Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 9:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Thorsten,

hier ein Bild von den Tosai vom 1.06.08. Der grosse Showa ist der Maruyama, die zwei mittleren Koi sind von Dainichi und die drei kurzen Doitsu wurden von Kase gezüchtet. Den Kohaku hat sich mein Junior eingebildet. Von der Seite sieht der besser aus als von oben. Mal schauen was daraus wird.

Bild

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Showa-Entwicklungsbilder
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo,

wie versprochen halte ich Euch bzgl. der Entwicklung auf dem Laufenden: Der Showa hat nach gut zwei Monaten im Teich an Sumi wieder verloren und sieht Sumi bezogen derzeit aus wie eine Mischung aus Bild 2 und 3.

Gruss
Frank

FAT hat geschrieben:
Hallo,

für die Showa-Freunde stelle ich die Entwicklung meines Sakazume Showa ein.

Bild 1 ist vom Händler noch in Japan ca. 14 Tage vor dem Import geschossen worden.
Bild 2 zeigt den Showa als Nisai im Dezember 2007 beim Kauf mit 44 cm.
Bild 3 zeigt den Showa im Januar 2008 mit 46 cm.
Bild 4 zeigt den Showa im Mai 2008 kurz vor dem Aussetzen mit gut 50 cm.

Bild

Mir persönlich ist diese Veränderung fast ein wenig zu schnell gegangen. Eine langsamere und dafür vielleicht etwas stabilere Entwicklung wäre mir lieber gewesen.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 20:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
FAT hat geschrieben:
Hallo Thorsten,

hier ein Bild von den Tosai vom 1.06.08. Der grosse Showa ist der Maruyama, die zwei mittleren Koi sind von Dainichi und die drei kurzen Doitsu wurden von Kase gezüchtet. Den Kohaku hat sich mein Junior eingebildet. Von der Seite sieht der besser aus als von oben. Mal schauen was daraus wird.

Bild

Gruss
Frank


Hi,

hast Du die alle zusammengekippt , oder waren die schon beim Händler zusammen ?


GRuß
Klaus , der beim zusammenlegen von verschiedenen Züchtern immer vorsichtig ist.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Klaus,

die Kase und die Dainichi schwammen beim gleichen Händler in verschiedenen Becken. Der Maruyama kam quasi von ganz extern dazu. Die sechs hatten eine Quarantäne von 10, bzw 12 Wochen bei mir in der IH hinter sich, bevor ich sie zu meinem Altbestand gesetzt hatte.

Zwei Wochen nach Kauf hatte ich einen Abstrich bei zwei Fischen gemacht, obwohl sie keinerlei Anzeichen von Parasiten oder sonstigem Unwohlsein hatten. Dieser ergab überaschenderweise einen starken Trichodinenbefall. Die Behandlung schlug sofort an. Mit diesem Satz möchte ich Deinen Hinweis zur Vorsicht bzgl. der Gefahr beim Zusammensetzen Koi verschiedener Herkunft bestärken. Das Risiko erhöht sich deutlich.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 9:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Frank,
Probleme mit Parasiten gibt es nach dem Zusetzen neuer Koi öfters, das hat nichts mit den unterschiedlichen Züchtern zutun
Wenn es Probleme mit verschiedenen Züchtern gibt, dann sind diese auf Bakterien zurück zu führen :wink:
Koi A hat andere Bakterien als Koi B und dann kommt es oftmals zu Problemen. :?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de