Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 23:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 373 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Nabend, braucht man bei einer Edelstahlsiebbespannung 42µ noch ein Stützsieb oder kann man das Sieb auf einer Filtermediumauflagen direkt bespannen :?:

Gruß und schönes W.E
Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 21:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus raimund,

Zitat:
Stützsieb oder kann man das Sieb auf einer Filtermediumauflagen direkt bespannen


ist das nicht beides vom sinn her das gleiche ?????????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hallo Jürgen, Bei Kunstoffsiebelementen wird doch ein Stützsieb aufgebügelt oder änliches :?:

mich würde interessieren ob bei einem VA Sieb auch ein Stützträger vorhanden sein muß :?:

ich will mir die Hydro-Tech variante nachbauen,aber ich überlege ob VA Siebelemt ohne Stützsieb auch funz.

Gruß
Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 22:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
zwar habe ich noch immer nicht ganz verstanden aber ..........

egal was du baust, es muß irgendeine art von grundgerüst drunter (siehe meine ersten trommelbilder)

in die luft kannst du das gewebe nicht hängen egal ob PA oder V2A und die trommel sollte auch verwindungssteif verbunden sein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hi, Jürgen alsoo bei den meisten Trommelfiltern sind doch Rundstäbe oder ein Gitter als Schmutzmitnehmer in der Trommel verbaut etc. und darauf kommt doch ein Stützgewebe und dann das Filtersieb!!PE oder PA oder so! Ich würde gerne wissen ob man bei einem VA Sieb das Stützgewebe weglassen kann und gleich auf eine Filtermediumauflage oder änlichen aufspannen kann :idea:

Gruß
Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2007 19:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy raimund,

Bild

dieses gerippe ist fest vebunden mit der trommel - es dient als auflage für das siebgewebe ....... die funktion den schmutz mitzunehmen ist dabei sekundär und muß individuell berücksichtigung finden.
egal welches siebmaterial du nimmst sollte nach meinem dafürhalten ein raster von ca. 5 X 5 cm nicht überschritten werden.

ob du noch eine zusätzliches grobgerippe drunterlegen mußt hat mit deiner art der konstruktion zu tun und wie dein aufbau ist .............. sag doch ganz einfach mal wie und was du geplant hast welches material du nehmen willst etc. , dann kann man dir gezielter helfen .......... so pauschal was zu sagen geht einfach nicht weil zuviele wege nach rom führen :wink:

insgesamt sollte aber erwähnt werden, daß zwischen dem selbstbau einer z.b. sifi und einem tf welten liegen und ohne den technischen background wie auch einem begrentzten maschinenpark, ist so ein unterfangen ganz einfach mit geldverschwendung gleichzusetzen.

also beginne die sache bitte nicht zu blauäugig :idea:
was hast du dir denn gedanklich für einen finanziellen spielraum eingeplant ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Naaabend Jürgen, erst mal danke für deine mühe! mir geht es eigentlich nur darum ob man anstelle von Kunstoffsiebegewebe auch VA Gewebe benutzen kann?! kennnst du die vorteile oder nachteile? manchmal liest man ja,das sich zwischen Filtergewebe und Stützgewebe schmutz festsetzen kann :?:

Gruß
Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 23:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Raimy hat geschrieben:
Naaabend Jürgen, erst mal danke für deine mühe! mir geht es eigentlich nur darum ob man anstelle von Kunstoffsiebegewebe auch VA Gewebe benutzen kann?! kennnst du die vorteile oder nachteile? manchmal liest man ja,das sich zwischen Filtergewebe und Stützgewebe schmutz festsetzen kann :?:

Gruß
Raimund


Hallo Raimund,

für ein VA Gewebe ist auch ein Stützgewebe erforterlich :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 22:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy raimund,

Zitat:
ob man anstelle von Kunstoffsiebegewebe auch VA Gewebe benutzen kann


kann man ......... habe aber leider nur praxiserfahrung mit V2A ...... damit bin ich bestens zufrieden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 8:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 13:28
Cash on hand:
69,78 Taler

Beiträge: 14
Hallo Jürgen,

was ich mich aber trotzdem Farge, wie hast Du das mit dem Laub und gröberem Schmutz gelöst??

Habe jetzt schon öfters gehört das es sich nicht wirklich auf dem Sieb absetzt und dann in der Trommel verweilt! Wenn ich nun solche einen Kamm einsetzte, wie auch schon hier im Forum beschrieben, dann könnte ich doch probleme bekommen mit dem Auffangbecher!

Oder sehe ich jetzt nen falschen Film?? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 373 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de