Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 24.Feb 2014 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Habe mal noch ein paar Bilder aus diesem Thema in die Enzyklopädie kopiert.


Pfiffikus,
der sich bei den Fotografen bedankt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Feb 2014 21:45 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
So sieht das natürlich auch noch besser aus.
Über Yahoo.com habe ich ein Bild eines ausgewachsenen und dadurch komplett umgefärbten gesehen.
Schon absolut interessant welch Wandel der Fisch vollzieht.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Feb 2014 19:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
mehus hat geschrieben:
Interessant den mal beim schwimmen zu sehen. Wobei ich jetzt aber auch sehen das er doch nicht so groß ist wie ich erwartet habe
Wenn mal davon ausgeht das er in seiner Heimat als Speisefisch gilt können die Keute den wohl kaum fünf Jahre halten bis er seine 50/60cm hat. Die Karpfen die ich bis jetzt gesehen habe waren mit 2-3 Jahren alle recht klein und nicht wirklich überernährt.
Was eiegntlich dafür spricht das er schwer zu halten ist wegen dem ernährungsproblem. Evtl.kann man hier auf die gleiche Situation wie mit den Stören anspielen die ja auch problematisch zu futtern sind und oftmals das Sinkfutter den Boden gar nicht erreicht.
Gruß
Manuel


Neben dem Faktor Nahrungsangebot könnte auch die Temperatur eine wesentliche Rolle im Wachstum spielen. Wir haben hier längere Kälteperioden über Monate, wer weiß schon genau wo dieses Tier herstammt und welche klimatischen Bedingungen es braucht. Ich meine der Jangtsekiang ist nen länger Fluss mit unterschiedlichen Klimazonen.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2014 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo,
welcher Händler hat Wimpelkarpfen?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de