Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 9:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichheizung oder Innenhälterung ?!
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2008 14:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jan 2007 9:06
Cash on hand:
240,87 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: Blomberg/Lippe
Hallo Koi-Gemeinde,

der lange Winter kratzt glaub ich an der Kondition meiner Koi.
Meine Wassertemp. liegt derzeit bei 6°C. Zwei Koi mit Glotzaugen und
Schuppensträube habe ich in die IH verfrachtet und mit Salzbad und Aufheizung
auf 20 °C wieder putzmunter bekommen. (ohne Zusatzmedikamente)
ABER: Ich mache mir jetzt doch Gedanken eine Teichheizung oder eine
großvolumige IH zu bauen (für ggf. 45 Koi) da ich denke die Temperatur einen maßgeblichen Einfluss
auf die Kondition hat.

Welche Erfahrungen habt ihr mit IH oder Heizung gemacht?

Da mein Teich ein Volumen von 70 m³ hat wird eine Aufheizung des Teiches wohl
kostspielig. Andererseits habe ich seit 20 Jahren Koi draussen ohne nennenswerte Verluste.
Was ist PRO, was CONTRA?

Danke vorab für Eure Meinungen und Erfahrungen!

Gruß, Gordon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2008 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Gordon-
dazu gibt es hier im Forum Unmengen an statements...
Bemühe doch einfach mal die Suchfunktion!

Ansonsten plädiere ich übrigens für eine Topinnenhälterung.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2008 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi.

und ich plädiere für eine Top Teichisolierung !!

Du muß das Wasser nicht aufheizen,
nur die gewünschte Temp. halten !

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2008 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Gordon,
bei deinem Teichvolumen von 70m³, da sollten ansich nur kleine gesunde Wassertemperaturschwankungen auftreten.
Die Kondition der Koi ist hauptsächlich von dem Futter abhängig.........
Teich entsprechend isolieren, eine Heizungsmöglichkeit (zum temperaturhalten) vorsehen ist nicht verkehrt...........

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 8:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jan 2007 9:06
Cash on hand:
240,87 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: Blomberg/Lippe
Hallo!

Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen. Habe mich jetzt mal
durch's Forum gelesen und werde mich wohl primär für eine
effektive Teichisolierung entscheiden. Aufgrund der Teichform kommen
Styroporplatten plus PE Bälle in Frage.
Eine IH werde ich zwar zusätzlich im Keller installieren, diese aber nur
wie jetzt auch als Quarantäne oder Aufzucht nutzen. Meine jetzige IH
ist zu klein und blockiert jeden Winter meine (beheizte) Garage..... :?

Ich denke das ist ein guter Kompromiss.

Auf eine gute Saison und frohe Ostern!

Gruß, Gordon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 8:53 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi Gordon,

ich decke meinen Teich auch tw. mit Styrodur ab. Gerade bei einer großen Oberfläche weis man bei den Bällen meist nicht wohin im Sommer. Die Platten lassen sich leicht stapeln. Zudem isolieren die Platten deutlich effektiver. Bälle kannst du ggf. an den Ränden nutzen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 9:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
hallo

hab mein teich auch mit styrodur und doppelstegplatten abgedeckt. super sache
konnte teich temp zwischen 3 - 7°C an der teichoberfläche halten, ohne heizung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 9:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 13:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Eine Top Innenhälterung bringt zwar den Tieren 2x jährlich den Streß des umsetzens, jedoch sind sie die 5-6
Monate vollkomen geschützt, im inneren bei leicht regelbaren Temperaturen , bei bester Fütterung und damit bester Kondition, falls mal einer krank wird hast du alle möglichkeiten zu reagieren, desweitern hast du 12 Monate den vollen Kontakt und die Freude an deinen Tieren.

Schau dir mal meinem Wintergarten auf meiner Homepage an, dieses jahr haben wir sogar den Weihnachtsbaum in den Wintergarten gestellt und sozusagen mit den koi Bescherung gefeiert.

Ich habe seit ca. 6 Jahren Koi sind sicherlich auch eine handvoll sehr teure Tiere dabei, wir wohnen im Frankenwald und haben hier teilweise noch richtige Winter.

Da betreibt man ein recht anspruchsvolles und vorallem auch kostenaufwendiges Hobby, gibt teileweise ein Vermögen für ein Tier aus und dann soll ich 5-6 Monate durch ein Loch zwischen Styrodurplatten und PE Bällen die Tiere betrachten und immer im ungewissen Leben ob sich nicht irgendwo in einer hinteren Ecke gerade einer mit Parasiten und den manchmal tötlichen Folgen rumärgert ???

Hab ich dann wirklich mal einen kranken muß ich sehen wie ich den rausfange, gerade bei viel Volumen und einer Abdeckung bestimmt kein Spass.

Es muß jeder für sich wissen , meine Familie und ich haben nach reiflicher Überlegung beschlossen diese
zweite Anlage mit 15000ltr zu bauen um ganzjährig diese Hobby zu 100% geniesen zu können.

Sascha, der beides hat, einen isolierten und auf Wunsch beheitzbaren Aussenteich und eine Innenanlage , beide mit jeweils 15000ltr.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Gorden,

du hast Styroporplatten geschrieben.Die saugen sich mit der Zeit voll Wasser
und verlieren dadurch ihren Sinn.Außerdem bröseln sie und mußt jedes Jahr nachkaufen.
Styro d u r !!! Möglichst dick!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2008 3:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
bei den heutigen Energiepreisen und den langen kalten Wintermonaten mach ichs auch nur noch so wie Sascha !

das alljährliche verrammeln :roll: von meinem 50000 Ltr. Aussenteich war uns auf Dauer zu lästig, sieht zudem nicht gerade toll aus, dann noch die ständige Sorge weil ich nicht alle Koi unter Kontrolle habe...usw.
überwintern meine Koi nun alle in einer 15000Ltr. Innenhälterung......und die Saison geht nun das ganze Jahr durch! und das ohne Krankheiten, schwächelnde Fische...im Gegenteil!

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de