Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 8:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy wopi,

vom optischen her eine wunderschöne anlage - doch eines steht auch fest ......... selbst als badeteich kann man sich darin im sommer nicht erfrischen, denn das ist ein kochender geysir :oops:

- zuerst hat sich auf der ganzen fläche der schmoder abgelegt
- man kam nicht schnell genug hinterher ihn zu entfernen
- jedes entfernen hat das wasser aufgewühlt und den pflanzenfilter einwenig mehr dicht gemacht
- O² werte rauschten in den keller und das wasser war kurz vor dem eutrophieren
- die algen waren die einzigen die das alles ganz nett fanden

und dietmar war kurz vorm durchdrehen :oops: :oops:
und zu alldem braucht man nicht einmal fische :wink:

so zumindest mal meine traumdeutung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hier bei uns ist eine ähnliche neue Anlage schätze 150m³) ..optisch ein Traumteich und so viel Platz.....

nur suche ich dort vergebens, vom Zaun aus 8) einen Filter..deswegen bin ich echt gespannt ob sich dieser Traumteich im kommenden Sommer auch in einen Alptraum verwandelt 8)

Pflanzenfilter ist natürlich vorhanden........

berichte bitte weiter 8) nicht wegen Schadenfreude! sondern wlrklich nur zum lernen und verstehen ! :roll:

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 11:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo,

ich freue mich über das Feedback von Euch, da es uns ja scheinbar nicht nur alleine so erging.
Ich habe überlegt, ob ich Euch nur den aktuellen Stand zeige und die Probleme der ersten 3 Jahre verschweige,
aber wir sind der Meinung, wenn das jemand liest und sich im Vorfeld seine Gedanken macht, dann ist demjenigen am meisten geholfen.
Wenn aufgrund dieses Beitrages nur einer die Fehler nicht macht, bin ich schon glücklich, dass die Abzocker am Markt einen nicht erwischt haben.

So nun aber genung, ich stelle Euch nun den Verlauf des Jahres 2006 vor.

Los ging es im April 2006 mit einer Reinigung des Pflanzenfilters, in diesem hatte sich nach etwa 10 Monaten Betrieb eine etwa 10-15cm dicke Schmodderschicht
angesammelt, die beim Reinigen fürchterlich gestunken hat. Leider kann man so etwas nicht bildlich darstellen, aber glaubt mir es war sehr schlimm.

Also wieder mal das Gespräch mit dem "Fachmann" geführt, dieser hatte auch sofort die passende Antwort, der Dreck muss aus dem System entfernt werden.
Also fiel nach kurzer Beratung die Entscheidung einen Mehrkammerfilter zu installieren. Dieser sollte aus einem Vortex zum absetzen des Schmutzes und einem
Mehrkammersystem für die Biologie bestehen.

Gesagt, getan und im Mai 2006 war der Bagger da und wir haben wieder mal ein Loch ausgehoben.
Auf dem Foto ist sehr schön der Rest unseres alten Technikschachtes (1,5x1,5m) zu sehen, diesen hatten wir bereits beim ersten Teichbau von Hand ausgeschachtet.

Bild

Da ich zu Beton inzwischen eine große Leidenschaft entwickelt hatte, ist es kein gekaufter Filter geworden, sondern ein selbstgebauter aus Schalsteinen und Beton.

Bild

Leider haben wir sehr viel Zement und Eisen verwendet, an sich nicht so schlimm, sollte ja für die Ewigkeit sein.
Beim nächsten Umbau haben wir uns darüber noch mal sehr geärgert.

Bild

Gebaut wurde ein Vortex mit 1,5 m Durchmesser und einer SIFI, die Entscheidung für die SIFI haben wir damals schon selbst getroffen, nachdem wir in diesem Forum
bereits gelesen haben. Geraten hatte man uns zu einem normalen Rohr mit Löchern oder Bürsten, damit der Dreck zurückgehalten werden sollte.
Die Ausführung erfolgte in GFK durch den bereits erwähnten Experten.

Bild

Hier noch ein Bild nach der GFK Verarbeitung, sehr schön zu sehen sind die einlaminierten 50er Abläufe. Auch hier ist uns später klar geworden, dass die
Dimensionierung dieser Abläufe viel zu klein war und das leichte Gefälle auf keinen Fall reichte, um den Dreck aus den Biokammern zu bekommen.

Bild

Hier sieht man die bereits installierte SIFI im Vortex.

Bild

Im Anschluß an den Vortex folgten 4 Kammern die wie folgt bestückt waren: Waben, Japanmatten, Aquarock und Kaldnes/Helix.
Bild von Kammer 1 und 2.

Bild

Kammer 3 und 4, in Kammer 4 ist der Rücklauf zum Pflanzenfilter zu erkennen.

Bild

Die beiden nächsten Bilder zeigen den Vortex bei der Flutung, ganz schön dreckig das Teichwasser.

Bild

Bild

Auf dem nächsten Bild ist zu erkennen wie wir das Kaldnes/Helix ins Wasser schütten.

Bild

Hier noch mal 2 Bilder des fertig erstellten Mehrkammerfilters.

Bild

Bild

Hier nun ein Foto von Ende Juni 2006, schön zu erkennen ist das bereits von Jürgen beschriebene Verhalten des Teiches.
Der Dreck setzte sich immer mehr auf dem Teichboden ab und während die Fans unserer Nationalmannschaft im WM Fieber waren bekam unser Teich
den Jahrhundertsommer zu spüren. Die Temperaturen gingen bis auf 29 Grad hoch.

Bild

Anfang Juli 2006 war dann der Supergau perfekt, die Fische verhielten sich anders als sonst, sie fraßen nicht mehr und standen nur noch an den Einläufen.
Als dann an einem Freitag der erste Fisch gestorben war und wir nicht weiter wussten, kam wieder der Einsatz unseres Experten.
Nach einer Untersuchung der Fische unter dem Mikroskop entschloss er sich den Teich mit Kaliumpermanganat zu behandeln.
Leider mussten wir auch hier feststellen, dass man wohl eine solche Behandlung nicht mit einer Gieskanne hätte ausführen dürfen.
Das Ergebnis war der Verlust von 15 Fischen innerhalb von 2 Tagen.

Bild

Bild

Auch diesen Schock haben wir noch weggesteckt ohne uns weitere Gedanken zu machen. Auf dem folgenden Bild ist aber bereits das nächste Problem zu erkennen,
Algenbildung auf dem Teichboden und an der Wasseroberfläche, das Foto stammt aus dem August 2006.

Bild

Zum Glück hatte der Herbst noch einige schöne Tage, so dass wir den Ausklang des Teichjahres 2006 noch ein wenig geniessen konnten.

Bild


Zu diesem Zeitpunkt dachten wir, das alles in Ordnung ist und wir uns an dem Teich und den Fischen erfreuen können.

So nun habe ich genug geschrieben, das Drama setzte ich demnächst fort....

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Eigentlich ganz schön ...
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 12:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
... aber doch nicht ganz so wie ihr es wolltet, oder?

Hallo!!

Ihr habt doch scheinbar riesig viel Platz auf dem Grundstück.
Und die Zufahrt von der Rückseite scheint auch gegeben, oder?

Ich weiß ja nicht, wie es aktuell aussieht, aber ihr baggert sicher nochmal weiter, oder?
Leider geht da wieder alles rundrum kaputt.
:cry:
Meiner Meinung nach ist ein weiterer Sommer oder ein hartes Frühjahr mit dem Umbau besser angelegt, als sich lange Zeit zu ärgern, wenns nicht funzt.

Es soll ja so quasi auch mal zur Entspannung da sein und nicht nur zum Ärgern und Aufregen.

Wasser raus, Folie raus, Boden raus, Schalsteine rein und dann vielleicht gleich etwas Beschattung für den Sommer mit planen.

Und dann wirds gehen. Da kommen doch locker weit über 50.000Liter zusammen, oder?
Und wenn fertig sagste bescheid, ich komm dann aus Gifhorn mal nach Salzgitter auf ein Weißbier!
:wink:
Ich hätt sogar noch Bekannte in Salzgitter.
Vielleicht sind das eh gemeinsame Bekannte. Wäre ja lustig, oder?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Dietmar,

hast dir ein schönes aber pflegeschweres Refugium geschaffen.Kamst (kommst) wohl aus der
Buddelei nicht mehr raus.
Einige Probleme wurden ja schon angesprochen.Z.B. die gleichmäßige Verteilung von KMP
auf so einer großen Fläche ist schon problematisch.An der tiefsten Stelle wo das Meiste hin müßte
ist schwierig zu erreichen.Vielleicht kannst du dir da mit dicken Trittsteinen helfen um hin zu kommen.

Ein Problem sehe ich auch durch deinen Nachbaracker.Wenn der Bauer mit irgentwelchen Pülverchen düngt,
freuen sich auch die Algen,wenn der Wind passend weht . Die Fische freuen sich wohl eher nicht!Absprechen und abdecken wäre mein Rat.

Bin gespannt wie es weiter geht.Vielleicht hast das ja schon alles gelöst.

Gruß Wilfried

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
da bekommt man und frau ja eine Gänsehaut :?

die Liegestühle hätte ich auch zugeklappt 8)

wenn man diese schöne und großzügige Anlage sieht und dann diese große Teichoberfläche im Vergelich zum Gartenhaus, müssen es einige m² sein....beneidenswert....

aber dieser Teich wird so nie zur Entspannung beitragen..von der KPM Behandlung dieses Stümpers möchte ich jetzt nichts schreiben :evil:

ich finde den Filter schon ok...ausser das Sifi..bißchen klein ?
was ich immer wundert ist der große Filterkeller..und so ein kleiner Filter..geht doch auch anders !?

tja zum Teich....was für eine schande..so von oben sieht man den Fehler gleich, viel Fläche und mittig eine relativ kleine Vertiefung :roll:

tja...da wird wohl der Bagger nochmals ran müssen :roll:

oder hat er schon ? 8)


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 15:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich bin davon überzeugt das dieser Bericht symbolisch ist für rund 50% aller
Koiteichbesitzer , die absolut klassische Geschichte, aus dem Lehrbuch sozusagen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 11:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: teichbau
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
tja so habe ich auch mal angefangen
vom kleinen super goldfischteich aus dem fernen osnabrück der im sommer viel zu warm
im winter zu kalt.
4mal umgebaut heute ist er tief steile wände wirkt ein wenig steriel da nicht mehr so naturnahe
dafür aber wenig bis keine probleme.
lasse dich von dem super berater weiter beraten der verbrennt deine euros schon.
ich habe mir beim letzten umbau einen funktionierenden koiteich angesehen mit dem augen gemaust
was nur geht und dann gebuttelt.
viel spaß noch beim umbauen.
hoffentlich mußt du später bei der großen oberfläche nicht mal einen koi fangen geht bestimmt bloß mitner
HAARPUNE. :lol: Bild so fing es an

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10.Dez 2005 9:01
Cash on hand:
187,54 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo,
Zitat:
Leider mussten wir auch hier feststellen, dass man wohl eine solche Behandlung nicht mit einer Gieskanne hätte ausführen dürfen.

Was ist daran falsch :?:
Wie willst du es sonst in den Teich geben?
Schöne Anlage......Respekt

_________________
gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Siggi hat geschrieben:
tja...da wird wohl der Bagger nochmals ran müssen :roll:

oder hat er schon ? 8)


Siggi


Hi Siggi,

noch ist die Doku ja nicht beendet. Heisst ja: vom Alptraum- zum Traumteich.
Da kommt bestimmt noch was. :)
Wäre auch noch zusätzlich, so wie jetzt zu sehen, eine SB für Reiher. :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de