Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TF Bau
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Lobo.
Ich bin begeistert von deinem Mut und ich finde es eine spitze Idee mit einfachsten Mitteln einen TF zu bauen.

Wir brauchen einen Tread z.B in UNSER BESTES in dem Bauanleitungen verschiedenster selbsgebauter Produkte drin sind.

Maach doch bitte eine schöne Fotodokumentation mit den verschiedenen Bauabschnitten wo möglichst viele Einzelheiten zu sehen sind.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 15:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 20:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

bimbi hat geschrieben:
Auf einem Bild ist zu sehen das aus dem Deckel das 63 Rohr herausschaut.
Lasst du das in die Inenwand durchlaufen als Halterung zusätzlich?
Oder endet es vorher und wird verschlossen.


daran kommt der anschluss zum kanal.

bimbi hat geschrieben:
Habe auch gesehen das es Trommelfilter mit einer offenen Seite gibt.
Sind die auch so von der Fuktion so zu verstehen wie deine Variante?


ja

bimbi hat geschrieben:
Und haste in deinem Dreckrinner eine Förderschnecke drin?


nein--die rinne wird mit gefälle eingesetzt.

bimbi hat geschrieben:
Übrigens von Welcher seite wird die Dreckrinnen kommen und Montiert.
Müßte doch am Deckel sein, weil das ist da einzige Teil was sich nicht dreht oder? :roll:


ja so ist es.

Thomas hat geschrieben:
Mach doch bitte eine schöne Fotodokumentation mit den verschiedenen Bauabschnitten wo möglichst viele Einzelheiten zu sehen sind.


wird gemacht :wink:

Bernd Vogel hat geschrieben:
- das 63 Rohr halte ich für den Schmutzablauf für unterdimmensioniert. Das könnte sich zu schnell mit Schmutz zusetzten


sehr warscheinlich werde ich das 61er rohr ganz aus der tonne rauslassen und die rinne dann in ein 100er rohr leiten und dieses zum kanal.

Bernd Vogel hat geschrieben:
- Die Kämme könnten sich unglücklich durch evt. Schmutz mit der Schmutzrinne verkannten, wenn sie nah beieinander sind. Dann steht die Trommel oder beschädigt evt. etwas.


die zinken werde ich abschneiden.so habe ich mehr platz

Bernd Vogel hat geschrieben:
- Den Keilriemen sehe ich Kritisch. Der muss gut auf Spannung sein. Nach einiger Zeit dürfte sich ein Biofilm bilden und das ganze evt. schmierig werden.


es kommt sehrwarscheinlich ein zahnriemen zum einsatz.
durch deine hinweise wird es dann ungefähr so aussehen :wink:

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Lobo,

wenn du noch die Möglichkeit hast, würde ich überlegen, gleich auf ein 100er Rohr in der Trommel zu gehen...

Ist ja nicht wie im Wasserkreislauf... und eingie Blätter mit wenig Wasser können in einem 63 Rohr schnell zu Problemen führen...

oder wenigsten 75er Rohr...

Ein paar Blätter mit wenig Wasser und das Teil ist unter Umständen schnell dicht...

Willst du den TF in Schwerkraf oder gepumpt betreiben ?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 21:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo bernd

Bernd Vogel hat geschrieben:
Willst du den TF in Schwerkraf oder gepumpt betreiben ?


die schmutzrinne werde ich aus einem 100er kg rohr machen.

der filter soll in schwerkraft laufen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 23:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 0:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 22:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 8:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

bimbi hat geschrieben:
Bei der Letzten Skizze ganz Rechts ist mit einem schwarzer dicken Lienen eine Verbindung oder weis nicht genau was das darstellen soll eingezeichnet.
Was ist das genau?


das ist ein halter für die schmutzrinne

bimbi hat geschrieben:
Das 63er Rohr läuft ja die Trommel drauf mit Lager ,da würde doch nur ein Stück Rohr(am Boden) langen weil der Filter am Deckel gefürt und gehaltert wird.
Nicht wie am Anfang wo das Bild das Rohr durchgehend zeigt.


ja das 63er rohr ist raus aus der tonne und nur noch hinten als führung--halterung der tonne.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 10:42 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Lobo,

das ist ja die schärftste Low-Budgetversion die ich je zu Gesicht zu bekommen habe. Ich bin mir auch sicher, dass du das Teil zum laufen bringst, aber ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor wird dasTeil an deinem Teich mit Sicherheit nicht. :wink:
Was du in jedem Fall brauchst ist ein Sicherheitsüberlauf, wie auch immer gestaltet. Nur mit einem Schwimmerschalter alla Baumarkt zu arbeiten halte ich auch für gewagt. Ich gehe davon aus, dass bedingt durch die hydraulischen Widerstände des Wasserflusses, die Schalthysterien viel zu lang ist.
Ein weiteres Problem sehe ich mit der Dichtung am Zulauf nur über dem Deckel, da geht durch Reibungsverschleiß in kürze soviel Feindreck in den Aussenbereich, dass, wenn du von dort das Wasser für die Sprüdüsen entnimmst diese ständig zu sind und das wird schnell ein Dominoeffekt mit folgen :idea:
Und letztendlich lass dir mal ausrechnen was für Scherkräfte auf dein TF- Konstrukt beim Trommelanlauf wirken und vergleiche dies mit den max. Werten für ein KG- Rohr :wink:


Versteh mich bitte nicht falsch, und du weist, dass ich mich in einem anderen Forum wehement für günstige DYS TF,s eingesetzt habe und dafür mehrmals rausgeflogen bin weil dies den TF, Grossisten nicht passte.

Doch eines ist mir, je mehr ich mich mit der Materie TF beschäftigt habe, schnell klar geworden, je mehr Kompromisse man hinsichtlich Materialauswahl, physikalischen Gegebenheiten etc. beim TF Bau eingeht, je höher ist auch das Sicherheitsrisiko für den gesamten Lauf der Anlage.

Ich wünsch dir trotzdem gutes gelingen und falls duFragen hast, werde ich sie gern beantworten.

Schöne Grüße
Roji

P.S. Machen wir wieder zu IK einen gemeinsamen Bewertungsbesichtigung der Bonsaiausstellung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Jan 2007 10:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de