Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 16:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 559 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 56  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Fliegerkarle hat geschrieben:
Hallo Bernd,

@All: Ich bin der Meinung, diese Bauanleitung gehört zu den genialen Eigenbauten. Was muss dafür passieren?

Gruss Kai


Nun ist es passiert! :wink:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 21:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
robsig12 hat geschrieben:
Habe den guten Selberbaubeitrag mal in die Enzyklopädie übernommen.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1418


Hallo Robert,
vielen Dank für diese Ehre !!
Es freut mich, dass meine Anleitung auch hier im Forum viele Anhänger gefunden hat.
Der Winter ist vorbei und der Teich wieder freigelegt ( Teichhaus abgebaut ).
Wie nicht anderst erwartet, sind alle Fische fit und nehmen das Futter, wie auch im Winter gierig auf.
Der Abbau der Abdeckung und das wiederfinden der Fische war in diesem Jahr wesentlich entspannter, da ich meine Jungs und Mädels ja den ganzen Winter über beobachten konnte.
Ich bin froh dass ich mich zu dem Versuch, der hervorragend geklappt hat, habe hinreisen lassen.
Jeder Beobachter, der bei mir, vom Büro oder vom Smartphone aus in den Teich ( Unter Wasser ) gucken durfte sagte zwar " Du bist verrückt ! " aber gleichzeitig haben sie mich beneidet.
Mir sind mindestens 40 User bekannt, die diese Möglichkeit nachgebaut haben und ebenfalls nicht mehr darauf verzichten wollen.

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wieso, wenn man ein wenig handwerklich begabt ist, dürfte es dank deiner Anleitung nicht schwer sein, dies nach zu bauen. Die Kosten hierfür sind ja auch über schau bar.

Gruß Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 10:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
Lüftung und Lüftersteuerung für die – selbstbau - Unterwasserkamera

So, da nicht Alle auch in anderen Foren mitlesen und auf vielfachen Wunsch, hier nun meine Anleitung zum Bau der Lüftung im Kameragehäuse der Unterwasserkamera.

Warum ???
Von einigen berichtet und von mir selbst festgestellt, insbesondere über den Winter, unter meiner Teichabdeckung, beschlägt die Glaskuppel, die sich unter Wasser befindet, wenn die Umgebungstemperatur um das Gehäuse ( Muffe ) und die Wassertemperatur erheblich unterschiedlich sind.
Die warme Luft in der Muffe kondensiert am kalten Glas der Kuppel.

Unser Userfreund Jürgen B. hat vor einiger Zeit einen Begriff in den Raum geschmissen ( im Beitrag geschrieben) den ich vor einigen Wochen aufgegriffen habe.

"Kleinen PC Lüfter einbauen "

Soviel vorweg, ich konnte damit sehr gute Ergebnisse erzielen.

Nun zum benötigten Material.

1. Wir brauchen einen / zwei Elektrolüfter, die vom Durchmesser und von der Voltage geeignet sind.
Dafür eignen sich besonders die Lüfter, die in Computer eingebaut sind. Die gibt es in den Größen 40 x 40 mm – 120 x 120 mm und kosten, sofern man keine zuhause rumliegen hat, nur 2-4.-- €

Bild

Ich hatte zwei kleine 50 x 50 mm große Lüfter meiner alten Grafikkarte. Die habe ich kurzum zweckentfremdet.

2. Die Stromversorgung:
Je nach Lüfter und dessen Strombedarf ( 5 V, 6 V – 12 V) benötigt man ein entsprechendes Steckernetzgerät ( hat man auch meist rumliegen) oder eine Stromquelle, im Bereich der Kamera.
Von Vorteil ist es jetzt, wenn jemand die Kamera über ein Verlängerungskabel, von der Pumpenkammer oder Pumpenhaus, mit Strom versorgt. Dann kann er mit einem Y-Kabel , direkt vor der Kamera den notwenigen Strom abzapfen. Aber Achtung, da liegen dann nur 5 V an und es wird ein Lüfter mit 5V benötigt.
Ich habe mich für die 12 V Variante, mit separater Stromquelle entschieden, da in meinem Pavillon 12 V, von der Sauerstoffsteuerung zur Verfügung stehen. In der Testphase habe ich jedoch mit einem Steckernetzgerät, direkt in der Muffe gearbeitet.

Bild

3. Trägermaterial für die Lüfter ( Befestigung )
Da ich noch immer HDPE Reststücke vom Teichbau habe, wurde kurzerhand darauf zurückgegriffen. Leicht, dünn, gut zu bearbeiten – optimal -.

Aufbau:

Aus dem HDPE einen Streifen 5,5cm x 17,5 cm geschnitten. Etwas Überstand für die Lüfterbefestigung zur Verschraubung. Die Enden halbrund eingeschnitten ( geschnitzt ), dem Gehäuse der Lüfter angepasst. Zwei Bohrungen auf jeder Seite und den Lüfter festgeschraubt. Einer bläst nach unten, der Andere nach oben. Dadurch versprach ich mir eine bessere Zirkulation, was sich als richtig herausgestellt hat.
Es geht aber auch mit einem größeren Lüfter, der dann außermittig angebracht werden sollte.

Bild

Aus dem Modellbau habe ich einen Ein- und Ausschalter genommen, um die Lüfter komplett ausschalten zu können. Z.b. Wenn ich die Kamera mal herausnehmen muss.
Am Ausgang des Schalters habe ich ein Y-Kabel mit Steckerverbindung zu den Lüftern angelötet, damit ich die Lüfter auch einzeln laufen lassen kann.

Bild Bild

Die ganze Einheit auf den Träger der Kamera, in der Muffe geschraubt und fertig!
Netzgerät rein, Deckel drauf und gewartet, wie lange es dauert, bis die nasse Scheibe getrocknet ist. Nach ca. 35 Min. – am Tag bei kräftiger Sonneneinstrahlung unter dem Folienhaus, war die Scheibe rundum trocken.

Bild Bild

Okay, das funktioniert !!!
:ätsch:

Aber brauche ich immer die Vollgasdrehzahl beider Lüfter ? Ich meine nein. Vor allem nicht nachts. :pillepalle:
Also im Netz gestöbert und nach einer Regelung für die Drehzahl und einem Ausschalter für die Nacht ( Dunkelheit auch am Tag ) gesucht. :coffee_pc:
Hier wurde ich fündig:

Temperatur Drehzahlregelung:

http://www.ebay.de/itm/temperaturgesteu ... RP:DE:1123

Bild Bild

Mit dem Teil, das einen Temperaturfühler besitzt und die Mindestdrehzahl eingestellt werden kann werde ich das System ergänzen.
Der Fühler wird dann oben unter dem Deckel der Muffe befestigt und meldet der Regelung, wenn es warm wird. Genau so umgekehrt. Dadurch wird die Drehzahl kontinuierlich, bis zur höchstmöglichen Drehzahl hochgefahren. Was im Pc funtioniert, sollte auch hier funktionieren.

Dämmerungsschalter ( Ein – Ausschaltet)

http://www.ebay.de/itm/Kemo-M122-Daemme ... RP:DE:1123

Bild Bild

Dieser Dämmerungsschalter hat zwei Schaltmöglichkeiten.
- Es wird dunkel, Lüftung an ( wäre aber Blödsinn )
- Es wird dunkel, Lüftung aus ( ja, das habe ich gesucht)
Ausschlaggebend ist der Anschluss des Verbrauchers ( Siehe Bedienungsanleitung)

So mit diesen Teilen und der Anleitung sollte jeder klare Sicht für die Unterwasserkamera schaffen können.

Ich werde jetzt noch die Stromversorgung ( 12 V ) vom Pavillon nach draußen legen, damit in der Muffe wieder mehr Platz wir.
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Nachbau und hoffe auf ehrliche Meinungen und Erfolgsmitteilungen wenn das Projekt abgeschlossen ist.

@ Jürgen Braun
Vielen Danke für Deine Anregung, die jetzt sicherlich einigen zugute kommen wird. :hallo: :hallo:


PS: Im Anhang noch die Bedienungsanleitungen der Steuerungen.


Dateianhänge:
TEMP_SCHALTERTHERMOST_12VD.pdf [287.43 KiB]
327-mal heruntergeladen
Daemmerungsschalter_12V_FG_de.pdf [284.09 KiB]
300-mal heruntergeladen

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2014 7:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!!!!
Auch hier im Forum der Hinweis. Nicht alle User lesen in beiden Foren mit !

An alle Kamerabesitzer,
die eine Emailadresse von T-Online benutzen.

Solltet Ihr in den letzten Monaten Eure Kamera eingerichtet und die Emailfunktion aktiviert haben, dann müsst Ihr jetzt auch bei den Kameraeinstellungen tätig werden.

T-Online informiert ja schon seit einigen Wochen / Monaten, dass die weitere Verwendung Eurer Emailadresse nur möglich ist, wenn Ihr auf die " Verschlüsselung der Mails " umgestellt habt.

Hier mal der Link zu T-online.de:
http://kommunikationsdienste.t-onli.... ... swahl.html

Hier findet Ihr dann eine " Schritt für Schritt " Anleitung zur Umstellung / Anpassung Eures Acounts.

Warum das hier ????

Klar, bei der Einrichtung der Kamera musste der Mailserver und der Port eingestellt werden.
Wenn Ihr nun Euer Mailprogramm angepasst habt, findet die Kamera den Server nicht mehr und Ihr bekommt keine Alarmmails mehr.

So ging es mir, seit 2 Tagen keine Mails, obwohl ich im Garten gearbeite habe und mein Postfach hätte überlaufen müssen.

Ich war verwundert und habe nach dem Fehler gesucht. Und dann viel mir wieder ein, dass ich das Emailprogramm umgestellt hatte.

Bis zum Wochenende liefen wohl beide Servereinstellungen über T-online, parallel. Nun wurde die " unsichere " Verbindung abgeschaltet. Jetzt geht nur noch die verschlüsselte Weiterleitung. :?

Meine normalen Mails liefen zwar, aber die Mails der Kamera konnten nicht mehr empfangen werden.


Also überprüfen !!!!!!!

Wer hilfe braucht, einfach melden, am besten per PM.

Anhang:
Screenshot von meinen Einstellungen:
So sehen meine Maileinstellungen bei der FI 9821HD jetzt aus. Die wichtigen Felder habe ich markiert. Die gleichen Einstellungen sind auch bei anderen Kameras vorzunehmen.
Nach dem Speichern !!!! der Einstellung/ Änderungen kann man gleich mit der " Test " Funktion prüfen ob die Mails rausgehen und ankommen. Wink


Dateianhänge:
Maileinstellungen.JPG
Maileinstellungen.JPG [ 83.46 KiB | 5455-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2014 22:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 08.Jun 2014 22:59
Cash on hand:
18,69 Taler

Beiträge: 10
Wow, ich bin begeistert. An eine Kamera habe ich noch gar nicht gedacht. Aber macht Sinn :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2014 22:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
Schön! Ich bin auch begeistert.
Meine Kamera läuft nun schon fast ein Jahr. Ich weiß immer was unter Wasser los ist, Tag und Nacht. :wink:

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 16:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Gibt es den nun schon Videos vom Laichen?



Gruss Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 14:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
robsig12 hat geschrieben:
Gibt es den nun schon Videos vom Laichen?

Gruss Robert

Hallo Robert,
leider noch nicht.
Meine Bande hat mitte Mai mit den Vorbereitungen begonnen. Dann kam die Kaltphase und nun ist seit über einer Woche
" knallheiß " .
Ab und zu schieben die Männer meine alte DAme mal kurz durch den Teich, das war`s dann aber auch schon.
Ich sitze hier Gewehr bei Fuß um Aufnahmen zu machen.
Irgendwann wir es klappen, dann bin ich bereit. :wink:

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2014 18:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
Für alle die sich überlegen eine Kamera zur Überwachung des Garten, Haus, Einfahrt, Eingangstür oder eine Unterwasserkamera bauen möchten.

Wo kaufe ich die Kamera ??

Hier ist folgendes zu beachten !!!

Kaufen nur bei einem Shop, der den Foscam Service anbietet. Das sind meines Wissens und ich habe einige durch, nur drei Firmen in Deutschland.

1. Sicherheitstechnik Düsseldorf
http://foscam-online.de/index.php/u.... ... amera.html

2. Redcoon
http://www.redcoon.de/B486756-Fosca.... ... +v2&xtcr=1

3. multikontrade.de
http://www.multikontrade.de/navi.php?su ... am+FI9821W

Die Firma Heuer GmbH, die in der Bucht ein paar Euro billiger ist, gehört nicht dazu.
Das musste ich am eigenen Leib erfahren.


Die Preise geben sich nicht viel,
ABER !!! Die Garantie geht 2 Jahre !!!! Wirklich zwei Jahre. Die übernehmen nämlich das Garantieversprechen des Herstellers.
Und das sind zwei Jahre.

Warum ist das wichtig ?

Fast alle anderen Quetschenhändler schreiben zwar auch 2 Jahre Garantie, aber nach deutschem Recht.
Das bedeutet:
Die Garantie geht in Wirklichkeit nur 6 Monate, danach erfolgt die gesetzliche Beweisumkehr.
Innerhalb der 6 Monate erfolgt Reparatur oder Umtausch.

Aber nach 6 Monaten musst Du als Kunde beweisen, dass das Gerät, hier die Kamera, von Anfang an defekt war !!!!!!
:shock: :shock: :shock: :shock:

So ein Blödsinn. :pillepalle: :pillepalle:

Wäre sie von Anfang an oder innerhalb der ersten 6 Moante defekt gewesen, hätte ich sie sofort reklamiert.
Um dies aber zu beweisen verlangen diese Firmen dann ein Gutachten eines gerichtlich zugelassenen Gutachters.
Was das kostet brauche ich Dir nicht zu sagen und zusätzlich kann er nie beweisen, dass das Gerät von Anfang an defekt war, sonst hätte ich ja schon früher reklamiert.

So, wieder was gelernt. :hallo:

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 559 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 56  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de