Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Feb 2010 1:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Guten Abend Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Habe es hier drei mal vergeblich versucht:

Ein viertes mal wollte und werde ich nicht anbandeln !

...

wir sind Leidensgenossen.

Tut mir leid, im Januar hatte ich zeitlich keine andere Möglichkeit als mir den Link zu deinem Videobeitrag zu notieren. Und Clips in den Kontext des CMS einbinden, das geht im Moment noch nicht. Also steht der Link weiterhin auf der Liste.
Mehr Zeit als im Moment kann ich nicht für das Forum aufwenden. Sehr oft muss ich bedauern, dass ich nicht noch ein paar Worte des Dankes oder der Anerkennung eintippen kann.

Ja und die Sache mit dem mangelnden Feedback kenne ich zur Genüge. Erst gestern haben mir wieder ein paar Leute massiv Zeit gestohlen, indem sie schwer wiegende Vorwürfe gegen die Administration des Forums erhoben haben, die es zu widerlegen galt. Nachdem die Erklärung des zeitweiligen Verschwindens des Pumpenthemas zu lesen war, hatte keiner dieser Leute den A... in der Hose, sich für die haltlosen Vorwürfe zu entschuldigen! Wenigstens einer hat einige Worte des Dankes ins Forum geschrieben.



Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass es völlig normal ist, dass im Internet vorwiegend eine Konsumentenhaltung eingenommen wird. Hier werden Informationen angeboten. Dass es die hier kostenlos gibt, daran haben sich die Leute inzwischen gewöhnt und halten das für selbstverständlich.
Das Forum wird benutzt, um sich einen Teich zu bauen, der perfekter als perfekt ist. Das Forum wird allenfalls mit Hunderten von Fragen und Nachfragen bereichert. Nur wenn es darum geht, einen (machbaren) Teil des Wissens dem Forum zurück zu geben, wird abgewunken.
Es ist mittlerweile schon so weit gekommen, dass der Forenbetreiber voll gemault wird, wenn er sich nicht in juristische Auseinandersetzungen mit Firmen einlassen will, die von Beitragsverfassern provoziert werden.


Hier im Forum werden Informationen angeboten. Der Großteil davon ist sicher zutreffend. Aber hier schreiben Menschen, keine Götter. Und Irren ist menschlich. Irrtümer sind mir schon passiert, ein Fehler ist gestern Lothar passiert, ein Lapsus ist hier im Thema Stefan unterlaufen und es werden auch künftig wieder Fehler passieren, weil das eben menschlich ist.
Aber das Gute an diesem Forum - es findet sich meistens jemand, der die Fehler ausbessert und das Gesamtwerk noch besser macht, als eine Einzelarbeit jemals sein wird.


Ich persönlich bedanke mich sehr herzlich bei den Leuten, die hier aktiv helfen, das Forum und die anhängenden Seiten informativ zu gestalten.
Da möchte ich mindestens Stefan nennen, der sich hier viel Mühe gibt, die Parasiten zu dokumentieren.
Da muss ich Zippi erwähnen, der die Koiärzte und die Händler ins CMS eingetragen hat.
Da entwickelt sich ein Fachmann für Kunststoffe zu einem Vielschreiber.
Sehr wertvoll sind die Beiträge von Hardy, von Klaus, Jürgen-B, die ein sehr waches Auge auf diese Dinge haben, die da geschrieben werden.
Eine große Unterstützung ist mir der Kassenwart unseres Forums, der mich bei dieser Aufgabe sehr entlastet.




Pfiffikus,
der sich völlig im Klaren darüber ist, dass er hiermit wieder in einen Fettnapf getrampelt ist, weil irgend jemand vergessen wurde, namentlich zu erwähnen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Feb 2010 9:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter,

:thumbsup:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Feb 2010 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:27
Cash on hand:
467,38 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 08301 ERZ
Hi Gunter,

mach einfach so weiter wie bisher, machst ne tolle Arbeit. :wink:

_________________
Gutes ist am besten gleich getan.

zen-wa isoge

Liebe Grüße Matze

meine HP http://matze74.npage.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Feb 2010 12:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Guten Abend Klaus,


Tut mir leid,





Hi Gunter,

Du warst in keinster Weise gemeint !!

........das ging eigentlich an die beiden Thread-Betreuer/Verfasser hier :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Feb 2010 13:10 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Gunter,

ich glaube die wenigsten können sich vorstellen, was für eine Arbeit du u. a. hier ins Forum steckst.
Vielen Vielen Dank dafür.

Leider ist es in unserer Gesellschaft schon länger so, das in welchen Vereinen auch immer nur wenige, und immer die selben, die Arbeit machen und die anderen lassen sich "bedienen".
Das sollten sich diejenigen mal vor Augen führen, die sich all zu schnell im Ton vergreifen.

Klar erhitzt es die Gemüter wenn kritische Dinge nicht immer so dargestellt werden können, wie das jeder einzelne wünscht.
Da aber nicht jeder einzelnen für das Geschriebene zur Rechenschaft gezogen wird, sondern der Forumsbetreiber, muss man dafür Verständnis haben. Ich würde es nicht anders machen.

Zum Glück finden sich immer noch genug, die so ein Forum am leben halten.
Denn ohne genügend Schreiberlinge schließen sich die Tore recht schnell.
Aber das wird so schnell hier nicht der Fall sein :lol:

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Feb 2010 14:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Mir ist seit längerem klar geworden, wohin die Reise hier leider zu gehen scheint, wie wenig sich hier aktiv beteiligen, schlimmer noch, manche beteiligen sich höchtens dann, um Kritik abzulassen :evil:
In einem Forum, wo anscheinend die Mehrheit der user der Meinung ist,

"net gschimpft is a globt",

sollen sich doch zukünftig diese user mehr einbringen, dann werden sie mal sehen, wie toll das ist :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Feb 2010 14:16 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

ich möchte mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückkehren und Euch unsere Lösung zum Thema Regenwasser vorstellen.

Wir haben ein ca. 42 qm großes Garagendach.
Eine Auflage des damaligen Bebauungsplanes war, dass alle Objekte in unserem Neubaugebiet die Garagendächer begrünen mussten. Also haben wir unser Garagendach mit einem Spezialgemisch der Fa. Vulkatec bestehend aus einem Natur Bims, Leicht Lava und Lößgemisch (ca. 20 cm hoch) nach Aufbringung eines Filtervlieses aufgeschüttet und anschließend mit Okulenten begrünt.

Im letzten Jahr habe ich dann die Entwässerung des Garagendachs an den Zulauf unseres neu gestalteten Teiches angeschlossen.
In den 10 Jahren seit bestehen des Daches ist dieses mit Mosen und Okulenten komplett überzogen.

Ich erhalte somit bei größeren Niederschlägen, filtriertes weiches Regenwasser in den Teich und das noch einige Tage nach dem Regen. Das Granulat gibt das Wasser nur langsam wieder ab.

Bis dato, bin ich damit sehr gut gefahren.

Grüße aus dem immer noch weißen Rheinland (ich mag keinen Schnee mehr)

Thomas


Zuletzt geändert von ThomasS am Fr 12.Feb 2010 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Feb 2010 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

genau so sieht es aus. Dein Wasser, das da in den Teichläuft, wurde nicht wochenlang anaerob gehältert und es sollte im Teich keinen Schaden anrichten.


Pfiffikus,
der aus diesem Grunde Wert auf die Unterscheidung zwischen frischem und abgelagerten Regenwasser legt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 2:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

habe mal etwas aus dem CMS kopiert :wink:

Zitat:
Wie wechselt man das Wasser am sinnvollsten?
Das Ablassen geschieht durch die Bodenventile der Biokammern und Absaugen der Absetzkammer. Der Frischwasserzulauf geschieht über einen frostsicher eingebauten Wasserhahn. Von da aus geht ein Wasserschlauch zur Pumpenkammer. Fast jeder hat schon mal dabei vergessen, den Hahn wieder zu schließen. Damit uns das nicht passiert, kommt an den Wasserhahn eine Gardena Bewässerungsuhr mit automatischer Abschaltung.
Beregnungsdauer von 5-120 Min. EAN 4078500116909.
Dort wählt man eine Zeit vor und nun läuft die gewünschte Menge Frischwasser automatisch in das System. Je nach Druck und Querschnitt laufen 1,5 - 3,5m³ pro Stunde dort durch.


Wasserwechsel ist natürlich immer sehr wichtig, um gesunde Wasserparameter bei zu behalten.
Nitrat und Phosphat, das können zB. Teichanlagen selber regeln,wenn sie über entsprechende Pflanzenfilterbereiche verfügen.

Ein Problem beim Teilwasserwechsel, das wird sicherlich der Winter sein, besonders, wenn die Teichanlage im freien steht und über einen guten Schwerkraftfilter verfügt.

Filterkellerdeckel öffnen, das auch noch im Schnee, um dann an den Ventilen der Biokammern zu hantieren :?
Einfacher geht es, wenn im Filterbereich noch ein Überlauf vorhanden ist, welcher mit einer Sielleitung verbindung hat. Einfach Frischwasser nachspeisen und schon wird die "Teichsuppe" verdünnt, es braucht nicht im Scheegestöber hantiert werden.
Noch besser ist, wenn im Teich ein Überlauf vorhanden ist, da er dann auch noch im Sommer eine gute Zusatzfunktion hat. Ist viel Laubeintrag, bzw. eine Kammhautschicht vorhanden, einfach Frischwasser zulaufen lassen, und alles unerwünschte wird direkt aus dem Teich ausgetragen, welches auf der Wasseroberfläche schwimmt, ohne den Filter zu belasten.
Filterabschlämmen muß natürlich auch noch erfolgen.

Dein erwähntes Wasservolumen, welches nachgespeist werden könnte, das setze mal nicht so hoch an.
Ein Hauswasserdurchflussmengenzähler (Einfamilienhaus), da ist ansich bei 2,5m³/h schluß, steht auch auf dem Zähler drauf :wink:

Wenn ich bei mir etwas Frischwasser nachspeise...lange Leitung (1/2"), dann kommt im Teich noch ein guter m³/h an. Da ich ein "gesundes" Teichvolumen von 73m³ habe, da kann ich nicht viel falsch machen, wenn ich mal vergessen sollte, den Wasserhahn verspätet zu zu drehen :lol:
Kammhautschicht wird dabei bestimmt aus meinem Teich ausgetragen, ohne das mein Filter unnötig belastet wird, da innerhalb meines Teiches ein Überlauf vorhanden ist.
Ich könnte also getrost über 24std. vergessen, meinen Frischwasserzufluss zu stoppen, da ich dann erst mein Teichwasser geringfügig verdünnt/erneuert habe.

Bei kleinen Pfützen, da könnte eine Bewässerungsuhr Sinn machen...nur Japaner haben oft keinen Filter, arbeiten nur mit Frischwasser.

Also, für einen einfachen Teilwasserwechsel von Anfang an auch entsprechende Rohrleitungen vorsehen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 22:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

bei mir laufen Wasserwechsel über die Zeitschaltuhr und eine Grundwasserpumpe. Abfluss ist an einem Überlauf im Teich. Im Winter kann ich 6°C halten, weil das Grundwasser mit etwa 11°C wärmt, die Teichwände sind isoliert, Auskühlung vermutlich fast nur an der Teichoberfläche.

Wegen Algenplage reduzierte ich im Sommer die Wasserwechsel stark. Es wurde (hier im Forum) ein Zusammenhang zwischen den Mineralien im Brunnenwasser und dem starken Algenwachstum vermutet. Mein Brunnenwasser hat KH 13 und mehr, gemessen wurde einmal im Teichwasser im letzten Sommer KH 4. Offenbar läuft im Sommer eine kräftige biogene Entkalkung in meinem Teich ab. Wasserwechsel mit Regenwasser könnte meine KH dann noch stärker absenken, das möchte ich keinesfalls.

Wie sind Eure Erfahrungen mit KH bei Regenwassernutzung? Wie stark schwankt Euer pH-Wert?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de