Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Karpfenpocken - Latentes verhalten.
BeitragVerfasst: So 12.Dez 2010 1:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll



KP gilt eigentlich als etwas unschön, gleichzeitig kaum behandelbar, Sprich also es jeden Fisch treffen kann., und auch zu wärmeren W-Temps verschwindet.
Also eigentlich kein nennenswertes Prob.

Wer oder warum dazu befallen wird hab ich noch ned wirklich verstanden.
Generell wird von Kollegen angesprochen Winter.
Bzw. das jeder es haben kann , aber auch generell schnell abfallender W-Graden mit sich bringen kann Bzw. anfällig sind.
Schock irgendwie.
Schnelle unterschiedliche W-Werte haben wir aber auch in der Saison.
Da müssten doch Fische eigentlich Ähnlich reagieren?

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KP- Latentes verhalten.
BeitragVerfasst: So 12.Dez 2010 2:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,

mit KP, da meinst du bestimmt Karpfenpocken :?:

Karpfenpocken treten ansich sehr oft in der kälteren Jahreszeit auf, besonders anfällig sind Fische, welche über ein schlechtes Imunsystem verfügen.
KP können im laufe der Jahre von selbst verschwinden, nach lassen, so das sie kaum/nicht mehr auftreten.

Meine Nachzucht hat zB. keine KP, die älteren Koi hatten es auch nur Teilweise, wurde von Jahr zu Jahr weniger.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KP- Latentes verhalten.
BeitragVerfasst: So 12.Dez 2010 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
mit KP, da meinst du bestimmt Karpfenpocken :?:

scheinbar ja.


Pfiffikus,
der die Abkürzung wenigstens in der Überschrift ausgeschrieben hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Dez 2010 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll
Was mich wundert ist, dass es immer nur der gleiche ist.
Heuer isser wieder klassisch bestückt damit.
koisindmeinhobby hat geschrieben:
besonders anfällig sind Fische, welche über ein schlechtes Imunsystem verfügen.

Scheint so.
Da er der Feigste im Teich ist ( Chagoi) und auch beim Futtern erst die anderen vorlässt,
gehe ich auch davon aus, dass eine schlechtere Konditionierung gepaart mit tieferen Wasser-Temps „ein“ Grund sein könnte.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 12.Dez 2010 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ganz klar Stress Tiefe Temperaturen sind grund genug für Karpfenpocken.
Solltest vielleicht ein wenig Sinkfutter verwenden so das er auch weniger Stress bei der Futteraufnahme hat.
Übrigens gibt es auch im Sommer die möglichkeit eine Futterpaste (die auch sinkt ) deinen scheuen zu verfüttern.
Und ihn damit vielleicht ein wenig weniger Schau zu machen.
Und in den ersten Jahren sind sie oft scheu verlieren es aber langsam nach und nach je nach dem wie sie gefüttert werden.
Zeit nehmen beim Füttern, vorallen im Sommer.Oft über der Hand.
Und schnelle bewegungen wärend der Fütterung am Teich vermeiden dann sollte er wenigtens die Scheu ein wenig verlieren.
Nur als Tipp. :wink:
gruß
ritsch der sich wundert das Chagois feige sind ,sind die doch meistens die Vertrautesten und am wenigsten scheuen meistens leicht Zahm zu kriegen.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 12.Dez 2010 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Koifaso hat geschrieben:
Hi @ll
Was mich wundert ist, dass es immer nur der gleiche ist.
Heuer isser wieder klassisch bestückt damit.
koisindmeinhobby hat geschrieben:
besonders anfällig sind Fische, welche über ein schlechtes Imunsystem verfügen.

Scheint so.
Da er der Feigste im Teich ist ( Chagoi) und auch beim Futtern erst die anderen vorlässt,
gehe ich auch davon aus, dass eine schlechtere Konditionierung gepaart mit tieferen Wasser-Temps „ein“ Grund sein könnte.
Gruß
Franco


Das kann ich 1 zu 1 auf meinen teich übertragen. Mein Chagoi ist ca. 3 Jahre alt und nur ca 20 cm gross.
Kaum fallen die Temperaturen ist der wachsartige Belag auf den Flossen da.
Bis heute habe ich keine Lösung gefunden um ihm zu helfen und ein Salzbad bringt wenn überhaupt nur einen kurzen Erfolg. Den Stress möchte ich ihm ersparen und lass ihn deshalb in Ruhe.
Sonst kann ich keinerlei "Fehler" an dem Chagoi feststellen was auf eine Imunschwäche hindeuten würde.

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll
Wie gesagt ist sich mein Chagoi wie Jährlich üblich bei fallenden Temps. übersäht mit KP.
Zum Warum, dürften wir uns dazu einig sein.

Heuer zum Winterbetrieb fällt mir etwas auf.
Wie in den letzten Jahren halte ich eine gewünschte W-Temp mit Brunnenwasser aufrecht.
Sprich Wert kontrollieren, Pumpe an um es auszugleichen, aus.
Heuer automatisiert, sprich kaum Schwankungen im Wasser habe.
Und siehe da.
Auch unter 6 Grad
Lässt damit das KP deutlich nach.
Bestätigt damit die Anfälligkeit zu fallenden W-Temps.
Nicht bestimmte Gradzahlen.
koisindmeinhobby hat geschrieben:
KP können im laufe der Jahre von selbst verschwinden, nach lassen, so das sie kaum/nicht mehr auftreten.


Konnte allerdings natürlich auch zufällig zutreffend sein.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll
Die Pocken auf meinem Chagoi begrenzt sich nun auf Drei.
Wirklich erstaunlich im vergleich zu letzten Jahre.
Die letzten Jahre war er behaftet damit ab beginnenden schnell abfallende Herbstlichen Wassertemps.
Das ist bekannt zu KP.
Ab 6 Grad und darunter heuer mit weniger Schwankungen scheint es sich zu verbessern, gar sich zu erholen.
Der Fisch ist auch agiler als die letzten Winter.

Die Frage bleibt mir……
.
KP ist nicht ansteckend, nicht gefährlich und und und .
.
Saublöde gefragt aber .
Warum entstehen KP überhaupt?
Wenns ned schadet muss es aber mit einer möglichen Reaktion zu tun haben.
Reagieren aber eines Körpers (bei allen Lebewesen) hilft es eigentlich Evo- mässig.
Wozu dient also KP.
Gruß
Franco
Der mit googeln dazu nicht schlauer wird.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 0:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,

siehste, da bestätigen sich doch meine Aussagen, die KP verlieren sich im laufe der Zeit/Jahre.

KP ist "ähnlich" dem Lippenherpes des Menschen, Lippenbläschen erscheinen zB. bei Stress auf den Lippen des Menschen, aber auch eben nicht bei jedem.
Dieser "Lippenherpesvirus", der schlummert bei dem Menschen hinter dem Ohr und wartet nur auf entsprechende Signale, um optisch an den Lippen auftreten zu können.
Bei unseren Fischen, da dürfte es sich auch ähnlich verhalten, KP verstecken sich im Fisch-Körper und warten auf ihre "Zeit"...Immunsystem der Fische wird/kann im laufe der Zeit sich verbessern/anpassen und die KP treten nicht mehr so häufig und mehrstellig auf.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Jan 2011 1:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi. @ll
koisindmeinhobby hat geschrieben:
siehste, da bestätigen sich doch meine Aussagen, die KP verlieren sich im laufe der Zeit/Jahre.

Gruß Hardy

Würde ich nicht wirklich so zustimmen.

Das eher überzüchtete in unseren Pfützen Zeit braucht, wieder normal leben zu lernen.

.

Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de