Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 19:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 559 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 56  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2015 22:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
ronny09 hat geschrieben:
Hallo,

Also die neuen C1 interessiert mich jetzt aber auch ehrlich gesagt hast du mich da ganz heiss drauf gemacht.
Nur 2 fragen habe ich da noch....

...zum ersten, ist die alarmfunktion auch zeitlich definierbar also zB 22uhr-6uhr ?

@ Ronny, welch eine Frage! :hammer3: Klar kannst Du genau festlegen wann die Alarmfunktion aktiv sein soll. Guckst Du unten ! Stündlich, jeden Tag und Nacht für sich. :lol:
...zum zweiten, die Kamera ist auf der foscam HP als innenkamera deklariert. Kann ich die draußen über den Teich anbringen ? Sie hätte ein Dach über sich so das kein regen dran kommt, wäre aber halt draußen.
Genau so habe ich sie auch montiert. Einfach ein Dach drüber, dass sie keinen direkten Regen abbekommen kann.

LG
Ronny


Dateianhänge:
Alarmfunktion.JPG
Alarmfunktion.JPG [ 126.38 KiB | 4284-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2015 23:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Aug 2014 23:34
Cash on hand:
270,61 Taler

Beiträge: 72
Sehr schön.
Ich werde mir davon sicher bald mal 2-3 bestellen und dann malcdencgarten damit versorgen ;)
Für den preis von 69,95€ wird es kaum etwas besseres geben.

LG
Ronny


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2015 10:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
So Leute,
heute geht es weiter mit dem Unterwasserkameratest.

Dazu habe ich meine FI9831 ausgebaut und die neue C1 provisorisch montiert.

Das erste Bild ist noch über Wasser, wie Ihr seht, steht die Sonne voll auf dem Teich, was zu geringen Reflexionen bei den Bildern unter Wasser führt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Aber trotzdem sind die Bilder, meiner Meinung nach nicht schlecht.
Das Gehäuse mit der Käseglocke ist natürlich für diese Kamera viel zu groß. Hier reicht eine wesentlich kleinere Version.

Daher habe ich mich am Montag dran gemacht, mit dem bei mir vorhandenen Material ein entsprechendes Gehäuse zu bauen.
Ausgangspunkt für die benötigten Materialien ist der Durchmesser der Kamera. Der beträgt, wie bereits geschrieben, 75 mm.
Für den Aufbau habe ich folgendes Material benutzt.
a.: 1x Verschraubung 75mm. Man will ja die Kamera auch leicht wieder ausbauen können.
b. : 8 cm 75iger Rohr als inneres Verbindungsstück zur nachfolgenden Reduzierung.
c.: Eine Reduzierung 75 auf 63 mm, weil ich mit der Größe weiterarbeiten wollte.
d.: Ca. 8 cm 63iger Rohr als Verbindung zum danach folgenden 63iger Winkel, nicht Bogen, denn dann wird der Abstand von der Teichwand zur Kamera zu groß.
e.: Einen 63iger Winkel.
f.: Ein Stück 63iger Rohr, das mindestens 10 cm über der Wasseroberfläche stehen sollte. Je nach gewünschter Tiefe der Kamera, ist dieses Rohr unterschiedlich lang. Im Normalfall reicht eine Einbautiefe der Kamera von ca. 20 cm unter dem Wasserspiegel. Dann kommen die Fische nicht auf die Idee, zwischen Kameraführung und Teichwand durch zu schwimmen.
g.: Als Abschluss oben dann einfach eine Gummikappe.
h.: Dann noch zwei Rohrschellen um das Ganze an der Teichwand zu befestigen.

Das kleine Steckernetzteil ( USB ) findet im 63iger Rohr ausreichend Platz.
In die Gummiabdeckung ein eine Kabeldurchführung einsetzen und mit etwas Inotec zusätzlich abdichten. Wer auf den Strom ( 220 V ) im Gehäuse verzichten will, kann hier auch eine USB Kabelverlängerung benutzen. Die gibt es in fast allen Längen.

So jetzt hier noch die Bilder zum Gehäuse:
Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Achtung !!!!!!!!

Die Kamera muss komplett, leicht, durch das abnehmbare Teil der Verschraubung gehen.
Sie muss bei der späteren Demontage in Richtung Verschraubung aus dem vorderen Teil gedrückt werden. Das dieses Teil aber einen kleinen Bund an der Dichtseite ( Gewindeseite ) hat, muss dieser ca. 1,5 mm ausgedreht oder ausgeschliffen werden. Eine kleine Drehbank ist dabei sehr dienlich.
An der dem Gewinde gegenüber liegenden Seite muss noch eine Glasscheibe eingeklebt werden. Da kommt man mit der Kamera dann nicht mehr durch.

Bild

Bild

So muss die Kamera durch!!!
Bild

Ich habe dann noch etwas Fensterdichtband ( Gummi kein Schaumstoff ) genommen und um das Gehäuse der Kamera gelegt. An zwei kleinen Punkten die Schutzfolie entfernen ( nicht ganz ) und am Gehäuse fixieren.
Bild

Jetzt fixiert sich die Kamera mittig in der Verschraubung und kann trotzdem nach hinten herausgezogen werden.

Bild

Bild

Bild

Jetzt noch den Abschluss vorne, zur Wasserseite. Da empfiehlt sich natürlich eine Glasscheibe mit einem genauen Durchmesser (75mm ) die dann mit Aquarium Silikon oder Inotec eingeklebt werden kann.
Die bekommt man bei einem Glaser oder schneidet sie selbst zu.
Wer da keinen Möglichkeit hat, kann auch Acryl / Plexiglas nehmen.
Die gibt es in der Bucht für 1,50€. Bei dem Preis kauft man gleich mehr auf Reserve. Dann kann man die Scheibe einfach auswechseln.

http://www.ebay.de/itm/Zuschnitt-Acrylg ... 20f8886b27

Hier sollte man aber beim Reinigen vorsichtig sein, keine raue Geräte benutzen.


So mal soweit mit dem Gehäuse.

Aber ich habe noch eine Neuigkeit.
Die Kamera hat doch einen USB Anschluss !!!
USB ist genormt und der fließende Strom beträgt in 99,9 % aller Fälle 5Volt.
So auch bei der Kamera. Das Netzteil liefert bei 220V Input, 5 V Output bei etwa 1000mA

Für Smartphone, Tablet und Co gibt es sogenannte „ Power Bänke“. Das sind Zusatzakkus mit einer Kapazität von ca. 2200 – 30.000 mA, die entweder den Akku des Gerätes laden oder direkt von dort den Strom beziehen.
In unserem Fall kann eine solche Powerbank auch als direkte Stromversorgung für die Kamera C1 benutzt werden.
Ich habe hier einen alten 2200mA Akku vorliegen und gestern mal die Kamera daran gehängt. Die Kamera lief permanent mit Infrarotbeleuchtung 20:00 Uhr – 00:30 Uhr.
Also 4,5 Stunden bei erhöhten Stromverbrauch. Mit einem 5.600 mA Akku, für ca. 10.-- € wäre die Betriebszeit fast 3 x so lange.

http://www.ebay.de/itm/291077927322?_tr ... EBIDX%3AIT

Bei entsprechend stärkerem Akku noch wesentlich länger.
Aber was bedeutet das?

Ganz einfach! Die Kamera ist damit, innerhalb Eures Wlan Netzes absolut mobil und kann an jedem beliebigen Ort montiert / aufgestellt werden.
Mit der guten Zweikanal Audioeinrichtung der Kamera und der Alarmfunktion mit Emailversand können auch kurzfristig, Tag und Nacht , andere Positionen zur Überwachung genutzt werden. Und das ohne das Vorhandensein eines Stromanschlusses.
Da sage ich nur mal Freunde mit Baby zu besuch.
Kamera in der Nähe des Babys aufgestellt und Ihr hört und seht, wenn dort im Bettchen etwas los ist.

So mobil sieht das dann aus:

Bild

]

Bild

Bild

Bild

So und nun ist es aber gut.
Den Rest müsst Ihr selber machen.

Ergänzung vom 10.6.2015

Leute denkt daran, obwohl ich hier den Umbau zu einer Unterwasserkamera aufgezeigt habe, ist diese Kamera für die Überwachung
" über Wasser "

konzipiert und verrichtet dort optimal ihren Dienst.
Durch ihre einfache Montage kann sie schnell von einem zum anderen Ort umgestellt werden.
Und im Akkubetrieb wird ihre Mobilität in einem bisher nicht möglichen Umfang gewährleistet.
Kurzzeitüberwachung an jedem Ort im Haus oder auf dem Grundstück ( z.b. Kinderspielpatz, Babyphone, Geburtsüberwachung bei Tieren - Hund- Katzen- Schlupf von Vöglen usw.) sind kein Problem mehr, egal ob dort 220V verfügbar sind oder nicht. Hauptsache Ihr bleibt im eigenen WLAN Netz. :lol:

Hier nochmal ein Bild von heute morgen, auf dem sehr gut der enorme Öffnungswinkel ( Linse ) der Kamera, im Vergleich zur FI9821 HD, zu sehen ist. Die beiden Kameras hängen exakt am gleichen Platz.


Dateianhänge:
klein-10.6.2015.jpg
klein-10.6.2015.jpg [ 58.51 KiB | 4119-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Zuletzt geändert von koi kuckuck am Mi 10.Jun 2015 7:22, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2015 12:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Bernd,

vielen Dank für die Mühen und Kosten, welche du durch solche Bastelarbeiten und Tests auf dich nimmst.

Vor allem aber auch dafür, dass du uns alle immer daran ausführlich mit Bildern und vielen Tipps daran teilhaben lässt!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2015 12:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Bernd,

vielen Dank für die Mühen und Kosten, welche du durch solche Bastelarbeiten und Tests auf dich nimmst.

Vor allem aber auch dafür, dass du uns alle immer daran ausführlich mit Bildern und vielen Tipps daran teilhaben lässt!


Hallo Robert,
danke für das Lob ! :hugg:
Wer sich mit dem Thema Kameras nicht intensiv beschäftigt, an dem gehen oft die besten Angebote vorbei. :wink:
Wer hätte schon geglaubt, dass diese kleine und zumdem noch günstige Kamera ein solches Potenzial hat.
Wenn ich ehrlich bin, ich auch nicht.
Ich meine aber, dass man meine Begeisterung von diesem Teil aus dem geschriebenen herauslesen kann. :roll:

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 17:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Aug 2014 23:34
Cash on hand:
270,61 Taler

Beiträge: 72
Hallo,

Also meine c1 ist heute angekommen und ich natürlich heiß wie Fritten fett gleich dran gestürzt und will alles zum laufen bekommen aber Krieg das einfach nicht hin. Scheinbar bin ich zu doof dafür. Angebaut ist alles Netzwerk Leuchte blinkt sich tot.... Wps Taste gedrückt ebenso an meinem Elan repeater der als ap läuft aber scheinbar bekommen die keine Verbindung :(


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 18:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Aug 2014 23:34
Cash on hand:
270,61 Taler

Beiträge: 72
Kaum schreib ich es schon hab ich es hinbekommen läuft also :D
Nur ein Problem hab ich jetzt ich musste sie kopfüber montieren nun ist mein Bild auf dem Kopf wie kann ich das denn drehen ?
Bitte um Hilfe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 19:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 18:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
ronny09 hat geschrieben:
Nur ein Problem hab ich jetzt ich musste sie kopfüber montieren nun ist mein Bild auf dem Kopf wie kann ich das denn drehen ?
Bitte um Hilfe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


hab die Cam derzeit nicht angeschlossen darum bin ich mir nicht ganz sicher, du musst in der SW Bedienoberfläche bei Spiegeln einen Hacken setzen.


Grüße, Andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 18:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
ronny09 hat geschrieben:
Kaum schreib ich es schon hab ich es hinbekommen läuft also :D
Nur ein Problem hab ich jetzt ich musste sie kopfüber montieren nun ist mein Bild auf dem Kopf wie kann ich das denn drehen ?
Bitte um Hilfe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ronny das glaub ich jetzt aber nicht. :pillepalle:

Grundsätzlich die Kamera mit einem LAN Kabel mit dem Roter verbinden und alles installiern / einstellen, auch Wlan. Dann erst über Wlan auf die Kamera zugreifen.
Installiere und starte das Kamera IP Kamera Tool, das auf der CD ist.
Dann wird Dir Deine Kamera mit IP und Port aufgezeigt. Ein Doppelklick auf die IP Adrersse und schon öffnet sich Dein Standardbrowser.
Oder starte die Kamera direkt über den Browser mit der bekannten IP Adresse und Port
Starte die Kamera über das Webinterface, indem Du die IPadresse und den Port im Browser eingibst.
Benutzername und Passwort eintragen und dann solltest Du das Bild haben. Eventuell musst Du noch ein Plugin installieren. Darauf weißt Dich das Webinterface über der Eingabemaske des Benutzernamens hin.

Im linken Feld sind zwei Kästchen, " Spiegeln " und "Flipp.
Mit Flipp dreht sich das Bild um 180° vertikal mit Spiegel 180° horizontal.
Steht alles in der Bedienungsanleitung ( Manual englisch, aber mit deutschen Bildern. :hammer3: )
Lesen bildet. :ätsch:
Denk daran Du musst im Router eine feste IP Adresse und einen festen Port für die Kamera vergeben.

@ Andi

Zitat:
hab die Cam derzeit nicht angeschlossen darum bin ich mir nicht ganz sicher, du musst in der SW Bedienoberfläche bei Spiegeln einen Hacken setzen.


Falsch !!! Bei Flipp muss der Haken rein. :roll: :wink:

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2015 12:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Bernd,
vielen Dank für den schönen Testbericht der C1.

Hast Du mal getestet, wie tief man die Kamera im Teich einbauen kann, ohne dass die WLAN-Verbindung abbricht?

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 559 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 56  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de