Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 4:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Sorry, sollte eigentlich Spannung und Stromstärke heißen, aber um 0:08 ist das Gehirn nicht mehr so aktiv :D
Das wird bald ordentlicher aussehen, nur im Moment habe ich nicht so die zeit, das alles fertig zu stellen. Ich halte euch auf dem Laufendem.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Es geht weiter auf der Leiter(zum einiger Maßen perfekten Mini sel-made VF 8) )
Hab jetzt nochmals die Aufnahemen für den Motor die Vließ-/Umlenkrollen umgebaut und vereinfacht. Außerdem ist der dämlich Schwimmer rausgeflogen und wurde durch einen, zwar noch nicht so schönen, aber dennoch tausendmal besser funktionierenden ausgetauscht. Dieser ist viel empfindlicher, sodass jetzt pro Schaltintervall nur 5-10 cm Vlies weiter befördert werden. Hier mal ein paar Bilder und ein Video:

Der neue Schwimmerschalter (die Schrauben und der Stein auf der hintern Seite vom Styrodorklotz dienen als Gegengewicht, da das schwarze Kabel den Schwimmer etwas runterdrückt und er dann schief schwimmen würde)

Bild

Bild

Einmal die Ansicht von oben. Rechts der Motor und links der Scwimmerschalter.

Bild

Und das Video von einem Scahltvorgang (dieser ist allerdings noch etwas länger, da ich Anfangs noch gebrautes Vließ zum testen benutzt habe)

[YVideo]http://www.youtube.com/watch?v=YOwvPotHga4[/YVideo]


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Also Nico, nimm´s mir bitte nicht übel :lol: :lol: :lol:

Was steht bei Dir eigentlich im Vordergrund??

Den Kois einen optimalen Lebensraum zu bieten u. sich gleichzeitig dafür über gesunde Fische und ein gutes Wachstum zu erfreuen, oder den Daniel Düsentrieb (bei geringstmöglichen Kosten) zu befriedigen :?: :?: :?:

Da ich Betriebswirt bin, kann ich Dir zum 2. Teil der Frage nur sagen: Es wird nicht funtionieren :!: (Min-Max Prinzip geht nicht!!) Was den 1. Teil der Frage angeht, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Versteh mich nicht falsch, ich teste, baue u. expementiere auch rum, aber irgendwo ist dann mal eine Grenze erreicht wo Risiko u. Aufwand einfach nicht mehr im Verhältnis stehen.

Troztdem von mir allen Respekt für Dein Durchhaltevermögen :!: :!: :!:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jun 2009 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

ein bisschen (vielleicht auch mehr) hast du ja Recht. Ich bastel gerne doch nur kann ich nicht verstehen wo du meinst, das ich meine Koi damit gefährde. Diese haben momentan noch genug Platz und wachsen gut, weil ich seit längerer Zeit vernünftiges Futter verwende. Betrieben wird der VF mit harmlosen 12 V und das etwas feuchte Holz enthält bestimmt keine Giftstoffe welche die Koi gefährden könnten. Außerdem kommt mein Hauptfilter auch ohne den VF mit dem Teich klar ohne das ich schlechte WW habe. Der VF soll nur dazu da sein um wieder den "Durchblick" zum Teichboden wiederher zu stellen.
Zum Thema optimalen Lebensraum kann ich nur sagen, das sich meine Koi nicht in einem sterilen Becken langweilen müssen, sondern jeder Zeit in Pflanzen hin und her schwimmen können oder auch an ihnen knappern dürfen. Trotzdem habe ich selbst bei einem Volumen von nur 2200 L nachträglich einen BA nachgerüstet, welcher in eine Pumpenkammer mündet (auch selbst gebaut 8) ) Zur Zeit haben beide Koi eine Größe von ~25cm und werden diesen Winter entweder in einer IH oder in einem Teich von Bekanten untergebracht, da ich nächstes Jahr endlich umbauen darf.
Außerdem hat man als Schüler nun mal nicht die finaziellen Mittel um sich einen VF für mehrere Tausend Euro zu kaufen, welcher eh nächstes Jahr zu klein wäre. Meine Eltern halten eigentlich nicht soviel von diesem Hobby aber sie dulden es zum Glück :D (Mein Vater war sogar vor längerer Zeit noch der Meinung, ein Teichfilter müsse nur am Tage laufen und in der Nacht könne man zum Strom sparen die Pumpe ausschalten :hammer3: )


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Jul 2009 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Kleiner zwischen Bericht.

Bis jetzt läuft er ganz gut und tut seinen Dienst. Leider hab ich im Moment das Problem, dass mein Vließ viel zu schnell durch läuft, da es schon mehrmals gebraucht wurde (zum testen). Deshalb werde ich morgen eine Rolle Cleartex 300 bestellen um diese Problem zu lösen 8) . Ich glaube mal, dass diese dann für die nächsten 2 Monate reichen wird, da ich sie ja noch einmal halbiere.
Vorgestern wurde alles richtig verkabelt und die 12 V Baterie ist in den Schuppen gewandert und steht jetzt nicht mehr auf dem Filter :oops: . Wasser wird nun auch wieder klarer.



Gruß Nico

Edit: Die alte Vließauflage wurde durch ein 200 my Sieb (hatte ich noch rum liegen) ersetzt, wodurch das Vließ jetzt besser durchströmt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Dez 2009 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Nico,

und, läuft er noch :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

war lange nicht mehr hier. Bis zum Winterbetrieb funktionierte er tadellos und ich hatte klares Wasser. Allerdings werde ich für nächstes Jahr glaube ich einen neuen bauen (diesmal Vernünftig 8)). Dieser soll eine größere Trommel bekommen (vielleicht bekomme ich von einem Bekannten ein Stück 300er Rohr) um einen größeren Wasserdruck zu erzeugen. Hinzu soll eine bessere Mechanik kommen. Der Motor bleibt der gleiche, nur die Vlies Führung (Aufnahme für die schmutzige und saubere Rolle) wird so um gebaut, dass ein schneller Wechsel möglich ist. Außerdem soll die Vliesbreite nun 30 cm betragen und nicht mehr 15. Momentan spiele ich auch noch mit dem Gedanken, den VF als Schwerkraftversion neu zu bauen um die Verstopfungsprobleme meiner Pumpe zu lösen. Die Biologie wäre dann gepumpt. Da ich ihn eh neue baue wäre es kein Mehraufwand.
Was würdet ihr mir empfehlen? VF gepumpt oder in Schwerkraft? Ich halte euch auf dem Laufenden.


Gruß Nico

Edit: Es wird kein Holz mehr verbaut, versprochen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 4:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2010 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
So die Planung geht weiter. Wenn er es denn wird, dann wird er höchstwahrscheinlich dem in den Zeichnungen sehr ähneln. Hier mal ein paar Bilders 8)

Bild
Bild
Bild
Bild


Trommel:

höchstwahrscheinlich ein Stück 300 KG Rohr (klärt sich diesen Sonntag ob ichs bekomme) 32cm lang.

Lagerung:

Auf der einen Seite läuft das KG Rohr auf einer POM Scheibe (Bild 4), welche auch gleichzeitig der Ausgang der Trommel ist. Die POM Scheibe ist mit der Trennwand verschraubt.
Auf der anderen Seite läuft die Trommel in vier kleinen POM Rollen mit 3cm Durchmesser. Diese sind an einem Edelstahl Gestell montiert, welches einerseits auf dem Rand der Trommel auf liegt und andererseits an der Trennwand fest geschraubt ist. An dieses Gestell wird später auch die Rollenaufnahme, Umlenkrollen, Motor usw. kommen. Zwischen der Querstrebe in Bild 2 unten und der Trommel wird im Betrieb ein Abstandshalter sein, welcher eine Verrutschen der Trommel verhindert. Möchte man die Trommel ausbauen, wird dieser entfernt, die Trommel von der POM Scheibe geschoben und samt dem Gestell aus dem Behälter gehoben.

Behälter:

Dafür werde ich so eine graue Euro Kiste nehmen (37 cm breit, 57 cm lang und 31,5 cm hoch) Ich denke mal das diese halten wird.

Anschlüsse:

Da ist es im Moment noch nicht geklärt, da ich nicht weiß ob ich ihn gepumpt oder in Schwerkraft bauen soll. Was meint ihr hat mehr Sinn? Pumpenkammer mit Pumpe und gepumpt oder VF in Schwerkraft und dann erst gepumpt in den Biofilter?


Der Rest wird demnächst folgen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 0:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Keiner ne Idee ob Schwerkraft oder gepumt :?:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Feb 2010 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Nico,

frag doch mal den Herbi hier.

Soweit ich weiss, hat er so ein Rohr mal zum Verkauf angeboten, und noch nicht veräussert.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de