Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 216 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 21:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Jul 2006 22:53
Cash on hand:
147,83 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Senden
Hallo

sorry, hab noch eins vergessen. Was haltet Ihr davon, den Zulauf, der bei mir über ein 110-er Rohr kommt, vor dem Filter auf drei Einläufe a 110 zu verteilen, damit die Einströmgeschwindigkeit durch die Verteilung veringert wird. Habe nämlich Bedenken, dass bei einem einzigen Einlauf die Patronen im direkten Umfeld desselben zu schnell verstopfen und die Verteilung auf die hintersten Patronen bei der geplanten Stückzahl nicht gewährleistet ist.
(Geplanter max Durchfluß 15.000-18.000 L / Stunde)

Grüße aus Senden

Ralf

_________________
...der mit den Fischen schwimmt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

deine Bedenken in Sachen Mulmabsaugung teile ich voll und ganz. Der IPC hat nun mal einen flachen Boden. Und ihn ein wenig schräg einzugraben, wie bei mir - das reicht nicht.

Die Absaugung mittels einer Halbschale halte ich für eine sehr interessante Möglichkeit. Dir ist sicherlich bewusst, dass unser Forum auf Bilder davon wartet.
Die Variante, des "Staubsaugens" von oben ebenfalls. Doch wenn sich deine Halbschale bewähren sollte, wäre das manuelle Absaugen wohl nur 2. Wahl.

Sendener hat geschrieben:
ohne zuviel Filterwasser aus dem oberen Bereich anzusaugen



Pfiffikus,
der ein gelegentliches Rückspülen der Patronen nicht als nachteilig sehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

Sendener hat geschrieben:
Was haltet Ihr davon, den Zulauf, der bei mir über ein 110-er Rohr kommt, vor dem Filter auf drei Einläufe a 110 zu verteilen, damit die Einströmgeschwindigkeit durch die Verteilung veringert wird.

nichts.

Das lässt sich im Inneren viel leichter realisieren. Zum Beispiel Verzweigen im Inneren oder noch besser - eine Prallplatte.


Pfiffikus,
bei dem zur Zeit eine Strumpfhose maβgeblich zur Strömungsberuhigung beiträgt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

ich würde keine drei 110er nehmen.so hast du drei stellen in der wand die abgedichtet werden müssen.
setze von aussen ein kg rohr 110 auf 150 und gehe dann mit einem 150er in den behälter.
so läuft das wasser auch nicht so schnell und beruhigt sich.
aber auch mit einem 110er zulauf werden sich die vorderen patronnen nicht schneller zusetzen--weil das wasser ja durch alle patronen geht und nicht nur durch die vorderen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: KG- Rohr
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Lobo hat geschrieben:
hi

ich würde keine drei 110er nehmen.so hast du drei stellen in der wand die abgedichtet werden müssen.
setze von aussen ein kg rohr 110 auf 150 und gehe dann mit einem 150er in den behälter.
so läuft das wasser auch nicht so schnell und beruhigt sich.
aber auch mit einem 110er zulauf werden sich die vorderen patronnen nicht schneller zusetzen--weil das wasser ja durch alle patronen geht und nicht nur durch die vorderen.



Ich verfahre Ähnlich, bei mir kommen 6 Stk 110 KG- Rohre zusammen und diese leite ich in ein 200 er KG- Rohr, das aus lauter Y- Abzweige 200 mit 100 er Abgang bestehen, da hab ich dann schon mal eine Beruhigungsstrecke von ca. 2,50-3m.
Dieses 200 er Rohr geht dann in den Vortex mit 2m Durchmesser.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 22:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
man könnte auch ein 200 rohr mittels dosenbohrer auf 100 anbohren und dies dann laminieren braucht meiner meinung nach weniger platz.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 22:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy werner,

was ist denn ein DOSENBOHRER ???

ich frag deshalb, weil ich noch immer nach einer vernünftigen lösung suche solche großen löcher schön rund rauszschneiden. in meiner bisherigen hilflosigkeit habe ich meißt zur stichsäge gegriffen - versuche mit einem kreisschneider haben sich mit der handbohrmaschiene als lebensgefährlich rausgestellt :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 18:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 22:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

es ist eine Lochsäge. :wink:

http://cgi.ebay.de/HELLER-HSS-Bi-Metall-Lochsaege-111-0-mm_W0QQitemZ6037854088QQihZ009QQcategoryZ19787QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 22:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Jul 2006 22:53
Cash on hand:
147,83 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Senden
Hallo Zusammen,

Eure Bedenken bezüglich mehrerer Löcher = mehrere Schwachstellen
sind natürlich berechtigt.
Pfiffikus, im IBC habe ich kaum Möglichkeiten, wenn ich den Platz mit 60 Patronen füllen möchte.

Wie groß müsste der Abstand von der IPC-Wand bis zur Prallplatte mindestens sein, damit der Durchsatz nicht beeinträchtigt wird?
Ansonsten find ich die Idee mit der Platte super.

Lobo, die Idee mit der 150-er find ich auch super. Leider sind die Flansche sehr teuer.

Sind meine Bedenken den begründet, wenn ich den IPC bis 60 Patronen aufrüsten möchte und daher der Abstand vom Einfluß bis zu den ersten Patronen mit ca 8 cm gering ist?

Grüße aus Senden

Ralf

_________________
...der mit den Fischen schwimmt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 23:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo frank,

merci - zwar kenne ich diese lochsägen - doch das es die auch in 110 gibt ist mir absolut neu :roll:

...... je nach material kannste da die bohrmaschine aber gut festhalten :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 216 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de