Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 01.Aug 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sind deutsche Koi zu empfehlen?
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 22:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Zitat:
Wer deutsche Koi runtermacht ,
der hat´s noch nicht kapiert !


klingt nach Provokation, soll vielleicht auch eine sein. Aber deswegen muss es noch nicht falsch sein.




Meine Frau sagt: Mir muss der Fisch gefallen, die japanischen Schönheitsideale kümmern mich nicht.

Ich sage: Stimmt! Unser Geld kosten sie, also geht es nach unserem Geschmack. Aber wenn so ein Experte bei uns zu Gast ist, der sieht jeden Schönheitsfehler und sagt uns gleich, dass das Eurokois sind.

Meine Frau sagt: Willst Du angeben oder geht es Dir um die Fische.

Ich sage: Zum Angeben reicht unser Geld nicht, aber Armin hat erzählt, dass deutsche Nachzuchten oft "Schimi" bekommen (kleine, schwarze Punkte), das ist nicht so schön. Japaner haben eine 200jährige Tradition in der Koizucht, diese Erfahrung bürgt für Qualität. Ich lerne mehr und mehr die feinen Unterschiede kennen und werde unsere Baumarktkois irgendwann verschenken.

Meine Frau sagt: Diese Tiere haben wir seit vielen Jahren, sind sie Dir jetzt nicht mehr gut genug? Du kennst die Sache mit der Familie X, die haben für ein Schweinegeld einen japanischen Tategoi gekauft, der hat im Jahr danach seine Farben verloren und sieht jetzt nicht mehr wie ein echter Japaner aus.

Ich sage: Ja, das kann schon mal passieren und das würde mich auch ärgern. Vielleicht war es ein erst zweijähriger, da ändert sich manchmal noch einiges.

Meine Frau sagt: Der war teurer als unsere Wohnzimmerschrankwand! In der Nähe von Nürnberg wohnt ein Mann, hast Du mir erzählt, der züchtet Kois seit 14 Jahren, die müssen nicht um die halbe Welt reisen und sind auf das Klima in Mitteleuropa eingestellt. Manche Dinge kann man auch in weniger als 200 Jahren erlernen. Bestimmt stehen noch mehr deutsche Züchter schon in den Startlöchern.




Kennt Ihr noch weitere Argumente für oder gegen deutsche Koi?

Gruß
Eberhard,
der hier keine nationalen Emotionen wecken will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind deutsche Koi zu empfehlen?
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 23:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

haeb0001 hat geschrieben:
Kennt Ihr noch weitere Argumente für oder gegen deutsche Koi?

Argumente hab ich natürlich keine.


Pfiffikus,
der aber weiβ, wo man genügend Argumente findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
den thread hab ich auch mit einem leichten sabbern verfolgt. sind superschöne fische dabei. wird nur zeit, dass es endlich mit meinem teichbau losgeht.

mfg

stefan

dergarnichtsoweitwegvomzüchterwohnt :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 18:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
Bei der Qualität der von Dir nachgezogenen Fische ist der Kauf von Japanern eigentlich nicht mehr notwendig.


Zitat:
Und mit den abgebildeten Koi in den Koizeitschriften können Deine von der Qualität garantiert mithalten!


Zitat:
Ich war schon immer der Meinung, dass man mit den richtigen Vorraussetzungen (Teiche, Wissen, Erfahrung, usw.) auch in Deutschland Koi züchten kann, die solch eine Qualität haben.


Zitat:
...lieber würde ich schöne Koi aus Deutschland kaufen, die winterfest und abgehärtet sind. Wenn mir Koi gefallen, so pfeife ich auf ein jap. Ursprungzeugnis.


Viel Rückenwind für meine Frau in dieser Quelle.



Hallo Stefan,

Zitat:
dergarnichtsoweitwegvomzüchterwohnt


Freu Dich doch! Das kann ein großer Vorteil sein.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
schmecken tun sie bestimmt gut :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Deutsche Koi
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 18:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich werde höchstwarscheinlich deutsche Koi in mein Teich setzen, ich denke die Robustheit die diese haben können Japaner nie bekommen.

Wir haben hier nun mal Winter und nicht jeder heizt seinen Teich.

Michael wohnt ca. 1 Autostunde von mir entfernt und wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle kommt mein Fischbesatz von ihm.

Gruß Tommy,
der keine Campions sondern schöne Koi im Teich haben will :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Klar will jeder schöne Koi haben!

Aber beim Koikauf ist das Prestigedenken noch sehr im Vordergrund.

Auch hier im Forum ist die erste Frage, wenn User ihre Neuzugänge vorstellen - "Toll, von welchem Züchter ist der denn"??

Hier sollte man sich vielleicht von den eingefahrenen Denkweisen trennen.

Dieses Problem trifft aber nicht nur auf Koi zu.
Als ich vor Jahren mit meinem jungen Schäferhund auf den Hundeplatz kam, war der erste Griff der "alten Hasen" ans Ohr, um die Reinrassigkeit des Hundes durch die Tättowierung zu kontrollieren.

Mein Reinrassiger Schäferhund wurde leider nur 9 Jahre alt (HD), weil er total überzüchtet war, während Nachbars Scheunenmischling schon seit 14 Jahren putzmunter ist.

Gruß Ralf
dem das zu denken gibt :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 01.Aug 2025 14:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

Telly hat geschrieben:
Auch hier im Forum ist die erste Frage, wenn User ihre Neuzugänge vorstellen - "Toll, von welchem Züchter ist der denn"??

na dann sagst du mit stolz geschwollener Brust:
"Na die sind von Michael Pfeiffer aus Feucht!"


Pfiffikus,
der keine Probleme damit hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Eberhard,
hier noch ein Argument das für deutsche Koi sprechen kann.
Bild
Sie sind selbst gezogen und kerngesund.
Ich möchte keine Preise gewinnen und es ist mir gleich ob das Rot etwas zu sehr am Kopf, das Schwarz zu weich…..und und …der Koi muss mir gefallen und meinen Vorstellungen von schön entsprechen.
Ob nun Japaner oder deutsche Zucht, wenn er mir auf den ersten Blick gefällt, ist er mein.
Doch am stolzesten bin ich auf meine eigenen Nachgezogenen; ist wie mit den eigenen Kindern.
Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Wow Johannes,
tolle Nachzuchten hast Du da!

Was machst Du mit denen, verkaufst Du die auch???

Ich sehe schon kommen, dass ich Dich im Sommer doch mal besuchen komme, um mir die Prachtkerle mal in Natur anzusehen!

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de