Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 18:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beeinflusst EDASIL-Zugabe die Farbe?
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 19:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich möchte jetzt auch mal meinen "Senf" dazugeben. :P

Die super Farbausprägung soll sich doch in den "Lehmkuhlen"
der Japaner an besten entwickeln! Wenn die Koi dann aus deren "Matschlöchern"
zu uns in die "sterilen" Teiche kommen , dann spielt die
Wasserhärte allein sicher eine untergeordnete Rolle !!
Im Zusammenhang dieser meiner Behauptung ,
wäre es recht interessant , ob es hier im Forum Erfahrungen
mit Farbwechseln unter ständiger EDASIL-Zugabe gibt !?



GRuß


Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema Wasserhärte & Farbentwicklung des Koi herausgelöst und von Pfiffikus mit dem Titel "Beeinflusst EDASIL-Zugabe die Farbe?" versehen.


Ohh manno... jetzt muss ich das noch zurück in den ursprünglichen Thread kopieren !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mi 12.Dez 2007 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Hi,

Im Zusammenhang dieser meiner Behauptung ,
wäre es recht interessant , ob es hier im Forum Erfahrungen
mit Farbwechseln unter ständiger EDASIL-Zugabe gibt !?



GRuß


Hallo klaus,

ich mach das jetzt ca. 1/2 Jahr oder etwas länger mit Edasil, farbwechsel konnte ich noch keine feststellen :!:

wobei ich deinen vergleich mit den Japan Teichen ( Lehmkuhlen) und Edasil zugabe nicht so recht nachvollziehen kann, denn das Edasil drübt das Wasser ja nur ein paar Stunden :wink:

möchte eher behaupten das seitdem ich Edasil benutze, das wasser klarer geworten ist :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 20:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich glaube, etwas Edasil zugabe kannst du nicht mit einem Mudpond vergleichen.
Ein Mudpond hat wirklich 50 -100 cm Schlamm (oder gar mehr?) am Bodengrund.

Die Farbausprägung der Fische kommt meines Erachtens aber nicht von dem Schlamm, sondern vielmehr von den Tieren, die sich darin ansiedeln, von den Koi gefressen werden und von den Algen die sich darin bilden.

Das Nahrungsangebot ist damit für die Fische ein ganz anderes als bei uns im Teich.

Auch Wasserparamter und sonstiges....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 18:13
Cash on hand:
106,69 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Weyhe
[quote="Bernd Vogel"]Hi,



Die Farbausprägung der Fische kommt meines Erachtens aber nicht von dem Schlamm, sondern vielmehr von den Tieren, die sich darin ansiedeln, von den Koi gefressen werden und von den Algen die sich darin bilden.

Das Nahrungsangebot ist damit für die Fische ein ganz anderes als bei uns im Teich.

Auch Wasserparamter und sonstiges....



Hi Bernd,
auch ich bin der Überzeugung,dass es an der Naturnahrung liegt die die Fische fressen,
sicher versucht die Futterindustrie Produkte zu fertigen die dem in der Natur vorkommende Kleinslebewesen sehr nahe sind,es aber nicht schafen oder dermassen teuer sind!(Bachfohkrebse,W-Flöhe,Tubifix,Algenarten u.s.w)
.Es ist fast so wie bei der menschlichen Ernährung,wo die künstlichen hergestellten Produkte,sowie Vitamine u.Andere wichtigen Dinge die dem Menschen ein gutes Aussehen,Gesundheit u.Kondition verschaffen,
dem Verzehr von Naturprodukten(es soll mit der chemischen Zusammensetzung zusammen hängen.)

Das Bentonit was ich auch benutze, bekommt den Koi gut u.die suchen regelrecht diese Wolken wenn die in den Teich gepumpt werden :lol:

Gruß Uwe

_________________
Vergiss Kränkungen,
aber nie "Freundlichkeiten",

Konfuzius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Dez 2007 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also ich habe mal irgentwo gelesen das ,
in Niigata die Farben an besten sein sollen !
Wegen dem besonderen Lehm , den es nur dort gibt !

... Dann könnte es nicht nur an den Tierchen liegen !


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de