Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 04.Sep 2025 9:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 12:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Werner,

trenagewasser = Drainagewasser

Ist nicht bös gemeint von mir, nur ein Tip zur Rechtschreibung.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2013 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
jockel-baer hat geschrieben:
Hallo Werner,

trenagewasser = Drainagewasser

Ist nicht bös gemeint von mir, nur ein Tip zur Rechtschreibung.


Hallo Jörg

ich sehe du weist was gemeint war und das ist wichtig.!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke für den Tipp. :throw: :lol:

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

Pfiffikus hat geschrieben:
In Becken B simulieren wir den kontinuierlichen Wasserwechsel durch zehn einzelne Wasserwechsel zu je 1%. In der Summe werden das auch 10% Wasserwechsel sein.

Wir lassen aus Becken B 1% Wasser ab und füllen Frischwasser nach. Es befinden sich nun noch 99% der anfänglichen Schadstoffe im Wasser.

nun hast du nicht gerechnet, sondern nur einen englischen, mutmaßlich unzutreffenden Link geschickt. Ich übernehme mal das nächste Prozent für dich.

Wir hatten noch 99% der Schadstoffe in Becken B. Durch den nächsten 1% Wasserwechsel wird erneut 1 Prozent von der noch vorhandenen Schadstoffmenge ausgeschwemmt, 99 Prozent davon bleiben übrig.
99% von 99% ist 98,01 Prozent.
Nach zwei von zehn einprozentigen Wasserwechseln haben wir nur noch 98,01 Prozent Salz oder Medikamentrückstand im Teich.

So, lieber Hans, jetzt bist du dran! Das nächste Prozent Wasserwechsel rechnest bitte du!


Pfiffikus,
der nichts auf unsere Elisa kommen lassen will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 23:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Es setzt eine gleichmäßige Vermengung voraus, was in der Praxis eher nicht sein wird :wink:

Ich glaube da eher dem Biologen :wink:
Die Zinseszinsformel mag in der Wirtschaft funktionieren, aber nicht umgekehrt beim WW.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2013 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Guten Morgen Hans,

hansemann hat geschrieben:
Es setzt eine gleichmäßige Vermengung voraus, was in der Praxis eher nicht sein wird :wink:

jetzt weiß ich nicht, welche Praxis Du hier im Blick hast. Für mich ist es der Koiteich.

Da gibt es so einige Fausformeln. Zum Beispiel dass wöchentlich 10 Prozent Wasser gewechselt werden sollten. (Hier soll es nicht darum gehen, ob es sinnvoll ist, diese Menge an der Zeit oder eher an der Futtermenge fest zu machen.)

Es gibt den Richtwert, dass unser Teichwasser innerhalb von einer bis zwei Stunden einmal durch den Filter geschickt werden soll. (Hier soll es mal nicht darum gehen, ob nur Vollgas den richtigen Teichspaß bringt oder nicht.)




Wenn wir unsere 10 Prozent Wasserwechsel von diesem Rechenmodell durchführen, werden die auf eine ganze Woche zu verteilen sein. Innerhalb dieses Zeitraumes sollte das Wasser mindestens 84 mal den Filter passieren. Da stelle ich mir vor, wie das Wasser in der Pumpe verwirbelt wird. Da weiß ich wirklich nicht, weshalb Du nicht von einer gleichmäßigen Vermengung des Wassers ausgehen möchtest.




Wir hatten nach zwei Wasserwechseln noch 98,01% der Schadstoffe in Becken B. Durch den nächsten 1% Wasserwechsel wird erneut 1 Prozent von der noch vorhandenen Schadstoffmenge ausgeschwemmt, 99 Prozent davon bleiben übrig.
99% von 98,01% ist 97.0299 Prozent.
Nach drei von zehn einprozentigen Wasserwechseln haben wir nur noch 97.0299 Prozent Salz oder Medikamentrückstand im Teich.



Pfiffikus,
der befürchtet, dass er die komplette Rechnung alleine durchführen muss, ohne dass der hansemann hilft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2013 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Pfiffikus!

Ohne jetzt die Rechnung weiterzumachen geht es bei dieser Diskussion eigentlich um "PeaNuts"!

Richtig ist sicher, wenn ich 10% Wasser auslasse und 10% Wasser wieder auffülle habe ich genau 10% gewechselt - egal von was! Also bleiben 90% Restrückstand! Wenn ich 10x hintereinader 1% Wasser wechsle, komme ich auf ca. nur 9% effektiven Wasserwechsel bezogen auf die Gesamtmenge - also ~91% Restrückstand.

Für mich stellt sich eher die Frage - was ist dem Koi lieber?
Stehe im Moment vor einer ähnlichen Entscheidung mit dem Auffüllen von Teichwasser. Zur Zeit verwende ich ein Schwimmventil (ähnlich wie bei einer WC-Spülung). Möchte das System jetzt aber auf ein Magnetventil umstellen und so täglich immer die gleiche Menge Wasser wechseln. Nur was ist "besser" - alle 12h für 30min Frischwasser, alle 6h für 15min Frischwasser oder alle 1h für 2,5min?

Wahrscheinlich ist es egal, einzig auf die Temperatur sollte man achten. Wenn ich jetzt mit meinem Brunnenwasser mit sagen wir 12-14°C in einen 15m³ Teich mit einer Stunde Pumpenlaufzeit 2m³ Wasser wechsle, wird dies Einfluss auf die Gesamttemperatur im Teich haben. Wenn der Teich 50m³ hat wird man nicht viel merken.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2013 12:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo,

ob man 1*10%, 10*1% oder 100*0,1% macht ist in der Tat für die "Restschadstoffmenge" im Teich fast nicht relevant. Wenn man die Wassermenge bliebig klein macht und dafür sehr oft wechselt (Gesamtwasserwechselmenge von 10% bleibt gleich) kommt man auf rund 0,90491, es wird also bezogen auf den Wasserwechsel selbst ca. 4,91% weniger gewechselt man verliert also kaum etwas. Der große Vorteil an den kleinen Wasserwechseln ist tatsächlich, dass man sich weniger Gedanken um die Wasserwerte (vor allem Temperatur) des eingeleiteten Wasser machen muss, da eine kleine Wassermenge logischerweise weniger Einfluss hat als eine große. Ich wechsel an meinem Aquarium (900l) automatisiert 4x täglich jeweils rund 10l. Das Wasser kommt aus der Wasseraufbereitung im Keller und hat jetzt im Winter rund 12°C, das Aquarium hat 28°C. Die Abkühlung durch die 10l ist vernachlässigbar klein und kann durch die Heizung locker wieder aufgeholt werden. Wenn ich aber stattdessen einmal pro Woche 10lx4x7=280l wechseln würde, dann ergäbe das rund 23°C und das fänden meine Diskus vermutlich garnicht lustig.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 04.Sep 2025 9:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2013 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Es ging mal um meine kleine IH mit 800 Liter Wasser, ich hatte überlegt, statt 1 mal täglich 20% zu wechseln und neu zu befüllen, gleichmäßig 160 Liter über 24 Stunden einlaufen zu lassen. Überlauf ist vorhanden.
Das wäre nicht so gut von der Effizienz her, weil hat auch frisches Wasser in den Überlauf kommt.....
Bei einem Teich und wöchentlichen Wasserwechseln mag es anders sein. Das Thema ist mir aber nicht so wichtig, ich halte mich an den Biologen, der hat mir das auch mal ausgerechnet für MEINE kleine IH.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 10:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Hans,

in Deinem Fall mit 20% Wasserwechsel würdest Du bei einem kontinuierlichen Wasserwechsel 9,43% bezogen auf Deine Wasserwechselmenge von 160l "verschwenden" bzw. wieder direkt in den Ablauf schütten. Das wären absolut gerechnet also rund 15,1l pro Tag.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Pfiffikus!

Ohne jetzt die Rechnung weiterzumachen geht es bei dieser Diskussion eigentlich um "PeaNuts"!

lg
Roland


Hi Roland,

das ist nicht richtig, gerade wenn wir über unsere Teiche sprechen.

Unsere Beispielrechnung bezog sich darauf, um wieviel Prozent ein großer Wasserwechsel effektiver ist. Bei 10% des getauschten Teichwassers macht das zwar nur 4 % aus, wenn du allerdings schlagartig mal 50% des Teichwassers wechseln musst, dann sind wir schon bei ca. 22%.

Bei meinem Teich müsste ich also über 13.000 Liter mehr an frischem Wasser nachlaufen lassen um die gleiche Verdünnung zu erreichen. Da läuft die Brunnenpumpe schon ein paar Stunden. :pillepalle:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de