,
Zitat:
der Josef hat es schon richtig beschrieben (zwar für den Laien vielleicht etwas schwierig zu verstehe


ich weiß ich lese mir dbzgl. auch jeden Text 2mal durch ob man es als Laie auch
halbwegs nachvollziehen kann ... und daß ist gar nicht so leicht ... hin- und wieder sind dann
doch wieder Fachausdrücke drin wie z.b. Beispiel die Kreuzbewehrung wo ich dann alle
damit verwirre.

ich bin echt keinen böse wenn er so manchen Satz nicht versteht und dann nochmal rückfrägt.

Zitat:
ohne Bodenplatte hätte ich nie riskiert.


Bodenplattengründungen gibt es erst seit ca. 30 Jahren ... davor wurden alle Bauwerke
auf sogenannten Streifenfundamenten gegründet ... die werden aber auch heute noch
bei diversen Bauvorhaben umgesetzt ... die Knackpunkte damit sowas funktioniert sind:

- Einspannung der Fundamente in´s Erdreich (darum habe Piffikus nach deren Tiefe gefragt)

- Reibung ... damit wird definiert wieviel Auflagefläche so eine Wand auf das Fundament bringt
in keinen Fundament früher wurden Anschlusseisen für die aufgehenden Wände verbaut
nur als Info dazu.

- Auflast ... damit ist die Last über Erdreich gemeint ... bei Piffikus ist 1.00m im Erdreich
eingespannt und 1.00m hat er über Erdreich Auflast ... Verhältnis daher 50:50

Zitat:
Das sagt dir auch jeder Statiker..


das ist eine pauschale Aussage ohne Nährwert ... ich würde diesen Satz gerne überlesen.

eine Bodenplatte im Teich ist schon was gutes ... "ABER" darin eingebettete Rohrleitungen
sowie die Rohrdurchführungen sind dann die Schwachpunkte ... hier redet man in der fachsprache
von Zwängen und unkontrollierbaren Sohlbruchstellen (hatten wir schon mal)

natürlich kann man Rohrleitungen in der Bodenplatte einbetten und die Zwänge bzw.
unkontrollierbaren Sohlbruchstellen abfangen bzw. ausmerzen ... aber ich denke für den
dann zu betreibenden Aufwand würde man mir den Vogel zeigen.

ich schau ja hier schon eine Weile zu und habe dadurch schon sehr viele Gründungen gesehen
m.e. nach gibt es für euch selbstbauer nur 2 Varianten der Gründung:

- Ohne Bodenplatte = ohne Zwänge
- Mit Bodenplatte aber entkoppelte Rohrleitungen

gerne würde ich euch daß in einen neuen Tread mal etwas verdeutlichen ... weil gerade hier
in diversen Teich m.e. nach schon sehr viel falsch gemacht wird.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 13:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Pfiffikus hat geschrieben:
Es werden palettenweise Säcke mit Estrichbeton angeliefert


Wenn ich nicht wieder falsch liege, hat der nur 0-8mm Steingröße? Stabiler ist Betonkies + Zement, und günstiger sollte es auch sein -aus der Kiesgrube :)

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Christian,

Zitat:
hat der nur 0-8mm Steingröße? Stabiler ist Betonkies + Zement,


die Körnung hat nichts mit der Druckfestigkeit zu tun ... das heisst nur eine 16er Körnung
macht keinen Beton stabiler ... es sind die Zuschlagstoffe:

- Wasser Zementfaktor
- Mischungsverhältnis Kies zu Zement
- Zementgüte

die mitunter unterschiedliche Betongüten bzw. Druckfestigkeiten hervorrufen.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 14:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also in 500 Jahren werden sich die Nachfahren sicher "am Kopf kratzen" und fragen was das für ein Bunker war !



Klaus , der einwerfen möchte das hier die Spannbeton-Variante zu kurz kommt :lol:




...und der sich fragt warum der Pfiffikus nicht Kies und Zement nutzt , wenn er doch einen Betonmischer hat !??
( und somit reicht Geld sparen könnte , und es obendrein noch einfacher ist )
( und der Estrichbeton warscheinlich nicht so bruchfest wie Beton aus 0-32er Körnung ist)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ich würde mich nie mehr hinstellen und Beton in großen Mengen anmischen :)
Habe bei mir auch alles mit LKW und Pumpe in den Teich Pumpen lassen.
Bin der Meinung wenn man die gesparte Zeit rechnet kommt man auch wieder ins + ;)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 15:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Zitat:
..........
ich schau ja hier schon eine Weile zu und habe dadurch schon sehr viele Gründungen gesehen
m.e. nach gibt es für euch selbstbauer nur 2 Varianten der Gründung:

- Ohne Bodenplatte = ohne Zwänge
- Mit Bodenplatte aber entkoppelte Rohrleitungen

gerne würde ich euch daß in einen neuen Tread mal etwas verdeutlichen ... weil gerade hier
in diversen Teich m.e. nach schon sehr viel falsch gemacht wird.

Gruss
Josef


Hallo Josef,
ich glaube, ich kann dich verstehen .....
Aber einen neuen Tread ??? Sehr gut könnte ich mir von dir einen Beitrag in der ENZY zu diesem Thema vorstellen.
Ein Einmaleins des Teichbaus bez. Beton - Maurerarbeiten.
Wass du da schreibst, ist sehr fundiert und leuchtet ein.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
underfrange hat geschrieben:
Ich würde mich nie mehr hinstellen und Beton in großen Mengen anmischen :)
Habe bei mir auch alles mit LKW und Pumpe in den Teich Pumpen lassen.
Bin der Meinung wenn man die gesparte Zeit rechnet kommt man auch wieder ins + ;)



...wenn du dann die eingesparte Zeit auch direkt in harte Euronen umsetzen kannst !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de