Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 01.Aug 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
ich würde sagen, er erreicht bei sonst guten haltungsbedingungen die länge später, evtl auch viel später.
ich denke mal das wachstumspotential ist genetisch vorgegeben und wird sicher nicht "ausgeschaltet", weil es im winter nicht 20°C im wasser hat.

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 11:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Eberhard, Hallo Stefan,

mich würde auch interessieren, ob es darüber schon Erfahrungswerte gibt oder Tests gemacht wurden. Das könnte man doch bestimmt mit einem Geschwisterpaar, welches augenscheinlich das gleiche Potential hat herausfinden.

Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 11:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

hat schon mal einer daran gedacht dass die Fische aus Feucht, durch den Verkauf an Zwischenhändler zu Japankoi mutieren könnten.

Ich möchte dem Züchter nichts unterstellen, einfach so lesen wie es da steht :!:

Oder ist der Begriff " Japankoi " geschützt ? Ich glaube nicht.

Der Hinweis "Koi aus deutscher Zucht", ist wohl nicht als verkaufsförderlich zu sehen.

Das ist zwar schade aber so ist es nun mal.

Ich glaube mit dem Begriff "Made in Germany" ist in dem Bereich kein Geschäft zu machen, das geht wohl nur über den Preis.

Aber ich finde es gut, dass deutsche Fischzüchter Zeit, Geld und Arbeit investieren, und den Japanern nicht kampflos das Feld überlassen.

Das erinnert mich immer an die Bonsaikultur.

Vor 20 Jahren war auf dem Markt, ohne japanische Pflanzen, kein Geschäft zu machen. Die Europäer hatten einfach noch nicht die Techniken drauf.
Heute machen Deutsche, Niederländer, und Belgier, sehr gute Bonsai.

Noelanders, Danny Use, Jürgen Zaar, um nur einige zu nennen.

http://www.treeart-bonsai.de/Bonsai/Eve ... _2004.html

http://www.indybonsai.org/slideshow/tem ... _index.htm

http://www.bonsai-weis.com/juergen_zaar.htm

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 12:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Berit,

unter dem Begriff "Zwillingsforschung" gibt es seit vielen Jahren Untersuchungen, wie sich Erbanlagen und Einflüsse der Umgebung auf die menschliche Entwicklung auswirken. Dazu betrachtet man eineiige Zwillinge, die in unterschiedlichem Umfeld leben. Die Erkenntnisse dabei laufen häufig in Richtung "großer Einfluss der Gene", aber nicht in jedem Einzelfall.

Eine Übertragung derartiger Untersuchungen auf Fische kenne ich nicht. Wie stark die Erbanlagen von Fischgeschwistern variieren ist mir auch nicht bekannt, da weiß ein Züchter bestimmt mehr. Gibt es eineiige Koi?

Bekannter ist der Einfluss der Umgebung auf Pflanzen. Ein Nadelbaum in Skandinavien wächst langsamer und bildet im allgemeinen dichteres Holz (enge Jahresringe) als einer in Mitteleuropa, sein Holz ist meist widerstandsfähiger. Ob ein langsamer wachsender Fisch eine robustere Gesundheit hat und langfristig dieselbe Größe erreicht wie ein schnell wachsender (mit denselben Erbanlagen) ist mir unklar.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
erfahrungswerte hab ich dazu nicht, da ich (bisher noch) keine möglichkeit habe meine fische warm über den winter zu bringen.
wenn der neue teich kommt, kommt sicher auch ne ih mit heizung.

meine antwort war halt ne vermutung, wenn die fische abgesehen von der temperatur unter gleichen bedingungen gehalten werden. ist aber sicher sehr hypothetisch ( da die wasserwerte ja wohl auch von der temperatur beeinflusst werden ). gleiche wassermenge im teich ist sicher auch zum teil ausschlaggebend.

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Michael,

ich finde eine Preisgestaltung derart schwierig bei Koi. Auch bei den Händlern werden sie bei vergleichbarer Qualität teilweise zu erheblich unterschiedlichen Preisen verkauft.

Die Preise für die kleinen Hosenscheisser :) finde ich teilweise extrem überzogen. Insbesondere wenn man doch weiß, dass das doch Fische sind, die der Züchter "ausgesondert" hat, weil er in ihnen nicht so ein großes Potential sieht wie in den Geschwistertieren. Also langsam wachsender oder farblich oder sonstwie nicht so gut. (bis auf wenige ausnahmen, die dann meist aber auch richtig Kohle kosten)

Aber mal eine ganz konkrete Frage:

Wie groß ist der bislang der größte von dir gezüchtete Koi ?


Auch hier muss ich, ohne die Antwort zu kennen, mal einwerfen, dass man hier differenzieren sollte. Nicht jeder will oder kann U Boote über 80 cm bei sich halten. Für viel Leute ist es ausreichend oder gar besser aufgrund der Gegebenheiten auf Fische zu setzten, die vielleicht bei 70 cm ihr Wachstum einstellen.


Gruß Bernd, der auch eine detusche Nachzucht hat, die aber nicht wachsen will :(

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Berit hat geschrieben:
mich würde auch interessieren, ob es darüber schon Erfahrungswerte gibt oder Tests gemacht wurden. Das könnte man doch bestimmt mit einem Geschwisterpaar, welches augenscheinlich das gleiche Potential hat herausfinden.

Gruß Berit


Hallo,

allso ich habe folgendes vestgestellt,
habe vor ca 3 Jahren von einem Freund, 70 junge Koi geschenkt bekommen.
3o stücke habe ich über den Winter im Aquarium gehabt, dabei spiegelten sich 3 Stück heraus die besonders gut wachsen, auch noch als ich sie im Frühjahr in den Teich hatte, von den dreien ist der eine dann noch besser gewachsen, diesen habe ich nach ca. 1 Jahr meinen Nachbar geschenkt (mit einer größe von ca, 15cm) .

nun sind 3 Jahre vergangen und der Koi ist immer noch 15cm groß :shock:
einer der drei Koi die ich behalten habe ist aber schon ca. 45cm groß :shock:

hier der grund dafür: mein Nachbar hat einen reinen Naturteich ohne Filteranlage/WW und jedemenge Goldis im Teich. :!:

also denke ich liegt der grund im Wachstum hauptsächlich in der Wasserqualität :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 01.Aug 2025 14:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 20:29 
Offline
Koi-Züchter
Koi-Züchter
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 21:04
Cash on hand:
179,21 Taler

Beiträge: 68
Wohnort: Feucht
Hallo Bernd,

der Züchter kann sich bei der Preisgestaltung nur an den Unkosten orintieren, einen anderen Anhaltspunkt hat er nicht.
Ich messe meine Fische nicht. Beim abfischen haben sie eh schon Stress genug, da muss ich ihnen den Blödsinn nicht auch noch antun und die Zeit dafür wäre auch nicht gegeben.

Nach der Brutsaison fische ich meine Jumbo, die ich 2002 als K2 gesetzt habe. Da werde ich mal paar messen, versprochen.

Gruß MichaelPf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Ihr könnt ja auch hier schlecht Studien von Eineiigen "Zwillingen" mit Beobachtungen an "normalen" Geschwistern vergleichen.

Bei Eineiigen Zwillingen wird 1 Ei mit 1 Sperma befruchtet und teilt sich dann, hat also die identischen Gene.

Das trifft schon bei Zweieiigen Zwillingen nicht mehr zu, bei Geschwistern genau so wenig.

Andere Gene, anderer Grundstock.

Und selbst bei den gelichen Genen dürften Umwelteinflüsse noch eine (kleine) Rolle mitzusprechen haben.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Feb 2007 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo MichaelPF,

hast du meine PN bekommen :?:

kann die Frage aber auch hier nochmal stellen: hast du auch mal an einen Sonntag geöffnet :?: :wink:
Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de