Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 02.Jul 2025 5:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 216 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jun 2006 9:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

eckige Regentonnen würde ich nicht für den Filterbau nehmen. Die runden Tonnen sind stabiler und neigen weniger zum Einreissen. Der verlinkte Filter hat doch auch mittlerweile ein Defekt an der Tonne, oder täusche ich mich da Lobo??

Einkeilen lassen sich auch die runden Tonnen.. Ob die Stegplatten dabei genügend Halt erfahren, müsste erprobt werden.. Eine feste Auflagefläche ist mir persönlich lieber..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Greife nochmals diesen Beitrag auf.
Wie bereits angedroht :wink:
versuche ich mich nun an einen HPF.
Dazu verwende ich nen IPC Container.
Zur Umsetzung Rahmen etc. habe ich mir einige Gedanken gemacht und denke das könnte funktionieren.
Bevor ich nun rumwergle habe ich erstmal zwei Fragen.
Wie bei Lobo und Bärnd werden die Patronen keine stabilisierenden Rohre haben.
Übrigens bei Pfiffikus auch nicht.
Frage mich nun welcher Abstand zwischen den Patronen einzuhalten da geeignet wäre.
2 -3 cm? Genug?
Eine weiter Frage speziell an Lobo und Bärnd.
Durch die Stegplatten habt Ihr Rohrstücke durchgeführt und an diesen dann die Patronen befestigt.
Haben diese Rohrstücke noch ne andere Funktion? Außer zur Befestigung der Patronen?
Habe zur eigentlichen Befestigung da so ne Idee diese Rohrstücke überhaupt weg zu lassen.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 23:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

Koifaso hat geschrieben:
Frage mich nun welcher Abstand zwischen den Patronen einzuhalten da geeignet wäre.
2 -3 cm? Genug?

beim konventionellen Patronenfilter sind sie mit ziemlicher Sicherheit genug. Das Wasser kann sich bei mir zwischen der Verrohrung zur Patrone bewegen und dann zwischen den Patronen aufwärts. Unten haben die Patronen immer ausreichend Abstand. Auch dann, wenn sie oben aneinender stoβen.

Beim HPF könnten die Patronen unten dicht zusammen kommen. Dadurch wäre das Aufsteigen des Wassers von unten ein wenig behindert.


Pfiffikus,
der das Problem mit kleinen Distanzstücken lösen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Jun 2006 8:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Franco,

bedenke bitte auch das Gewicht der Platten. Eine mit Wasser vollgesogene Patrone kann sehr schwer sein. Wenn möglich die Abstände lieber ein wenig größer wählen und paar Patronen weniger pro Stegplatte anbringen. Habe bei mir 6 Patronen pro Platte und das gibt schon ordentlich Gewicht, ich frage mich, wie es Lobo mit seinen 14 Patronen pro Platte handled??

Die Rohrstücke dienen zum Einen zur Befestigung der Patronen und zum Anderen verbinden sie die Bohrungen in den Patronen mit den Bohrungen in den Stegplatten. Ich glaube eine simplere Variante als mit Rohrstücken gibt es nicht.. Ich habe mir mal überlegt, auf die Rohrstücke zu verzichten und das Patronenende so durch das Loch zu stopfen.. Allerdings müssen hierzu die Bohrungen in der Stegplatte viel größer sein, damit das klappt, was die Stabilität der Stegplatte senkt. Allerdings: probieren geht über studieren, kannst ja mal machen wie du denkst und uns dann berichten :)

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 22:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bärnd hat geschrieben:
ich frage mich, wie es Lobo mit seinen 14 Patronen pro Platte handled??


ich habe griffe an den platten :wink: anheben und abtropfen lassen--kein problem :)

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jun 2006 0:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Lobo
wie breit sind deine Platten?
Ich habe hier ca 90cm. Sie hängen vom Gewicht der Patronen leicht durch.
Gefällt mir noch gar nicht so recht.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jun 2006 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi franco

meine platten sind 26cm breit und 1meter lang.jeweils zwei reihen patronen an einer platte.zwischen den patronen habe ich 2cm platz.

ich werde jetzt damit die platten stabieler sind v2a rundstangen--pro platte zwei stück 12mm durchmesser--in die hohlräume der platten stecken.

wenn diese stangen eingebracht sind kann ich auch die kammer spülen ohne das sich die platten nach unten durchbiegen.

ich werde diese tage noch einiges am filter ändern damit die reinigung der kammer und patronen einfacher wird.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 02.Jul 2025 5:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Jul 2006 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Lobo
Lobo hat geschrieben:
meine platten sind 26cm breit und 1meter lang..

So ähnlich war es hier mit einer ersten Stegplatte.
Wahrscheinlich zu lang und zu schmal. Wenig stabil.
Habe nun zum Test erstmal was anderes verwendet.

Eine Frage noch bevor ich den IBC Prototyp ans Netz hänge
Bärnd rät ein Entlüftungsrohr anzubringen.
Hast du ähnliche Erfahrungen?
Bei mir schwimmt in der vorderen Kammer K1 das ich mittels Pumpe bewegen will.
Könnte mir schon vorstellen dass sich da einiges an Luft zum PF weiter trägt und ansammeln könnte.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Jul 2006 0:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi franco

ich habe keine entlüftung.würde an deiner stelle aber eine einbauen.wegen der k1 kammer vorm pf.
da reicht ja schon ein 50er rohr.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Jul 2006 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Berhard.
alles klar.
Werde ich beherzigen.
Dank für die Info.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 216 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de