Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 11:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Aug 2006 6:09
Cash on hand:
195,70 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 47623 Kevelaer
Hi Lobo,

geile Sache!

Bedenke aber den Durchfluss,weil besonders viel effektive Siebfläche hast du nicht zur Verfügung.

Ansonsten muß ich mich Roji anschließen,jeder Kompromiss der an der Qualität knabbert,hier spreche ich vor allem den Antrieb an,wird dich zur Weißglut bringen.

Aber bin trotzdem gespannt was du da zauberst!


Gruß

Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Freue mich über Lobo`s Bastelfieber und verfolge es Interessiert.

Hi Bernhard.
Eine Frage...
Verstehe ich es nun richtig dass die Führungsrohre und Deckel der Tonne
also fest Fixiert werden sollen und die Tonne im Deckel (als Führung)
sich dann drehen soll?

Gruß
Franco
Lobo`s Basteltrieb iss ja direkt ansteckend.
:wink: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 13:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo


Roji hat geschrieben:
das ist ja die schärftste Low-Budgetversion die ich je zu Gesicht zu bekommen habe.


:D

Roji hat geschrieben:
Was du in jedem Fall brauchst ist ein Sicherheitsüberlauf


der ist eingeplant.

Roji hat geschrieben:
Ein weiteres Problem sehe ich mit der Dichtung am Zulauf nur über dem Deckel, da geht durch Reibungsverschleiß in kürze soviel Feindreck in den Aussenbereich, dass, wenn du von dort das Wasser für die Sprüdüsen entnimmst diese ständig zu sind und das wird schnell ein Dominoeffekt mit folgen


das wasser zum spülen ist grundwasser von meiner grundwasserpumpe.

Roji hat geschrieben:
Nur mit einem Schwimmerschalter alla Baumarkt zu arbeiten halte ich auch für gewagt. Ich gehe davon aus, dass bedingt durch die hydraulischen Widerstände des Wasserflusses, die Schalthysterien viel zu lang ist.


ich habe letztens auf arbeit zwei schöne schwimmer gefunden die man sehr genau einstellen kann:wink: die springen schon bei einem unterschied des wasserspiegels von 1cm bis 10cm an.da habe ich dann die möglichkeit so einzustellen das die trommel und spülung früh genug anläuft.

Roji hat geschrieben:
Machen wir wieder zu IK einen gemeinsamen Bewertungsbesichtigung der Bonsaiausstellung :wink:


können wir machen :wink:

bimbi hat geschrieben:
Wie sieht es mit den Düsen wieviele willste den nehmen ;und was einen Durchmesser sollen sie Haben von der Bohrung ?


es werden drei oder vier flachstrahldüsen eingebaut.die habe ich hier schon liegen und habe ich aus alten hochdruckreinigern ausgebaut :wink:
also das meiste was hier verbaut wird sind sachen die andere leute weggeschmissen haben :lol: darum kostet das teil auch fast nichts für mich.

bimbi hat geschrieben:
Reinigst du von 2 Seiten mit den Düsenarmen oder nur von einer.


eine trommel wird nur von ausen gespült.von innen bringt es nichts.

bimbi hat geschrieben:
Welche Pumpe planst du dafür ein und was für Werte hat sie?


habe ich oben schon geschrieben.der druck ist dann 3bar.

DoitsuHariwake hat geschrieben:
Bedenke aber den Durchfluss,weil besonders viel effektive Siebfläche hast du nicht zur Verfügung.


sollte der durchfluss zu klein sein werde ich eine grössere tonne nehmen :wink: da die kammer die ich jetzt mauer gross genug wird passt es auch mit einer grossen tonne.
ich will es jetzt aber erstmal mit der tonne auf den bildern antesten.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 13:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo franco

Koifaso hat geschrieben:
Verstehe ich es nun richtig dass die Führungsrohre und Deckel der Tonne
also fest Fixiert werden sollen und die Tonne im Deckel (als Führung)
sich dann drehen soll


ja genauso werde ich es machen und schaun ob es hinhaut :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 16:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hi Berhard.

Zum Drehmechanismus.

Ich gehe mal davon aus du den Deckel deshalb ausgeschnitten und befestigen willst um hier genug Wassereinlass zu haben.
Zur Drehung der Tonne wirst du dir sicherlich Gedanken gemacht haben.
Immerhin soll die Tonne und Deckel wenig spiel haben um keinen Dreck ausbüchsen zu lassen.

So wie ich auf den Bildern sehe schnappt die Tonne fast in den Deckel ein.
Da wird es großen Reibungswiderstand geben?
Die Tonne beweglich und gleichzeitig mit Deckel soweit „dicht“ zu halten dürfte nicht so einfach sein.
Sicherlich hast du da schon ne Idee im Petto.


Aber Allgemein zu deiner Zeichnung

Lobo hat geschrieben:
hier mal eine zeichnung wie es nacher sein soll.

Bild




Sehe zu hast eine Einlaufkammer, danach die Mauer für die Befestigung des TF.

Informativ mal nachgefragt.

Was spricht eigentlich dagegen das Rohr von haus nicht in die Mauer zu fixieren sondern beweglich zu halten. ?
Also Rohr auf Deckel befestigt. Die Tonne dann drauf gesteckt ( um sie auch bei Bedarf abnehmen zu können).
In die Mauer also ein Loch vorbereiten z.b. 180mm.
Hier durch käme ein Rohr 160mm mit dem Deckel. (keine Ahnung ob das vom Durchfluss ausreichend wäre.)
In das Loch (180) erstmal ( zum Test) einen so breiten Streifen (wie die Mauer) ca 40mm dicken Schaumstoff eingefasst
Hierdurch dann das 160er Rohr eingeschoben.
So in etwa.
:lol: :lol:
Bild

Der Schaumstoff presst sich zusammen und dürfte
Dreck abhalten also dichten, und gleichzeitig dürfte es weniger Widerstand beim Drehen des Rohres mit der Tonne bringen.
Das has Hintere Rohr irgendwo aufliegt dürfte die Achse stabil genug sein.

Nunja, so nebenbei gefragt
:roll:

viel Erfolg beim Basteln :wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 20:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 20:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 20:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo franco

das ist eine gute :idea:

das werde ich machen.den deckel an der tonne fest und dicht machen.
ich habe hier noch ein stück 300er kg rohr.das müsste als zulauf reichen.
so könnte ich das 300er rohr eventuel auch noch lagern.

der ablauf der schmutzrinne wird dann in der hinteren halterung der tonne intregiert.

so ist es dann :wink:

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Bimbi
So wie ich Lobo verstehe will er mit dem Material was er hat einen Trommelfilter bauen.Weißt du was ein Kunststofflager in den Dimensionen kostet.Laßt ihn doch erstmal probieren.Schaumstoff als Dichtung ist auch nur begrenzt nutzbar.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de