Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 3:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 0:00 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Erich

Ich glaube, einer einer von uns sieht das falsche Video. Bin ich es oder du? :oops: :oops:

Ich sah das Video Koi or Monster. 8) Dass ist dass zweite.

Ich glaube du hingegen hast dir Body, You say Body angesehen. 8)

Den Fisch, welchen du im Video gesehen hast, ist für mich eindeutig ein ginrin Chagoi :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 0:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
Katsumi hat geschrieben:
Hallo Erich

Ich glaube, einer einer von uns sieht das falsche Video. Bin ich es oder du? :oops: :oops:

Ich sah das Video Koi or Monster. 8) Dass ist dass zweite.

Ich glaube du hingegen hast dir Body, You say Body angesehen. 8)

Den Fisch, welchen du im Video gesehen hast, ist für mich eindeutig ein ginrin Chagoi :D


Hallo Stefan

Ja, das ist eindeutig mein Fehler. Ich hatte mir das falsche Video angesehen. :D

Das Monster auf dem 2. Video (Koi or Monster) ist definitiv kein Koi und ich würde mal auf den "Schwarzer Amur" tippen....

LG Erich


Printscreen aus dem Video "Koi or Monster"
Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 1:34 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Erich
Keine ursache helfe doch gerne weiter :wink:

Trotz allerdem bin ich immer noch der Meinung, dass wir es mit einem Graskarpfenartigem Fisch zutun haben :oops: 8)

Ich stöberte im Bücherregal und fand aus alten Anglerzeiten mein Artenbestimmungsbuch "Dausiens Grosse Buch der Fische" woraus ich zitiere: Graskarpfen, Grasfisch, [u]Weisser Amur[/u] :idea:


Der Körper der Graskarpfens ist langgestreckt-spindelförmig, Die Augen sind weit voneinander entfernt, so dass die Stirn auffällig breit wirkt.......... ........Dass Maul ist unterständig....... ........Der Rücken ist graugrün, während die Seiten golden schimmern....... ....... Er wird als biologischer Wächter überall dort eingesetzt, wo ein zu dichter Bewuchs an Wasserpflanzen stört....... ......Fressen auch Insekten, sind also wirkliche allesfresser..... ..... Diese perspektivreiche Art wird als Beifisch zum Karpfen gesetzt, um die Fischteiche besser auszulasten :idea:..... ...... In China wird er schon über 2000 Jahre mit dem Karpfen gezüchtet...... .......

Grösse 40-80 cm, max.120 cm
Gewicht 2-5 Kg, max. 30 Kg

Verbreitung: Ursprünglich im einzugsgebiet des Amurs bis Kanton und Taiwan im Süden. Dann in ganz China sowie in Russland akklimatisiert, heute auch in Ost, mittel, und west europa, und in den U.S.A

Nun glaube ich, müsste das Rätsel gelöst sein, Amur/ Graskarpfen, Graskarpfen/ Amur egal wie mannihn nennt, es ist ein und derselbe Fisch :lol:

Der Graskarpfen/ Amur könnte zur Algen, Fliegen, mulmbeseitigung eingesetzt werden, zur besseren auslastung der Teiche bei weniger Besatz, villeicht zum Einkreuzen=besseres wachstum, oder villeicht einfach nur zu Showzwecken, da diese Tiere bestimmt imposant erscheinen. :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 9:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

habe zwar den anfang nicht gelesen, aber da ich schon armur karpfen in meinem teich hatte würde ich mich eher auf stefans seite schlagen, wenn nicht gar sagen daß es ein ganz "einfacher wildkarpfen" ist .

möglicherweise haben ja seine eltern mal mit irgendwem die samen getauscht.

z.b. ich habe in meinem teich 2 wildkarpfen und 20 koi ......... meine nachzuchten werden immer fast wildkarpfenähnlich - sprich die 2 junges schlagen genetisch kräftiger zu bei der veerbung.

nebenbei: von den ganzen stören die mittlerweile auf dem markt angeboten werden, ist so gut wie keine bestimmung mehr möglich, da alles nur noch hybriden sind ........ lustig ist nur immer wenn man den verkäufer fragt was das für ein fisch ist ..... habe ich zufälligerweise diese woche im kölle zoo getan :lol: :lol: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 10:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo juergen,

beim thema wildkarpfen muss ich dir widersprechen. diese unterscheiden sich von den zuchtformen nicht gravierend bei den flossen. wildkarpfen haben einen flacheren körper und wirken langegestreckt. die flossen bei den tieren sind im verhältnis zum körper größer als bei zuchtformen.
"richtige" wildkarpfenstämme sind in dtl nur noch sehr sehr selten anzutreffen. auch wenn der angler einen schuppenkarpfen fängt, verrät die körperform meist das einkreuzen von zuchtformen.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de